Certifications 2

Fertan
Seite 5 von 16
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Bei Erhitzen oder im Brandfall ist die Bildung giftiger Gase möglich.
Phosphoroxide
Kohlenoxide
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Persönliche Schutzausrüstung tragen.
Atemschutzgerät anlegen.
Zusätzliche Hinweise:
Im Brandfall gefährdete Behälter mit Spritzwasser kühlen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen.
Nicht in den Untergrund / Erdreich gelangen lassen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand) aufnehmen.
Reste mit viel Wasser wegspülen.
Kontaminiertes Material als Abfall nach Kap. 13 entsorgen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Hinweise in Kap.8 beachten
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Augenkontakt und Hautkontakt vermeiden.
Nur in gut belüfteten Räumen verwenden.
Hygienemaßnahmen:
Der Arbeitsplatz sollte mit Not- und Augendusche ausgerüstet sein.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
In geschlossenen Originalgebinden lagern.
Behälter an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren.
7.3. Spezifische Endanwendungen
Passivierungsmittel