User manual
16
Schnelleinstieg
einmaldieobersteSoftmenütaste,umdieEingangskopplung
auf DC umzuschalten.
Zum Abschluss drücken Sie einmal kurz die AUTOSET-
Taste
15
und nach wenigen Sekunden hat das Oszilloskop
dieVerstärker-,Zeitbasis-undTriggereinstellungenauto-
matisch vorgenommen. Sie sehen nun ein Rechtecksignal.
3.3 Betrachten von
Signaldetails
Mit dem Zeitbasisknopf
43
können Sie das aufgenom-
mene Zeitfenster verändern.
Durch Drehen nach links ver-
größern Sie die Zeitbasis und
Sie können aufgrund der Spei-
chertiefe von 2 Mbyte pro Ka-
nal lange Zeitfenster mit ho-
herAuflösungaufnehmen.
Drehen Sie den Zeitbasis-
knopfsolangenachlinks,bis
Sie links oben auf dem Bild-
schirm„TB:5ms“ablesen.
Die passiven Tastköpfe sollten vor dem ersten Einsatz abgeglichen
werden. Die Vorgehensweise entnehmen Sie bitte den Tastkopf-
beschreibungen. Legen Sie den Tastkopf dazu in die vorgesehene
Auage des ADJ.-Ausgangs (siehe auch Abb. 4.3 in Kapitel 4).
Abb. 3.4: Bildschirm nach Autosetup
37
D
38
37
41
39
42
43
44
40
Abb. 3.5: Teil D des
Bedienfeldes mit Zoomtaste
Drücken Sie jetzt die Taste ZOOM
40
. Sie erhalten eine
Zweifenster-Darstellung(Abb.3.6):ImoberenFensterse-
henSiedasgesamteaufgenommeneSignal,darunterei-
nen vergrößerten Ausschnitt. Mit dem Zeitbasisknopf kön-
nen Sie jetzt den Dehnungsfaktor einstellen und mit dem
kleinen Drehknopf die X-PositiondesAusschnittesjus-
tieren. Mit einem erneuten Druck auf die ZOOM-Taste
40
schalten Sie diesen Modus wieder aus.
3.4 Cursormessungen
Nachdem Sie das Signal auf dem Bildschirm dargestellt
undauchimDetailangesehenhaben,sollesmitdenCur-
sors vermessen werden. Drücken Sie erneut kurz die AU-
TOSET-TasteundanschließenddieCURSOR/MEASURE-
Taste. Nun können Sie im geöffneten Menü die Art des
Messcursor auswählen. Dazu drücken Sie die oberste Soft-
menü-TastenebenMESSART,umdasentsprechendeAus-
wahlmenü zu öffnen. Mit dem Universalknopf im CUR-
SOR/MENU Bedienfeldabschnitt können Sie die Auswahl
vornehmen,indemSieihnnachlinksdrehen,bisderEin-
trag „V-Marker“unterlegtist.SchließenSiedasMenümit
einemDruckaufdenUniversaldrehgeber,mitderMENU
OFF-TasteoderwartenSieaufdieautomatischeAusblen-
dung nach wenigen Sekunden. Jetzt werden zwei Cursors
im Signal sowie die Messergebnisse angezeigt.
Abb. 3.6: Zoomfunktion
Abb. 3.7: Cursormessungen
Abb. 3.3: Bildschirm nach Umstellen auf DC Kopplung