User manual

53
Serielle Busanalyse
deaktiviertwerden,ohneeinMenüzuöffnen.Mitder
Softmenütaste POSITION kann die Tabelle an den oberen /
unteren Bildschirmrand verschoben werden. Zusätzlich
gibtesdieMöglichkeit,dieBUS-TabellealsVollbild
anzuzeigen. Die Auswahl der Position erfolgt mit dem
Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld im
BUS-MenüoderdirektüberdieSoftmenütastePOS im
BUS-Kurzmenü.
12.2.2 BUS Signalquelle
Die R&S®HMO Kompakt Serie verfügt links neben Kanal
CH1übervierKontakte,andenenjenachEinstellungfol-
gende Signale generiert werden:
Rechtecksignal:Tastkopfjustage(Standardeinstellung),
Frequenz1kHzoder1MHz
SPI: Datenrate100kBit/s,250kBit/soder1MBit/s
I
2
C: Datenrate100kBit/s,400kBit/soder1MBit/s
UART: Datenrate9600Bit/s,115,2kBit/sund1MBit/s
Paralleles Muster(zufällig):Frequenz1kHzoder1MHz
Paralleles Zählersignal:Frequenz1kHzoder1MHz
Dabei ist der Anschluss links oben immer Masse und die
Signalpegel betragen etwa 1 V. Die folgende Tabelle zeigt
dieBelegungdervierAusgängeS1,S2,S3und
je nach
Signal.
Das Einstellmenü für die BUS Signalquelle wird über die
TasteSETUPimGENERALAbschnittdesBedienfeldes
unddieSoftmenütasteTK-ABGLEICH&BUSSIGNALQU.
auf Seite 2|2 geöffnet. Zu jeder Betriebsart wird ein Infor-
mationsfenster mit der entsprechenden Anschlussbele-
gung eingeblendet. Durch Druck auf die jeweilige Softme-
nütaste wird ein Untermenü mit der Bitrateneinstellung der
gewählten Betriebsart geöffnet.
Bei einem RECHTECK Signal für die Tastkopfjustage kann
zwischen1kHzfürdenNF-,1MHzfürdenHF-Abgleich
oder AUTOMATIK (Standardeinstellung) gewählt werden.
Im Automatikmodus schaltet der Ausgang bei Zeitbasen
ab100µsauf1kHz,beikleinerenZeitbasenwird1MHz
ausgegeben. Die verschiedenen Signale ermöglichen das
Erlernen und Überprüfen der Einstellungen für die parallele
und optionale serielle Busanalyse.
Das Abspeichern einer BUS-Tabelle ist nur im STOP Modus
möglich.
Tab.13.1:Pin-BelegungderBUS Signalquelle
Signal S1 S2 S3
Rechteck unbenutzt unbenutzt unbenutzt Rechteck
SPI Chip Select
Lowaktiv
Takt,
steigendeFlanke
Daten,
High aktiv
unbenutzt
I
2
C unbenutzt Takt SCL Daten SDA unbenutzt
UART unbenutzt unbenutzt Daten unbenutzt
Muster Bit 0 Bit 1 Bit 2 Bit 3
Zähler Bit 0 Bit 1 Bit 2 Bit 3
Abb. 12.3: I
2
C BUS Signalquelle
12.3 Parallel / Parallel Clocked BUS
Die R&S®HMO Kompakt Serie besitzt standardmäßig den
PARALLELundPARALLELCLOCKEDBUSundkannhier-
beibiszu7Bit-Leitungenanalysieren.DieAnzahlderBit-
LeitungenwirdmitderSoftmenütasteBUSBREITEund
dem Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld
eingestellt. Mit den Softmenütasten NACHST./VORH. BIT
kann die Position des Auswahlbalkens für die Quelle der
einzelnen Bits verschoben werden. Das momentan ausge-
wählte Bit ist mit einem blauen Balken hinterlegt. Das In-
formationsfensterzeigtdieReihenfolgederBits,obenbe-
ginnendmitBit0(=LSB).MitdemUniversaldrehgeberim
CURSOR/MENU Bedienfeld kann dem gewählten BUS Bit
einLogikkanalzugeordnetwerden.WirdalsBUSTYPPA-
RALLELCLOCKEDgewählt,kannzusätzlichmitderSoft-
menütasteSTEUERLEIT.dieQuellenfürCHIPSELECTund
CLOCKmitdemUniversaldrehgeberimCURSOR/MENU
Bedienfeld ausgewählt werden. Die Softmenütaste AKTIV
legtfest,obdasChip-Select-SignalHigh-oderLow-Aktiv
ist.DieSoftmenütasteFLANKEschaltetzwischensteigen-
der,fallenderundbeiderFlankendesTaktsignals.DieAus-
wahl wird im Informationsfenster angezeigt. Die Softme-
nütasteMENUOFFschließtdasKongurationsmenüund
führtindasBUS-Hauptmenüzurück.
UmaufparalleleBussezutriggern,wirdderLogiktrigger
empfohlen.FürweitereInformationenzumLogiktrigger
siehe Kap. 6.5).
12.4 I
2
C BUS
Der I
2
CBusisteinZweidrahtbus,welchervonPhilips
(heute NXP Semiconductor) entwickelt wurde. Ein I
2
C BUS
besitzt folgende Eigenschaften:
Zweidrahtbus(2-wire):Takt(SCL)undDaten(SDA)
Master-SlaveKommunikation:derMastergibtdenTakt
vor und wählt den Slave
Addressierung: jeder Slave ist durch eine eindeutige
Adresseadressierbar;mehrereSlave‘skönnen
Die I
2
C-Triggerung und Dekodierung erfordert die Option
R&S®HOO10 bzw. R&S®HOO11 oder die Upgrade Voucher
R&S®HV110 bzw. R&S®HV111.