User manual
38
Messungen
dargestelltwerden.Wirdein„?“angezeigt,liefertdieAn-
zeige kein vollständiges Messergebnis. Beispielsweise ist
die zu messende Periode nicht vollständig dargestellt und
kann dadurch nicht ermittelt werden.
DieSoftmenütasteALLEAUSschaltetallezuvoraktivier-
tenAuto-Messungenaus.
8.2.1 Statistik für Automessfunktionen
SindAutomessfunktionendeniniert,kannaufSeite2|2
desAUTOMEASUREMenüsdieStatistikzudiesenPara-
meterneingeschaltetwerden.DieStatistikdientzurBe-
wertung eines periodischen Signals über eine Anzahl von
Messungen.DieErgebnisse(aktuellerWert,Minimum,
Maximum,Mittelwert,StandardabweichungundAnzahl)
werden unten im Anzeigefenster in einer Tabelle angezeigt.
Die Statistik kann über max. 1000 Erfassungen erfolgen.
Die gewünschte Anzahl (Softmenütaste ANZ. AVERAGES)
kannmitdemUniversaldrehgeberoderderKEYPAD-Taste
im CURSOR/MENU Bedienfeld eingestellt werden. Der
Mittelwert und die Standardabweichung werden über die
aktuellstennWerteermittelt,wobeindereingestelltenEr-
fassungen entspricht (ANZ. AVERAGES). Minimum und
Maximum des Messwertes gelten hingegen für die ge-
samte Anzahl an Messungen. Die gesamte Anzahl an Mes-
sungen wird in der Statistik angezeigt. Die Taste STATISTIK
RÜCKSETZEN setzt die Statistik zurück. Alle aufgezeichne-
tenWertewerdengelöscht.DieseFunktionkanngenutzt
werden,umdieStatistikaneinemdeniertenPunktneu
zubeginnen.DieTasteLÖSCHEMESSUNGENschaltetdie
automatischen Messungen aus.
Abb. 8.3: Statistik für Automessungen
9 Analyse
Die R&S®HMO Kompakt Serie verfügt über eine Analyse-
funktionfürerfassteDatensätze,dieaufdemBildschirm
angezeigtwerden.EinfachemathematischeFunktionen
könnenmitder„QuickMathematik“,komplexereFunktio-
nensowiedieVerkettungvonFunktionenkönnenmitdem
Formeleditordurchgeführtwerden.DasMATHMenübe-
inhaltet Rechenfunktionen für die aufgenommenen Sig-
nalformen.DiemathematischenFunktionenverfolgendie
Änderungen der beinhalteten Signale und beziehen sich
nur auf den sichtbaren Bereich. Zusätzlich lässt sich die
Frequenzanalyse(FFT)miteinemTastendruckaktivieren.
FüreinenschnellenÜberblicküberdieSignaleigenschaf-
ten sorgt die QUICKVIEWFunktion.Einmaskenbasierter
PASS/FAILTesterlaubtdieautomatisierteÜberwachung
von Signalen.
9.1 Mathematik-Funktionen
DasMATHMenüimVERTICALBedienfeldbeinhaltetein-
fache Rechenfunktionen für aufgenommene Signalfor-
men.DiemathematischenFunktionenverfolgendieÄnde-
rungen der beinhalteten Signale und beziehen sich nur auf
den sichtbaren Bereich des Bildschirms. Wird ein Signal
amBildschirmrandabgeschnitten,kannauchdiezugehö-
rige Mathematikkurve abgeschnitten sein. Ist eine Mathe-
matik-Funktionaktiviert,sokanndiesemittelsVOLTS/DIV
Drehgeber skaliert werden.
DasMathematik-MenüistunterteiltinQuick Mathema-
tik(QM)undFormelsatz(MA).DieQuick Mathematik ist
für einfache und schnelle Rechnungen gedacht. Mit dem
FormelsatzhingegensindkompliziertereVerknüpfungen
möglich.
9.1.1 Quick Mathematik (QM)
NachdemDrückenderMATH-Taste
26
imVERTICAL
Bedienfeld wird ein Kurzmenü aktiviert. Die untersten
Softmenütasten QM oder MA aktivieren die Quick
Mathematik(QM)oderdenFormeleditor(MA).ImQM
KurzmenükannmitdenSoftmenütastendieKonguration
derMathematik-Funktionvorgenommenwerden.Wirddie
Abb. 9.1: Mathematikkurzmenü