User manual
6
Wichtige Hinweise
Das Produkt darf nur in den vom Hersteller angegebenen
Betriebszuständen und Betriebslagen ohne Behinderung
der Belüftung betrieben werden. Werden die Herstelleran-
gabennichteingehalten,kanndieselektrischenSchlag,
Brandund/oderschwereVerletzungenvonPersonen,unter
UmständenmitTodesfolge,verursachen.BeiallenArbeiten
sinddieörtlichenbzw.landesspezischenSicherheits-und
Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Das Messgerät
ist für den Betrieb in folgenden Bereichen bestimmt:
Industrie-,Wohn-,Geschäfts-undGewerbe-bereichsowie
Kleinbetriebe. Das Messgerät darf jeweils nur im
Innenbereich eingesetzt werden. Vor jeder Messung ist das
MessgerätaufkorrekteFunktionaneinerbekanntenQuelle
zu überprüfen.
1.6 Umgebungsbedingungen
Der zulässige Arbeitstemperaturbereich während des Be-
triebes reicht von +5 °C bis +40 °C (Verschmutzungs-
grad2).DiemaximalerelativeLuftfeuchtigkeit(nichtkon-
densierend)liegtbei80%.WährendderLagerungoder
desTransportesdarfdieTemperaturzwischen–20°Cund
+70 °C betragen. Hat sich während des Transports oder der
LagerungKondenswassergebildet,solltedasGerätca.2
Stundenakklimatisiertwerden,bevoresinBetriebgenom-
menwird.DasMessgerätistzumGebrauchinsauberen,
trockenen Räumen bestimmt. Es darf nicht bei besonders
großemStaub-bzw.FeuchtigkeitsgehaltderLuft,beiEx-
plosionsgefahr,sowiebeiaggressiverchemischerEinwir-
kungbetriebenwerden.DieBetriebslageistbeliebig,eine
ausreichendeLuftzirkulationistjedochzugewährleisten.
Bei Dauerbetrieb ist folglich eine horizontale oder schräge
Betriebslage (Aufstellfüße) zu bevorzugen.
Das Gerät darf bis zu einer Höhenlage von 2000 m betrie-
ben werden. Nenndaten mit Toleranzangaben gelten nach
einer Aufwärmzeit von mindestens 30 Minuten und bei ei-
ner Umgebungstemperatur von 23 °C (Toleranz ±2 °C).
Werte ohne Toleranzangabe sind Richtwerte eines durch-
schnittlichen Gerätes.
1.7 Gewährleistung und Reparatur
ROHDE & SCHWARZ Geräte unterliegen einer strengen
Qualitätskontrolle. Jedes Gerät durchläuft vor dem Verlas-
senderProduktioneinen10-stündigen„Burnin-Test“.An-
schließenderfolgteinumfangreicherFunktions-undQuali-
tätstest,beidemalleBetriebsartenunddieEinhaltungder
technischen Daten geprüft werden. Die Prüfung erfolgt
mitPrüfmitteln,dieaufnationaleNormalerückführbarkali-
briert sind. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbe-
stimmungendesLandes,indemdasROHDE&SCHWARZ
Produkt erworben wurde. Bei Beanstandungen wenden
SiesichbitteandenHändler,beidemSiedasROHDE&
SCHWARZ Produkt erworben haben.
Zum Trennen vom Netz muss der rückseitige Kaltgerätestecker
gezogen werden.
Die Lüftungslöcher dürfen nicht abgedeckt werden.
Abgleich,AuswechselnvonTeilen,Wartung und Repara-
turdarfnurvonROHDE&SCHWARZautorisiertenFach-
kräften ausgeführt werden. Werden sicherheitsrelevante
Teile(z.B.Netzschalter,NetztrafosoderSicherungen)aus-
gewechselt,sodürfendiesenurdurchOriginalteileersetzt
werden. Nach jedem Austausch von sicherheitsrelevanten
Teilen ist eine Sicherheitsprüfung durchzuführen (Sichtprü-
fung,Schutzleitertest,Isolationswiderstands-,Ableitstrom-
messung,Funktionstest).Damitwirdsichergestellt,dass
die Sicherheit des Produkts erhalten bleibt.
1.8 Wartung
Die Anzeige darf nur mit Wasser oder geeignetem Glasrei-
niger(abernichtmitAlkoholoderLösungsmitteln)gesäu-
bertwerden,sieistdannnochmiteinemtrockenen,sau-
beren,fusselfreienTuchnachzureiben.Keinesfallsdarf
dieReinigungsflüssigkeitindasGerätgelangen.DieAn-
wendung anderer Reinigungsmittel kann die Beschriftung
oderKunststoff-undLackoberflächenangreifen.
1.9 Messkategorien
Dieses Oszilloskop ist für Messungen an Stromkreisen be-
stimmt,dieentwedergarnichtodernichtdirektmitdem
Netz verbunden sind. Die Eingangsspannung darf 200 V
( S p i t z e n w e r t ) ,15 0 V
RMS
bei1MΩEingangswiderstandund
5 V
RMS
bei50ΩEingangswiderstandnichtüberschrei-
ten. Transiente Überspannungen dürfen 200 V (Spitzen-
wert) nicht überschreiten. Es dürfen nur Tastköpfe ver-
wendetwerden,dieentsprechendDINEN61010-031ge-
bautundgeprüftsind,umtransienteÜberspannungenam
Messeingang zu unterbinden. Bei Messungen in Messkrei-
senderMesskategorienII,IIIoderIVmussderverwendete
TastkopfdieSpannungsoreduzieren,dasskeinetransien-
ten Überspannungen auftreten. Direkte Messungen (ohne
galvanische Trennung) an Messstromkreisen der Messka-
tegorieII,IIIoderIVsindunzulässig!DieStromkreiseei-
nes Messobjekts sind dann nicht direkt mit dem Netz ver-
bunden,wenndasMessobjektübereinenSchutz-Trenn-
transformator der Schutzklasse II betrieben wird. Es ist
auchmöglich,mitHilfe geeigneter Wandler (z.B. Strom-
zangen),welchedieAnforderungenderSchutzklasseIIer-
füllen,quasiindirektamNetzzumessen.BeiderMessung
Das Produkt darf nur von dafür autorisiertem Fach-
personal geöffnet werden. Vor Arbeiten am Produkt
oder Öffnen des Produkts ist dieses von der Versor-
gungsspannung zu trennen, sonst besteht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Die Außenseite des Messgerätes sollte regelmäßig mit einem
weichen, nicht fasernden Staubtuch gereinigt werden.
Bevor Sie das Messgerät reinigen stellen Sie bitte sicher, dass es
ausgeschaltet und von allen Spannungsversorgungen getrennt ist
(z.B. speisendes Netz oder Batterie). Keine Teile des Gerätes dür-
fen mit chemischen Reinigungsmitteln, wie z.B. Alkohol, Aceton
oder Nitroverdünnung, gereinigt werden!