User manual

51
Serielle Busanalyse
BUS-AnzeigeaufdemBildschirm)bzw.mitdemVOLT/DIV
Drehgeber(GrößederWabenanzeige)imVERTICALBe-
dienfeld eingestellt werden. Dies kann insbesondere bei
derbinärenDarstellunghilfreichsein,daauchbeikurzen
Zustandswaben der komplette Wert über bis zu vier Zeilen
angezeigt werden kann.
11.4 Cursor-Messfunktionen für Logikkanäle
SinddieLogikkanäleaktiviert,solassensichmitdenCur-
sor-MessfunktioneneinigeParameterbestimmen.Fürdie
gesamteAnzahldereingeschaltetenPODLogikkanälelas-
sen sich folgende Messarten bestimmen:
ZEIT: Es wird die zeitliche Position beider Cursors zum
Triggerzeitpunkt,diezeitlicheDifferenzbeiderPositionen,
sowiediedarausresultierendeFrequenzangezeigt.
VERHÄLTNIS X: In dieser Messart wird mit drei Cursors
ein zeitliches Verhältnis zwischen den ersten Beiden und
dem Ersten und Dritten Cursor angezeigt. Die Anzeige
erfolgtalsGleitkommawert,inProzent,inGradundin
Bogenmaß.
V-MARKER: Bei dieser Messart wird der logische Wert
desausgewähltenPOD’sinHexadezimal-undin
Dezimalwerten am jeweiligen Cursor gemessen und
dargestellt.
11.5. Auto-Messfunktionen für Logikkanäle
SinddieLogikkanäleaktiviert,solassensichmitdenCur-
sor-MessfunktioneneinigeParameterbestimmen.Fürdie
gesamteAnzahldereingeschaltetenPODLogikkanälelas-
sen sich folgende Messarten bestimmen:
FREQUENZ
PERIODE
PULSBREITE +/-
TASTVERHÄLTNIS +/-
VERZÖGERUNG
PHASE
BURSTBREITE
ZÄHLEN PULS +/-
ZÄHLEN (Flanke pos./neg.)
WiebeiallenAutomesswerten,kannauchhierauf
Seite zwei die Statistik zu den Parametern eingeschaltet
werden.
12 Serielle
Busanalyse
12.1 Software-Optionen (Lizenzschlüssel)
Die R&S®HMO Kompakt Serie kann mit Optionen / Vou-
chern zum Triggern und Dekodieren von seriellen Bussen
aufgerüstet werden:
R&S®HOO10 / R&S®HV110:
Die Option R&S®HOO10 bzw. der Voucher R&S®HV110
erlaubt die Triggerung und Dekodierung von I
2
C,SPIund
UART/RS-232BussenaufdendigitalenKanälen(Option
LogiktastkopfR&S®HO3508notwendig)undden
analogen Eingängen. Mit dieser Option können zwei
serielle Busse zeitsynchron dekodiert werden.
R&S®HOO11 / R&S®HV111:
Die Option R&S®HOO11 bzw. der Voucher R&S®HV111
erlaubt das Triggern und Dekodieren von I
2
C,SPIund
UART/RS-232BussenaufdenanalogenEingängen.Mit
dieser Option ist nur ein serieller BUS dekodierbar.
R&S®HOO12 / R&S®HV112:
Die Option R&S®HOO12 bzw. der Voucher R&S®HV112
erlaubtdasTriggernundDekodierenvonCANundLIN
Bussen auf den digitalen Kanälen (Option Logiktastkopf
R&S®HO3508 notwendig) und den analogen Eingängen.
Mit dieser Option können zwei serielle Busse zeitsynchron
dekodiert werden.
DieOptionenR&S®HOO10,R&S®HOO11undR&S®HOO12
können ab Werk mit einem R&S®HMO1002 erworben wer-
den.DieUpgradeVoucherR&S®HV110,R&S®HV111und
R&S®HV112 dagegen ermöglichen ein nachträgliches Up-
grade über einen Lizenzschlüssel(sieheKap.2.7).
Die Analyse von parallelen und seriellen Daten besteht aus
drei wesentlichen Schritten:
Protokoll-Konguration(BUSTyp/protokollspezische
Einstellungen)
Dekodierung (Anzeige der dekodierten Daten / Zoom /
BUS-Tabelle)
Trigger (Start / Stopp / serielle Muster)
12.2 Konguration serieller Busse
FürdieEinstellungenderseriellenTrigger-undDekodier-
funktionenwirdeinBUSdeniert.BiszuzweiBusseB1
undB2könnenjenachOptiondeniertwerden.DasBUS
KongurationsmenüwirdüberdieTasteBUSimVERTICAL
Bedienfeld geöffnet. In dem sich öffnenden Kurzmenü
wird entweder mit der jeweiligen Softmenütaste B1 oder
B2derBUSdirektgewähltoderdieMENU-TasteimVERTI-
Die serielle Busanalyse erfolgt mit 1/8 der Abtastrate.
Vor der BUS Konguration ist die Einstellung des Schwellwer-
tes notwendig (siehe Kap. 4.5). Die Standardeinstellung liegt bei
500 mV.