User manual
56
Serielle Busanalyse
❙ Master-SlaveKommunikation
❙ Keine Geräteadressierung
❙ Kein Acknowledge zur Bestätigung des Datenempfangs
❙ Duplex-Fähigkeit
DiemeistenSPIBussehaben4gemeinsameLeitungen,
2Daten-und2Steuerleitungen:
❙ TaktleitungzuallenSlaves(SCLK)
❙ SlaveSelectoderChip-Select-Leitung(SSoderCS)
❙ Master-Out-Slave-In,Slave-Data-Input(MOSIoderSDI)
❙ Master-In-Slave-Out,Slave-Data-Output(MISOorSDO)
WennderMastereinenTakterzeugtundeinenSlaveaus-
wählt,sokönnenDatenineineoderbeideRichtungen
gleichzeitig übertragen werden (nur mit
R&S®HOO10/R&S®HV110 möglich)..
12.5.1 SPI / SSPI BUS Konguration
Um eine korrekte Dekodierung eines SPI/SSPI Busses zu
gewährleisten,wirdzunächstmitderSoftmenütasteBUS
TYPfestgelegt,obeinSPISystemmitoderohneChip-
select(also2-DrahtSSPIoder3-DrahtSPI)vorliegt.An-
schließend wird das KongurationsmenüüberdieSoftme-
nütasteKONFIGURATIONgeöffnet.MitderSoftmenütaste
QUELLEwirddieentsprechendeQuelle und mit der darun-
terliegendenSoftmenütastederjeweiligeKanalfürChip-
Select(CS),Takt(Clk)undDatenmitdemUniversaldreh-
geberimCURSOR/MENUBedienfeldausgewählt.ImFalle
desSSPIBUSwirdanstellederChip-Select-Quelle die
mögliche TOTZEIT gewählt. Innerhalb der Totzeit sind Da-
tenundTaktleitungaufLow.WirddieTotzeiterreicht,be-
ginnteinneuerFrame.SinddiezeitlichenAbständeder
Datenpakete zueinander kürzer als die Totzeit,sogehören
diesezumgleichenFrame.DieTotzeit kann entweder mit
demUniversaldrehgeberodernumerischmittelsKEYPAD
Taste im CURSOR/MENU Bedienfeld erfolgen. Zur Kont-
rolle wird ein Informationsfenster zu den aktuellen Einstel-
lungen auf dem Bildschirm gezeigt.
Die Dekodierung der Adresse erfolgt als 7 Bit Wert. Das 8. Bit zur
Schreib-Leseunterscheidung wird in der Farbe dekodiert, nicht im
HEX Wert der Adresse.
Abb.12.9:EinfacheKongurationeinesSPIBUS
Vor der BUS Konguration ist die Einstellung des Schwellwer-
tes notwendig (siehe Kap. 4.5). Die Standardeinstellung liegt bei
500 mV. Der externe Triggereingang wird bei 3-wire SPI als CS
(Chip Select) verwendet. Die Schwelle kann im BUS-Kongura-
tionsmenü mit der Softmenütaste EXTERNE SCHWELLE einge-
stellt werden.
NebenderQuellen-ZuordnungkönnenfolgendeEinstellun-
gen mit der Softmenütaste AKTIV vorgenommen werden:
❙ CS: Chip-SelectHighoderLowaktiv(Lowaktiv=
Standardeinstellung)
❙ CLK: Datenübernahme auf steigender oder fallender
Flanke(steigendeFlanke=Standardeinstellung)
❙ DATA:DatenHighoderLowaktiv(Highaktiv=
Standardeinstellung)
MitderSoftmenütasteBITREIHENFOLGEkannfestgelegt
werden,obdieDatendereinzelnenNachrichtenmitdem
MSB(MostSignicantBit)oderLSB(LeastSignicantBit)
beginnensollen.DieSoftmenütasteWORTGRÖßEerlaubt
in Verbindung mit dem Universaldrehgeber im CURSOR/
MENUBedienfelddieEinstellung,wievieleBitseineNach-
richt beinhaltet. Es sind Werte von 1Bit bis 32Bit möglich.
12.5.2 SPI / SSPI BUS Triggerung
NachdemderSPI/SSPIBUSkonguriertwurde,kannauf
verschiedenste Ereignisse getriggert werden. Dazu wird
dieTasteTYPEimTRIGGERBedienfeldbetätigtunddort
dieSoftmenütasteSERIELLEBUSSEgewählt.Anschlie-
ßend wird die Taste SOURCE im TRIGGER Bedienfeld ge-
drückt und der SPI/SSPI BUS ausgewählt. Der SPI/SSPI
BUSistimSOURCEMenünurauswählbar,wennderBUS
vorherkonguriertwurde.MittelsFILTER-TasteimTRIG-
GER Bedienfeld können nun die möglichen SPI/SSPI Trig-
gerbedingungenausgewähltwerden.FolgendeTriggerbe-
dingungenkönnendeniertwerden:
❙ FRAME START: Setzt das Triggerereignis auf den Start
desFrames.DerFramebeginntbeimWechseldes
Chip-Select(CS)Signalsaufdenausgewähltenaktiven
Zustand.
❙ FRAME ENDE: Setzt das Triggerereignis auf das Ende
desFrames.DerFrameendetbeimWechseldes
Chip-Select(CS)Signalsvomausgewähltenaktivenzum
inaktiven Zustand.
Ist die Option R&S®HOO11 bzw. der Voucher R&S®HV111 instal-
liert, so können nur analoge Kanäle als Quelle gewählt werden.
Ist die Option R&S®HOO10 bzw. der Voucher R&S®HV110 instal-
liert, so sind sowohl analoge als auch digitale Kanäle als Quelle
auswählbar.
Abb.12.10:MenüzumDeniereneinesSPIBusses