User manual
5
Wichtige Hinweise
1 Wichtige
Hinweise
1.1 Symbole
(1) (2) (3) (4)
(5) (6) (7)
Symbol1:Achtung,allgemeineGefahrenstelle–
Produktdokumentation beachten
Symbol 2: Gefahr vor elektrischem Schlag
Symbol 3: Erdungsanschluss
Symbol 4: Schutzleiteranschluss
Symbol5:EIN-/AUSVersorgungsspannung
Symbol6:Stand-by-Anzeige
Symbol 7: Masseanschluss
1.2 Auspacken
Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsinhalt auf Voll-
ständigkeit(Messgerät,Netzkabel,Produkt-CD,evtl.op-
tionales Zubehör). Nach dem Auspacken sollte das Gerät
auf transportbedingte und mechanische Beschädigungen
überprüftwerden.FallseinTransportschadenvorliegt,bit-
tenwirSiesofortdenLieferantzuinformieren.DasGerät
darf dann nicht betrieben werden.
1.3 Aufstellung des Gerätes
WiedenAbbildungenzuentnehmenist,lassensichkleine
AufstellerausdenFüßenherausklappen,umdasGerät
leichtschrägaufzustellen.BittestellenSiesicher,dassdie
Füssekomplettausgeklapptsind,umeinenfestenStand
zu gewährleisten.
DasGerätmusssoaufgestelltwerden,dassdieBetätigung
der Netztrennung jederzeit uneingeschränkt möglich ist.
Abb. 1.1: Betriebspositionen
1.4 Sicherheit
DiesesGerätistgemäßVDE0411Teil1,Sicherheitsbe-
stimmungenfürelektrischeMess-,Steuer-,Regel-undLa-
borgerätegebaut,geprüftundhatdasWerkinsicherheits-
technisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es entspricht
damit auch den Bestimmungen der europäischen Norm
EN61010-1bzw.derinternationalenNormIEC61010-1.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Be-
triebsicherzustellen,mussderAnwenderdieHinweise
undWarnvermerkebeachten,dieindieserBedienungs-
anleitungenthaltensind.Gehäuse,ChassisundalleMess-
anschlüsse sind mit dem Netzschutzleiter verbunden. Das
Gerät entspricht den Bestimmungen der Schutzklasse I.
Die berührbaren Metallteile sind gegen die Netzpole mit
2200 V Gleichspannung geprüft. Das Gerät entspricht der
Überspannungskategorie II.
Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nur an vorschrifts-
mäßigen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. Der
Netzsteckermusseingeführtsein,bevorSignalstromkreise
angeschlossenwerden.BenutzenSiedasProduktniemals,
wenn das Netzkabel beschädigt ist. Überprüfen Sie regel-
mäßig den einwandfreien Zustand der Netzkabel. Stellen
Sie durch geeignete Schutzmaßnahmen und Verlegearten
sicher,dassdasNetzkabelnichtbeschädigtwerdenkann
und niemand z.B. durch Stolperfallen oder elektrischen
Schlag zu Schaden kommen kann.
Wennanzunehmenist,dasseingefahrloserBetriebnicht
mehrmöglichist,soistdasGerätaußerBetriebzusetzen
und gegen unabsichtlichen Betrieb zu sichern.
Diese Annahme ist berechtigt:
❙ wenndasMessgerätsichtbareBeschädigungenhat,
❙ wenndasMessgerätnichtmehrarbeitet,
❙ nachlängererLagerungunterungünstigenVerhältnissen
(z.B.imFreienoderinfeuchtenRäumen),
❙ nach schweren Transportbeanspruchungen (z.B. mit einer
Verpackung,dienichtdenMindestbedingungenvonPost,
Bahn oder Spedition entsprach).
1.5 Bestimmungsgemäßer Betrieb
Das Messgerät ist nur zum Gebrauch durch Personen be-
stimmt,diemitdenbeimMessenelektrischerGrößenver-
bundenen Gefahren vertraut sind. Das Messgerät darf nur
an vorschriftsmäßigen Schutzkontaktsteckdosen betrieben
werden,dieAuftrennungderSchutzkontaktverbindungist
unzulässig.DerNetzsteckermusskontaktiertsein,bevor
Signalstromkreise angeschlossen werden.
Das Auftrennen der Schutzkontaktverbindung innerhalb
oder außerhalb des Gerätes ist unzulässig!
Das Messgerät ist nur mit dem ROHDE & SCHWARZ Original-
Messzubehör, -Messleitungen bzw. -Netzkabel zu verwenden.
Verwenden sie niemals unzulänglich bemessene Netzkabel. Vor
Beginn jeder Messungsind die Messleitungen auf Beschädigung
zu überprüfen und ggf. zu ersetzen. Beschädigte oder verschlis-
sene Zubehörteile können das Gerät beschädigen oder zu Verlet-
zungen führen.