User manual
35
Messungen
undfallendenFlanken,sowiealsAnzahlvonpositivenund
negativen Impulsen) angezeigt.
SPITZENWERTE: Dieser Modus stellt zwei
Cursorsbereit,umdieminimaleunddiemaxi-
male Spannung eines Signals innerhalb der mit
den beiden Cursors einstellbaren Zeitspanne zu messen.
DieWerteVp-undVp+entsprechenderminimalenbzw.
der maximalen Spannung. Der Spitzenwert (V
pp
) entspricht
dem Betrag der Spannung zwischen dem minimalen und
maximalen Wert.
RMS, MITTELW., STD. ABWEICHUNG σ:
DieserModusstelltzweiCursorsbereit,um
den Effektivwert(RMS=RootMeanSquare),
den Mittelwert sowie die Standardabweichung innerhalb
einer mit den beiden Cursors einstellbaren Zeitspanne zu
messen.
TASTVERHÄLTNIS: Dieser Modus stellt drei
Cursorsbereit,umdasTastverhältnis zwischen
den beiden horizontalen Begrenzungscursors zu
ermitteln.DerdritteCursorlegtdieSchwellefest,beider
das Tastverhältnis gemessen wird.
ANSTIEGSZEIT 90%: Dieser Modus stellt
zweiCursorsbereit,umAnstiegs-undAbfall-
zeitderjeweilsganzlinkenFlankeinnerhalbei-
ner mit den beiden Cursors einstellbaren Zeit-
spanne automatisch zu messen. Hier wird die Anstiegszeit
von 10% bis 90% gemessen.
ANSTIEGSZEIT 80%: Dieser Modus stellt
zweiCursorsbereit,umAnstiegs-undAbfall-
zeitderjeweilsganzlinkenFlankeinnerhalbei-
ner mit den beiden Cursors einstellbaren Zeitspanne auto-
matisch zu messen. Hier wird die Anstiegszeit von 20% bis
80% gemessen.
V-MARKER: Dieser Modus
stelltzweiCursorsbereit,um
drei unterschiedliche Spannun-
gen und eine Zeit zu messen.
Die Werte V1 und V2 entsprechen der Spannung zwischen
der Nulllinie der ausgewählten Kurve und der aktuellen Po-
sitiondeserstenoderzweitenCursors.DerWertΔVent-
spricht dem Betrag der Spannung zwischen beiden Cur-
sors.DerWertΔtentsprichtdemBetragderZeitzwischen
beiden Cursors.
UmdieCursorszubewegen,wirddergewünschteCur-
sor durch Druck auf den Universaldrehgeber im CURSOR/
MENU Bedienfeld ausgewählt und durch Drehen des Uni-
versaldrehgeberspositioniert.DasErgebnisderCursor-
Messungwird,jenacheingestellterMessquelle (Softme-
nütasteQUELLE),inderjeweiligenKanal-Schriftfarbean-
gezeigt.DieErgebnissebendensichamunterenRand
desBildschirms.Wird„n/a“angezeigt,soistdieMes-
sung auf das Signal nicht anwendbar. Das ist z.B. bei einer
SpannungsmessungaufeinemPODderFall,weilhierbei
nur logische Zustände ohne Spannungsbezug dargestellt
werden.Wirdein„?“angezeigt,soliefertdieAnzeigekein
vollständiges Messergebnis. Beispielsweise ist die zu mes-
sende Periode nicht vollständig dargestellt und kann da-
durch nicht ermittelt werden.
IstdieFunktionAUTOM.QUELLEaktiviert(An),wirdauto-
matisch der aktuell fokusierte Kanal als Quelle für die Mes-
sung verwendet. Bei deaktivierter Einstellung (Aus) gilt
derunterQUELLEeingestellteKanal,auchwennernicht
imFokussteht.DurchDrückenderSoftmenütasteSET-
ZEN werden die gerade eingestellten Cursors bestmöglich
auf der Signalkurve positioniert. Dies ermöglicht eine sehr
schnelle und meist optimale (automatische) Positionierung
derCursors.DamitsindimIdealfallnurnochFeinjustierun-
gen nötig und lästige Grobeinstellungen der Cursors entfal-
len. Sollte aufgrund von sehr komplexen Kurvenverläufen
das automatisierte SETZEN nicht das gewünschte Ergeb-
nisliefern,sokönnendieCursorsmittelsSoftmenütaste
ZENTRIERENineinedenierteAusgangspositiongebracht
werden. Somit können beispielsweise weit entfernte Cur-
sors wieder zurück auf den Bildschirm geholt werden. Die
SoftmenütasteKLEBENbewirkt,dassdieCursorsaufdem
eingestellten Datenpunkt bleiben und bei einer Änderung
der Skalierung die Position im Messsignal nicht ändern
(CursorswerdenandasSignal„geklebt“).DieseFunktion
kannein-oderausgeschaltetwerden.IstdieFunktionKle-
bendeaktiviert,verweiltderCursorbeieinerSkalierungin
seiner Position auf dem Bildschirm. Bei deaktivierten Kle-
benändertsichdergemesseneWert,beiaktiviertemKle-
ben nicht.
Durch Druck auf die Taste CURSOR MEASURE werden die
Cursors deaktiviert und das Menü der Cursor-Messungen
geschlossen.
8.2 Automessfunktionen
Die R&S®HMO Kompakt Serie verfügt neben den Cursor-
messungen auch über verschiedene Automessfunktio-
nen,welcheüberdieTasteAUTOMEASURE
11
im ANA-
LYZEBedienfeldaktiviertwerdenkönnen.DiesesMenüer-
laubtdieEinstellungenvonbiszusechsAuto-Messfunk-
Abb. 8.1: Auswahlmenü zu Cursormessungen