User manual

23
Horizontalsystem
5.3.6 SPITZENWERT
WirdbeisehrgroßenZeitbasiseinstellungeneingesetzt,
um auch kurze Signaländerungen noch erkennen zu kön-
nen.DieseFunktionkannausgeschaltet(AUS)oderinei-
nen automatischen Zuschaltmodus (AUTO) gebracht wer-
den.FolgendeBedingungenmüssenerfülltsein,damitdie
Betriebsart SPITZENWERT aktiviert werden kann:
FunktionHOCHAUFLÖSENDdeaktiviert
keine seriellen oder parallelen Busse aktiv
Bei der Spitzenwerterfassung unterscheidet das Oszil-
loskop zwischen Erfassungsspitzenwerterfassung und
Speicherspitzenwerterfassung.
Erfassungsspitzenwerterfassung:
Auch wenn nicht mit voller Abtastrate in den
Erfassungsspeichergeschriebenwird,z.B.beilangsamen
Zeitbasen,wandeltjederADCmitvollerAbtastrate (kein
Interlace-Betrieb).DienichtbenutztenWandlerwerte
werden bei eingeschalteter Spitzenwerterfassung zum
Detektieren von minimalen und maximalen Amplituden
bewertet. Dabei werden die so ermittelten Minima und
Maxima mit einem Abtastintervall in den Erfassungsspei-
cher geschrieben. Im Erfassungsspeicher stehen somit
Datenpärchen,diedenSignalverlaufimAbtastintervall
repräsentieren. Der kleinste erkennbare Impuls ist die
Periodendauer der maximalen Abtastrate (kein
Interlace-Betrieb).
Speicherspitzenwerterfassung:
Wird mit maximaler Abtastrate des ADC‘s in den
Erfassungsspeichergeschrieben,isteinehardwareseitige
Spitzenwerterkennung nicht möglich. Bei langsamen
Zeitbasen und einer eingestellten Wiederhohlrate von
AUTOMATIK oder maximaler Wiederholrate (MAX.
WDH.-RATE)werdennichtalleimErfassungsspeicher
stehenden Daten auf dem Bildschirm angezeigt. Die
übersprungenen Daten werden bei eingeschalteter
Spitzenwerterkennung während des Auslesens zur
BildungeinesMinimum-undeinesMaximumwertes
herangezogen. Der kleinste erkennbare Impuls ist die
Periodendauer der Abtastrate,mitderinden
Erfassungsspeicher geschrieben wurde.
Kommt eine der beiden Spitzenwerterfassungsarten oder
dieKombinationausBeidenzurAnwendung,sowirddies
durch„PD“vorderErfassungsbetriebsartrechtsobenim
Display gekennzeichnet.
5.3.7 Hochauösend
In diesem Modus wird mit einen Boxcar Averaging über
benachbarte Erfassungspunkte (der Wandler läuft mit der
maximalen Abtastrate)dievertikaleAuflösungaufbiszu
10Biterhöht.DieseFunktionkannausgeschaltet(AUS)
oder in einen automatischen Zuschaltmodus (AUTO) ge-
bracht werden. Durch eine Mittelwertbildung mehrerer be-
nachbarter Abtastwerte entsteht ein Wert mit einer höhe-
ren Genauigkeit als die Eingangsdaten.Die so entstande-
nenDatenbezeichnetmanalsDatenmithoherAuflösung.
Durch das Zusammenführen mehrerer Abtastwerte zu ei-
nemneuenWert,istdiesesVerfahrennurmiteinerkleine-
ren als der maximale Abtastrate möglich. Ist die Betriebs-
artHOCHAUFLÖSENDeingeschaltetunddieaktuelleGe-
räteeinstellungermöglichtderenAnwendung,sowirddies
durch„HR“vorderErfassungsbetriebsartrechtsobenim
Displaygekennzeichnet.FolgendeBedingungenmüssen
erfülltsein,damitdieBetriebsartHOCHAUFLÖSENDakti-
viert werden kann:
Abtastrate kleiner als die maximale Abtastrate (kein
Interlace-Betrieb)
Spitzenwerterkennung deaktiviert
keinLogikpodaktiv
keine seriellen oder parallelen Busse aktiv
5.3.8 Interpolation
DieSoftmenütasteINTERPOLATIONermöglichtdieAus-
wahl von SIN X/X,LINEAR oder SAMPLE-HOLD als mög-
liche Interpolation bei der Darstellung der Erfassungs-
punkte. Die SIN X/X Interpolation ist die Standardeinstel-
lung und am besten für die Darstellung analoger Signale
geeignet. Bei der linearen Interpolation (LINEAR)werden
dieerfasstenDatenpunktemiteinerLinieverbunden.Die
Darstellung SAMPLE-HOLD erlaubt eine genauere Beurtei-
lungderLagederSignalerfassungspunkte.
5.3.9 Wiederholrate
Dieses Softmenü stellt folgende Auswahlfunktionen zur
Verfügung:
5.3.9.1 MAX. WDH.-RATE
Damit wird die Wahl der Speichertiefe und Abtastrate so
getroffen,dasseinehöchstmöglicheTriggerwiederhol-
rateerzieltwird.BeiderFunktionmaximalerWiederhol-
ratewirddasOszilloskopsoeingestellt,dasseinemaxi-
male Anzahl von Erfassungen pro Sekunde im Kurvenfens-
ter abgebildet werden kann. Die angezeigte Datenanzahl
beträgt pro Bildspalte im Kurvenfenster ein erfasstes Da-
tum. Bei aktivierter Spitzenwerterfassung wird pro Bild-
spalteeinMin/Max-Paarabgebildet.BeiderR&S®HMO
Kompakt Serie ist das Kurvenfenster 600x480 Pixel groß
(YtohneZoom).Somitwerden600DatenpunkteproErfas-
sung angezeigt. Bei aktivierter Spitzenwerterfassung sind
es600Min/Max-Paareundsomit1200Daten.DieSpei-
chertiefe ist mindestens das abgebildete Zeitfenster (Zeit-
Abb. 5.2: AM moduliertes Signal mit maximaler Wiederholrate