Safety data sheet
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnungen (EG) Nr. 1907 / 2006 und Nr. 1272 / 2008
Produktname: Nebelfluide Eurolite "B", "C", "P", "E", "X"
Überarbeitet am: 30.09.2015 Seite 3 von 9
Gedruckt am: 30.10.2015 Version 5.1
Alle vorhergehenden Sicherheitsblätter werden durch diese Version ersetzt und verlieren sofort ihre Gültigkeit
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Wassersprühnebel, alkoholbeständiger Schaum, Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid
verwenden
5.2. Besondere von Stoff/Gemisch ausgehende Gefahren
Kohlenstoffoxide
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Im Brandfall, wenn nötig, umgebungsunabhängiges Atemschutzgerät verwenden
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Rutschgefahr durch ausgelaufenes, verschüttetes oder kondensiertes Produkt
Ungeschützte Personen fernhalten
Für angemessene Lüftung sorgen
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Das Gemisch ist kein wassergefährdendes Produkt
Weiteres Verschütten oder Auslaufen verhindern, wenn dies ohne Gefahr möglich ist.
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Mit inertem Aufsaugmittel aufnehmen und gemäß den örtlichen, behördlichen Richtlinien entsorgen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Entsorgung: siehe Abschnitte 13
7. Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
In bruchsicheren Behältern aufbewahren. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Einatmen
der Dämpfe oder Nebel vermeiden. Informationen über Schutzmaßnahmen finden sich in Abschnitt 2.2.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
An einem kühlen Ort aufbewahren. Die Umgebungstemperatur darf 60 °C nicht überschreiten. Behälter
dicht geschlossen an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren. Geöffnete Behälter sorgfältig
verschließen und aufrecht lagern um jegliches Auslaufen zu vermeiden.
Nicht zusammen mit Oxidationsmitteln lagern. Nicht zusammen mit starken Alkalien lagern.
7.3. Spezifische Endanwendungen
Außer den in Abschnitt 1.2 genannten Verwendungen sind keine weiteren spezifischen Verwendungen
vorgesehen.