User manual

31
Triggersystem
esdieMöglichkeit,eineBezeichnungfürdieaktuellfoku-
sierteKurvezudenieren(SoftmenüNAME).EineBiblio-
thekstellteineListevonvordeniertenNamenbereit.Der
Namekannan-/ausgeschaltetbzw.editiertwerden.
6.3.4 Videotrigger
Der VideotriggerermöglichtdasTriggernaufPAL,NTSC
SECAM Standard Videosignale sowie auf HDTV Signale.
WennnachAuswahldiesesTriggertypsdieSOURCE-
Taste
32
gedrücktwird,erscheinteinSoftmenümitwei-
teren Einstellmöglichkeiten Die Wahl der Quelle erfolgt
mittelsSOURCE-Taste
32
.MitdemMenüFILTER
36
kön-
nen alle weiteren Einstellungen vorgenommen werden.
DasOszilloskoptriggert,wenndasimSOURCEMenüge-
wählteFBAS-Signal(Farb-Bild-Austast-Synchron-Signal)
dieimFILTERMenüeingestelltenEigenschaftenaufweist.
Zunächst wird mit der Softmenütaste STANDARD der ge-
wünschte Standard ausgewählt. Die Auswahl erfolgt mit
dem Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld
oder durch wiederholtes Drücken der Softmenütaste. Es
sind folgende Modi auswählbar:
PAL
NTSC
SECAM
PAL-M
SDTV 576i Interlaced
HDTV 720p Progressive
HDTV 1080p Progressive
HDTV 1080i Interlaced
Die Polarität des Synchronimpulses (POS. oder NEG.)
wirdmitderSoftmenütasteSIGNALeingestellt.Beiposi-
tiver Videomodulation (der größte Helligkeitswert im Bild
wird durch die maximale Signalspannung repräsentiert)
sinddieSynchronimpulsenegativ,beinegativerModula-
tionpositiv.DieFlankenderSynchronimpulsewerdenzur
Triggerung genutzt. Daher kann eine falsche Einstellung
der Polarität zu einer unregelmäßigen Auslösung des Trig-
gers durch die Bildinformationen führen. Mit der Softme-
nütasteMODUSkannzwischenBild-(BILD)undZeilentrig-
gerung(ZEILE)gewähltwerden.BeiWahlderZEILEkann
die exakt gewünschte Zeile von der 1ten bis zur 625ten mit
demUniversaldrehgeberodernumerischmitderKEYPAD
Abb.6.6:EinstellungenderLogikkanalanzeige
Taste im CURSOR/MENU Bedienfeld eingestellt werden.
DieSoftmenütasteALLEZEILENermöglicht,dassdasOs-
zilloskop auf den Beginn der Zeilen im Videosignal triggert.
DieseTastewähltalleZeilenaus,d.h.auchwenndieande-
ren Triggerbedingungenerfülltsind,triggertdasOszillos-
kopaufjedeZeile.WirddieBildtriggerungmitBILDausge-
wählt,kannaufdieUNGERADENodernurdieGERADEN
Halbbilder getriggert werden. Das Oszilloskop triggert hier-
bei auf den Beginn der Halbbilder im Videosignal. Auch
wenn die anderen Triggerbedingungenerfülltsind,triggert
das Oszilloskop auf jedes ungerade (gerade) Halbbild.
Abb. 6.7: Videotriggermenü