User manual
63
Remote Betrieb
13 Remote Betrieb
Die¸HMOKompaktSerieiststandardmäßigmitei-
nerHO720USB/RS-232Schnittstelleausgerüstet.Die
TreiberfürdieseSchnittstellendensiesowohlaufder
demMessgerätbeigelegtenProdukt-CD,alsauchaufder
ROHDE & SCHWARZ Homepage.
ZurexternenSteuerungverwendetetdie¸HMO
Kompakt Serie die Skriptsprache SCPI (= Standard
Commands for Programmable Instruments). Mittels der
mitgeliefertenUSB/RS232Dual-Schnittstelle(optional
Ethernet/USBoderIEEE-488GPIB)habenSiedie
Möglichkeit Ihr ROHDE & SCHWARZ Gerät extern über
eineRemote-Verbindung(Fernsteuerung)zusteuern.
DabeihabensieaufnahezualleFunktionenZugriff,die
IhnenauchimmanuellenBetriebüberdasFront-Panelzur
Verfügung stehen. Ein Dokument mit einer detaillierten
AuflistungderunterstütztenSCPI-Kommandosistaufder
ROHDE&SCHWARZHomepagealsPDFzumDownload
verfügbar.
13.1 RS-232
DieRS-232Schnittstelleistals9poligeD-SUBBuchseaus-
geführt. Über diese bidirektionale Schnittstelle können Ein-
stellparameter,DatenundBildschirmausdruckevonei-
nem externen Gerät (z.B. PC) zum Oszilloskop gesendet
bzw. durch das externe Gerät abgerufen werden. Eine di-
rekte Verbindung vom PC (serieller Port) zum Interface
kann über ein 9poliges abgeschirmtes Kabel (1:1 beschal-
tet)hergestelltwerden.DiemaximaleLängedarf3mnicht
überschreiten.DieSteckerbelegungfürdasRS-232Inter-
face(9poligeD-SubminiaturBuchse)ist,wieinAbb.13.1
Um eine Kommunikation zu ermöglichen, müssen die gewählte
Schnittstelle und die ggfs. dazugehörigen Einstellungen im
Messgerät exakt denen im PC entsprechen.
Abb.13.1:PinbelegungderRS-232Schnittstelle
Pin
2 Tx Data (Daten vom Oszilloskop zum externen Gerät)
3 Rx Data (Daten vom externen Gerät zum Oszilloskop)
7 CTS Sendebereitschaft
8 RTS Empfangsbereitschaft
5 Masse(Bezugspotential,überOszilloskop(Messkategorie0)
und Netzkabel mit dem Schutzleiter verbunden
9 +5V Versorgungsspannung für externe Geräte (max. 400mA)
gezeigt,festgelegt:DermaximalzulässigeSpannungshub
andenTx,Rx,RTSundCTSAnschlüssenbeträgt±12Volt.
DieRS-232-StandardparameterfürdieSchnittstellelauten:
❙ 8-N-1(8Datenbits,keinParitätsbit,1Stoppbit)
❙ RTS/CTSHardware-Protokoll:Keine.
Die Schnittstelle wird am Oszilloskop über das SETUP
Menü und der Softmenütaste SCHNITTSTELLEausge-
wählt.StellenSiesicher,dassdieSoftmenütasteRS-232
blau hinterlegt ist. Die Schnittstellenparameter können über
die Softmenütaste PARAMETER eingestellt werden. In dem
sich öffnenden Menü lassen sich alle Einstellungen für die
RS-232Kommunikationvornehmenundabspeichern.
13.2 USB
Die USB Schnittstelle muss im Menü des Oszilloskops nur
ausgewählt werden und bedarf keiner weiteren Einstel-
lung.DeraktuellsteUSB-Treiberkannkostenlosvonder
ROHDE & SCHWARZ Webseite heruntergeladen und in
ein entsprechendes Verzeichnis entpackt werden. Ist auf
demPCnochkeinTreiberfürdie¸HMOKompkatSe-
rievorhanden,meldetsichdasBetriebssystemmitdem
Hinweis„NeueHardwaregefunden“,nachdemdieVerbin-
dung zwischen dem Messgerät und dem PC hergestellt
wurde.Außerdemwirdder„AssistentfürdasSuchen
neuerHardware“angezeigt.NurdannistdieInstallation
desUSB-Treiberserforderlich.WeitereInformationenzur
USBTreiberinstallationndenSieinderInstallationsanlei-
tung innerhalb der HO720/HO730/HO732 Treiberdatei.
NachInstallationderentsprechendenWindows-Treiber
kannmiteinembeliebigenTerminalprogrammüberSCPI-
Kommandosmitder¸HMOKompaktSeriekommuni-
ziert werden.
Zusätzlich kann die kostenlose Software HMExplorer ge-
nutztwerden.DieseWindows-Anwendungbietetfürdie
R&S®HMO Kompakt Serie neben einer Terminalfunktion
auchdieMöglichkeit,Screenshotszuerstellenoderden
Messwertspeicher auszulesen.
Der verfügbare USB-Treiber ist für Windows XP™, VISTA™,
Windows 7™ und Windows 8™ (32 + 64 Bit) voll getestet und
freigegeben.
Der USB-Treiber kann nur auf dem PC installiert werden, wenn
folgende Grundvoraussetzungen erfüllt sind:
1. R&S®HMO mit aktivierter USB-Schnittstelle.
2. Ein PC mit dem Betriebssystem Windows XP™, VISTA™, Win-
dows 7™, Windows 8™ oder Windows 10™ (32 oder 64 Bit).
3. Administratorrechte sind für die Installation des Treibers un-
bedingt erforderlich. Sollte eine Fehlermeldung bzgl. Schreib-
fehler erscheinen, ist im Regelfall das notwendige Recht für
die Installation des Treibers nicht gegeben. In diesem Fall set-
zen Sie sich bitte mit Ihrer IT-Abteilung in Verbindung, um die
notwendigen Rechte zu erhalten.