User manual
48
Dokumentation, Speichern und Laden
10.4 Bildschirmfoto
DiewichtigsteFormdesAbspeichernsimSinnederDo-
kumentation ist das Bildschirmfoto. Ein Bildschirmfoto
isteineBilddatei,inderdie,zumZeitpunktdesAbspei-
cherns,aktuellenBildschirminhaltezusehensind.Als
SPEICHERORT ist bereits der USB Stick Anschluss auf
der Gerätevorderseite ausgewählt. Ist das Softmenü SPEI-
CHERORTausgegraut,soistkeinUSB Stick angeschlos-
sen oder der USB Stick wurde nicht erkannt. Wird ein USB
Stickerkannt,sokönnenVerzeichnissegewechselt,erstellt
oder Dateien gelöscht werden. Mittels der Softmenütaste
SORTIERUNG können mehrere Einstellungsdateien nach
Name,Typ,GrößeoderDatumsortiertwerden.DieWahl
des Zielverzeichnisses wird mit VERZ. ANNEHMEN bestä-
tigt und kehrt automatisch wieder in das Bildschirmfoto-
Hauptmenü zurück. Die Softmenütaste DATEINAME öffnet
dasNameneingabemenü,indemmitdemUniversaldreh-
geberoderderKEYPADTasteimCURSOR/MENUBedien-
feld ein Name eingegeben und mit ANNEHMEN bestätigt
werden kann (SCR ist die Standardbezeichnung). Automa-
tisch erscheint wieder das Bildschirmfoto-Hauptmenü.Das
DateiformateinerGrakdatei(SoftmenütasteFORMAT)be-
stimmtdieFarbtiefeunddieArtderKomprimierung.Die
QualitätderFormateunterscheidetsichbeidenGraken
desOszilloskopsnicht.FolgendeDateiformatestehenzur
Auswahl:
❙ BMP =WindowsBitmapFormat
❙ GIF =GraphicsInterchangeFormat
❙ PNG = Portable Network Graphic
MitderSoftmenütasteFARBMODUSunddemUniversal-
drehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld kann zwischen
folgendenFarbmodigewähltwerden:
❙ GRAUSTUFEN: Bei GraustufenwerdendieFarbenbeim
Abspeichern in Graustufen gewandelt.
❙ FARBE:BeiFarbeerfolgtdasAbspeicherninFarbe(wie
auf dem Bildschirm zu sehen).
❙ INVERTIERT: Bei Invertiert wird die SignalforminFarbe
mit weißem Hintergrund abgespeichert.
Der Druck auf die Taste SPEICHERN löst eine sofortige
Speicherung des aktuellen Bildschirms an den eingestell-
tenSpeicherort,mitdemeingestelltenNamenunddem
eingestelltenFormataus.
10.4.1 Drucker
WirdeinDruckererkannt,istdieSoftmenütasteDRUCKEN
nicht mehr ausgegraut. Die Softmenütaste DRUCKEN bie-
tetdieMöglichkeit,einenBildschirmausdrucksofortaufei-
nemangeschlossenenDruckerauszugeben.PCL-5,PCL-XL
(=PCL-6)undPostscriptEinstellungenwerdenals„Dru-
ckersprache“unterstützt(keinPCL-3).WirdeinDruckerer-
kannt,istdieSoftmenütasteDRUCKEN nicht mehr aus-
gegraut. Der unterstützte Drucker wird im Softmenü GE-
Um beim Farbmodus INVERTIERT Ausdrucke mit guten Kontras-
ten zu erhalten, sollte die Kurvenintensität (INTENS/PERSIST
und Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienbereich) auf
etwa 70% eingestellt werden.
RÄTEINFOSangezeigt.DieMeldung„Thisprinterissup-
ported“istkeinGarantdafür,dassderangeschlossene
Druckerunterstütztwird.DieseMeldungsagtnuraus,
dass eine USB Kommunikation mit dem Drucker möglich
ist und die wichtigsten Eigenschaften vorhanden sind (z.B.
PCLoderPCLXals„Druckersprache“).DieImplementie-
rung dieser Drucker ist aber von Hersteller zu Hersteller
und auch innerhalb eines Herstellers bei verschieden Pro-
duktreihennichtimmergleich,wasz.B.imWindowstrei-
ber abgefangen wird und am PC damit nicht auffällt.
SollteeinDruckeranschlussnichtfunktionieren,sokann
die Software HMScreenshot (Softwaremodul der
HMExplorer Software) genutzt werden. Die kostenlose
SoftwareHMScreenshotermöglichtes,übereine
Schnittstelle Bildschirmausdrucke im Bitmap oder PNG
FormatvomGerätaufeinenangeschlossenenPCzu
transferieren und dort abzuspeichern bzw. auszudrucken.
WeitereHinweisezurSoftwarendenSieimHMExplorer
Software Manual.
10.5 Formelsätze
ImSoftmenüFORMELSÄTZEkönnenFormelsätzeimportiert
oder exportiert werden. Damit ist der Austausch zwischen
von Dateien zwischen unterschiedlichen Speichermedien (in-
terner Speicher / externe USB Sticks) möglich. Die Vorge-
hensweise dazu wurde in Kapitel 9.1.2 bereits beschrieben.
10.6 Denition der FILE/PRINT-Taste
DieFILE/PRINT-TasteimGENERALBedienfeldermöglicht
es,miteinemTastendruckGeräteeinstellungen,Kurven,
Bildschirmfotos,sowieBildschirmfotos und Einstellungen
gemeinsamabzuspeichern.Dazumüssenzunächst,wiein
Abb. 10.5: Beispiel eines unterstützten Druckers
Abb.10.6:Screenshot-Modul
Durch Drücken der RUN/STOP-Taste sollte vor dem Drucken die
Erfassung gestoppt werden, damit ein korrekter Ausdruck erfolgt.