User manual
9
Einführung
2 Einführung
2.1 Vorderansicht
AnderFrontseitebendetsicheineTaste
1
,umdenRu-
hezustandein-oderauszuschalten.BendetsichdasGe-
rätimRuhemodus,leuchtetdieseTasterot,wenndasGe-
rätamSchalteraufderRückseiteausgeschaltetwird,er-
lischtdieseLED(diesdauerteinigeSekunden).Ebenfalls
aufderFrontseitebendetsichdasBedienfeldfürdieEin-
stellungen
2
,
A
,
B
,
C
,
D
,dieBNCAnschlüssederanalo-
gen Eingangskanäle
45
bis
48
,dieTastkopfkompensations-
51
und Bussignalquelle
50
,dieAnschlüssefürdenopti-
onalen Logiktastkopf¸HO3508
53
,einUSB Port für
USB-Sticks
54
,derTFT-Bildschirm
55
,dieAnschlüssefür
den Komponententester
52
sowiedieLEDzurAnzeigevon
Fernsteueraktivitäten
49
.BeidenZweikanalgerätenben-
det sich rechts vorn der AUX Anschluss für den externen
Trigger.
2.2 Bedienpanel
Mit den Tasten auf dem Bedienpanel haben Sie Zugriff auf
diewichtigstenFunktionen.ErweiterteEinstellungensind
komfortabel mittels Menüstruktur und den grauen Softme-
nütasten erreichbar. Der Ruhezustandknopf
1
ist deutlich
durchdieFormhervorgehoben.DiewichtigstenKnöpfe
sindmitfarbigenLED’shinterlegt,damitmansofortdieje-
An den Anschluss für den aktiven Logiktastkopf
53
darf nur ein
Logiktastkopf vom Typ ¸HO3508 angeschlossen werden, an-
sonsten besteht die Gefahr der Zerstörung der Eingänge!
weilige Einstellung erkennen kann. Das Bedienpanel ist in
vier Abschnitte gegliedert.
Abschnitt
A
Dieser Abschnitt umfasst die drei Bereiche CURSOR/
MENU,ANALYZE und GENERAL.
Im Bereich CURSOR/MENUbendensichdieCursorfunk-
tionen
8
,denUniversaldrehgeber
4
,denIntensitäts/Per-
sistence Einstellknopf
7
,dieTastezumAufrufeneinervir-
tuellen Tastatur
6
,derUmschalterzwischenGrob-und
Fein-AuflösungfürdenUniversaldrehgeber
4
sowie die
Anwahl des virtuellen Bildschirmes
5
. Der ANALYZE Be-
reich ermöglicht direkten Zugriff auf die Umschaltung der
AnsichtindenFrequenzbereich
9
,aufdieQuickview
10
Anzeige(allewichtigenParameterinderaktivenKurve),
den PASS/FAILMaskentest sowie die Einstellungen zur
automatischen Messung
11
. Im Bereich GENERALben-
det sich die Taste Save/Recall
12
,mitderalleEinstellungen
zumLadenundAbspeichernvonGeräteeinstellungen,Re-
ferenzkurven,Kurven,BildschirmfotosundFormelsätzen
möglich sind.
3
A
5
15
16
8
11
14
9
10
6
7
12 13
4
17
Abb. 2.2:
Bedienfeld-
abschnitt A
Abb.2.1: Frontansichtdes¸HMO2024
49
1
48 47 46 45525354
2
55
A
B C D
51 50