User manual
11
Einführung
❙ Der Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld
dientindenMenüstrukturenjenachErfordernissendazu,
Zahlenwerteeinzustellen,Unterpunktenzuwählenund
ggfs. durch Druck zu bestätigen. Außerdem dient er bei
eingeschalteten Cursor-MessungenzurAuswahldes
Cursors.
❙ DieTasteMENUOFFunterhalbderSoftmenütasten
schließt das aktuelle Menü oder schaltet zurück auf die
nächsthöhere Ebene.
❙ Kanälewerden,wennderKanalausgeschaltetist,durch
Druck der entsprechenden Taste eingeschaltet. Wenn der
jeweiligeKanalschoneingeschaltetist,abereinanderer
Kanalausgewähltwird(Tasteleuchtet),sospringtdieAus-
wahlaufdenKanal,dessenTastebetätigtwurde.
❙ Die COARSE/FINE-Tastedientdazu,dieAuflösungdes
Universaldrehgebers im CURSOR/MENU Bedienfeldes
zwischen grob und fein umzuschalten. Wenn die Taste
leuchtet,istdiefeineAuflösungaktiv.
WieindenAbb.zuerkennenist,gibteszweiAuswahlele-
mente. Aus den oberen drei wird dasjenige Element aus-
gewählt,dessenzugehörigeSoftmenütastegedrücktund
das ausgewählte Element blau hinterlegt wird. Eine zweite
Auswahlvariante ist in den unteren beiden Menüpunkten
dargestellt,einDruckderzugeordnetenTastebewirktein
Abb.2.5:Softmenü-
grundelemente Auswahl
Abb.2.6:Softmenügrundele-
mente Einstellung und Navigation
Umschalten zwischen den Möglichkeiten. Die jeweils ak-
tive Auswahl wird auch hier blau hinterlegt. Wenn es sich
umFunktionenhandelt,dieeingeschaltetundauchWer-
teeinstellungenerfordern,wirdzwischenAUSundEin-
stellwert umgeschaltet (Abb. 2.6). Der runde Pfeil im
Menüfensterdeutetdaraufhin,dasszumEinstellendes
Wertes der Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Be-
dienfeldgenutztwerdenkann.WenndiejeweiligeFunk-
tioneineweitereMenüebeneenthält,sowirddiesmitei-
nem kleinen Dreieck rechts unten im Menüpunkt ange-
zeigt.SindweitereMenüseitenverfügbar,sowirdzurNa-
vigation auf dieser Ebene der unterste Menüpunkt genutzt.
Er beinhaltet die Anzahl der Menüseiten auf dieser Ebene
und gibt die aktuelle Seitenzahl an. Mit dem Druck auf die
entsprechende Softmenütaste wird immer eine Seite wei-
tergeschaltet,nachderLetztenfolgtimmerdieErste.
2.5 Grundeinstellungen und integrierte Hilfe
WichtigeGrundeinstellungen,wiedieSprachederBe-
nutzeroberflächeunddieintegrierteHilfe,allgemeineEin-
stellungen sowie Schnittstelleneinstellungen werden mit-
telsSETUP-TasteimGENERALBedienfeldvorgenommen.
Auf der ersten Seite des Menüs kann die Sprache der Be-
dienoberflächeundHilfe ausgewählt werden. Der Menü-
punktSCHNITTSTELLEführtzudenSchnittstellenkongu-
rationen. Der Menüpunkt DRUCKER umfasst Einstellungen
fürPOSTSCRIPTundPCLkompatibleDrucker.Nachdem
DrückendieserSoftmenütasteöffnetsicheinUntermenü,in
welchemdasPapierformatundderFarbmoduseingestellt
werdenkönnen.MitdemoberstenMenüpunktPAPIERFOR-
MAT kann mit der zugeordneten Softmenütaste zwischen
denFormatenA4,A5,B5,B6,Executive,LetterundLegal
in Hoch und Querformat gewählt werden. Mit dem Univer-
saldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld wird das ge-
wünschteFormatausgewählt,welchesanschließendauf
der Softmenütaste aufgeführt ist. Mit der Softmenütaste
FARBMODUSkannmitderselbenEinstellungsmethodezwi-
schen Graustufen,FarbeundInvertiertgewähltwerden.
DerGraustufenmoduswandeltdasFarbbildineinGraustu-
fenbild,welchesaufeinemSchwarz-Weiß-Postscriptdru-
ckerausgegebenwerdenkann.ImModusFarbewirddas
Bild farblich wie auf dem Bildschirm angezeigt ausgedruckt
Unterschiede bei den Geräten der HMO Kompakt Serie 72x ... 202x
Gerät Kanäle Bandbreite Verstärkerbereich bei 1MOhm Eingangsimpedanz Offsetbereich
¸HMO722 2 70MHz 1 mV. bis 10V/Div 1 MOhm -
¸HMO724 4 70MHz 1 mV. bis 10V/Div 1 MOhm -
¸HMO1022 2 100MHz 1 mV. bis 10V/Div 1 MOhm -
¸HMO1024 4 100MHz 1 mV. bis 10V/Div 1 MOhm -
¸HMO1522 2 150MHz 1 mV bis 5 V/Div 1 MOhm / 50 Ohm ±0,2bis±20V
¸HMO1524 4 150MHz 1 mV bis 5 V/Div 1 MOhm / 50 Ohm ±0,2bis±20V
¸HMO2022 2 200MHz 1 mV bis 5 V/Div 1 MOhm / 50 Ohm ±0,2bis±20V
¸HMO2024 4 200MHz 1 mV bis 5 V/Div 1 MOhm / 50 Ohm ±0,2bis±20V
Die aktuellen vollständigen technischen Daten der jeweiligen ¸HMO Gerätetypen nden Sie im Internet
unter www.rohde-schwarz.com
Tab. 2.1: Unterschiede HMO Kompakt Serie