Certifications 2
Fertan
Seite 12 von 16
Keimzell-Mutagenität:
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr.
Ergebnis
Studientyp /
Verabreichungsro
ute
Metabolische
Aktivierung/
Expositionszeit
Spezies
Methode
Propan-2-ol
67-63-0
negativ
bacterial reverse
mutation assay (e.g
Ames test)
mit und ohne
Zinkbis(dihydrogenphosp
hat)
13598-37-3
negativ
bacterial reverse
mutation assay (e.g
Ames test)
mit und ohne
EU Method B.13/14
(Mutagenicity)
Zinkbis(dihydrogenphosp
hat)
13598-37-3
negativ
Intraperitoneal
Maus
Toxizität bei wiederholter Verabreichung
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr.
Ergebnis
Aufnahmew
eg
Expositionsdauer /
Frequenz der
Anwendungen
Spezies
Methode
Propan-2-ol
67-63-0
NOAEL=1500
Inhalation
13 weeks 6
hours/day, 5
days/week
Maus
Phosphorsäure
7664-38-2
NOAEL=250
mg/kg
oral über
eine Sonde
6 w once a day
Kaninchen
OECD Guideline 422
(Combined Repeated Dose
Toxicity Study with the
Reproduction / Developmental
Toxicity Screening Test)
Zinkbis(dihydrogenphosp
hat)
13598-37-3
NOAEL=31,52
mg/kg
oral, im
Futter
13 weeks daily
Ratte
OECD Guideline 408
(Repeated Dose 90-Day Oral
Toxicity in Rodents)
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
Allgemeine Angaben zur Ökologie:
Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen.
Enthält Phosphate, kann Gewässer verunreinigen.
Das Gemisch ist auf Grundlage der verfügbaren Gefahrendaten der Inhaltsstoffe, wie definiert in den Einstufungskriterien für
Gemische für jede Gefahrenklasse in Annex I der Richtlinie 1272/2008/EC, eingestuft. Relevante verfügbare Informationen
zu Gesundheits- und ökologischen Aspekten der Substanzen aus Kapitel 3 werden im Folgenden bereit gestellt.
Andere schädliche Wirkungen:
Bei der Einleitung saurer oder alkalischer Produkte in Kläranlagen ist darauf zu achten, dass das eingeleitete Abwasser einen
pH-Bereich von 5.5-9.5 nicht überschreitet, da durch pH-Wert-Verschiebung Störungen in biologischen Kläranlagen
auftreten können. Übergeordnet gelten die örtlichen Einleitungsrichtlinien.
Das Produkt enthält abwasserrelevante Schwermetalle. Behördlich festgelegte Grenzwerte im Abwasser (ggf. auch in
Teilströmen) bzw. örtliche Einleiterrichtlinien sind zu beachten.
12.1. Toxizität
Ökotoxizität:
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.