User manual
Installation
Wählen Sie die Montageoberäche so aus, dass Sie immer freie Sicht auf die
FahrbahnhabenundnichtwährendderFahrtabgelenktwerden.
BeachtenSieauchalleEinschränkungendesGesetzgebersbzgl.derNutzungvon
MobiltelefoneninKraftfahrzeugen.
Der Saugnapf kann unter Umständen Spuren auf der Montageoberäche
hinterlassen. Bei teuren Edelholzfurnieren ist es empfehlenswert, das Produkt
stattdessenanderWindschutzscheibeanzubringen.
StellenSiesicher,dassdieMontageoberächefettfrei,staubfreiundtrockenist.
BeziehenSiesichauchaufdieZeichnungeninderbeiliegendenHerstelleranleitung.
• DrückenSiedieKugelderSaugbefestigungindiepassendeAufnahmeaufderRückseite
des Smartphonehalters. Drehen Sie die Überwurfmutter im Uhrzeigersinn (in Richtung
LOCK),umdieVerbindungzusichern.
• LösenSiedieSchutzfolievomSaugnapf.
• SetzenSiedenSaugnapfaufdieMontageoberächeaufundübenSieetwasDruckaus.
• Drücken Sie den Arretierungshebel (bendet sich direkt oberhalb des Saugnapfes) in
RichtungderMontageoberäche,damitsichderSaugnapffestsaugt.
DerArretierungshebelkannin2Positioneneinrasten:
Position1eignetsichfürnormaleHaftungaufglattenOberächen.
Position2eignetsichfürmaximaleHaftungaufrauenOberächen.
• PrüfenSie,obderSaugnapffestsitzt.
• DrückenSiebeideSpannhebelgleichzeitiginPfeilrichtungnachinnen.
• Setzen Sie dasSmartphone in den Halter ein. Wenn Sie mit dem Smartphone auf den
Auslöseknopfdrücken,bewegensichdieKlemmbackenautomatischnachinnenundhalten
dasSmartphonefest.
• VerschiebenSiebeiBedarfdieuntereAuage,umevtl.blockierteBuchsendesSmartphones
freizulegen.
• Lösen Sie die seitlich angebrachte Feststellschraube,umdenHaltearmnachoben oder
untenzubewegen.ZiehenSiedieSchraubedanachwiederfest.
• Lösen Sie die Feststellschraube unterhalb des Kugelgelenks, um den Haltearm zu
verlängern.ZiehenSiedieSchraubedanachwiederfest.
• LösenSiedieÜberwurfmutteramKugelgelenkleicht,umdasSmartphoneindiegewünschte
Positionzurotieren.ZiehenSiedieMutterdanachwiederfest.
Um den Saugnapf von der Montageoberäche zu lösen, heben Sie zuerst den
Arretierungshebel an und ziehen Sie dann die Saugnapfzunge weg von der
Montageoberäche.
Pege und Reinigung
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
anderechemischeLösungen,dadadurchdasGehäuseangegriffenodergardieFunktion
beeinträchtigtwerdenkann.
• BevorSiedenSaugnapferneutanbringen,spülenSiediesenmitklaremWasserab,um
VerunreinigungenzuentfernenundumdieHaftkraftaufzufrischen.
• ZurReinigungderKunststoffteilegenügteintrockenes,weichesundsauberesTuch.Staub
lässtsichmitHilfeeineslanghaarigen,weichenundsauberenPinselsleichtentfernen.
Entsorgung
EntsorgenSiedasProduktamEndeseinerLebensdauer gemäßden geltenden
gesetzlichenBestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzum
Umweltschutz.
Technische Daten
GeeigneteSmartphone-Breite...... 55–89mm
Saugnapf-Ø.................................. 66mm
Umgebungsbedingungen............. -20bis+50°C,10–95%rF
Abmessungen(BxHxT)............ 103x105x43(Smartphonehalter)
60x153x65mm(Saugbefestigung)
Gewicht......................................... 177g
Bedienungsanleitung
Easy Touch 2 Kfz-Halter für Smartphones
Best.-Nr. 1492996
Bestimmungsgemäße Verwendung
DasProduktdientzurBefestigungeinesSmartphonesimInnenraumeinesKraftfahrzeugs,
entwederanderWindschutzscheibeoderaufdemArmaturenbrett.DerSaugnapfbietetauch
HaltanleichtunebenenOberächen.DasProduktverfügtüberzweiGelenke,mitHilfederer
dasSmartphoneindividuellausgerichtetwerdenkann.
AusSicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nichtumbauen und/oder
verändern.FallsSiedasProduktfürandereZweckeverwenden,alszuvorbeschrieben,kann
dasProduktbeschädigtwerden.LesenSiesichdieBedienungsanleitunggenaudurchund
bewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmitderBedienungsanleitung
andrittePersonenweiter.
DasProduktentsprichtdengesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber.AlleRechtevorbehalten.
Lieferumfang
• Saugbefestigung
• Smartphonehalter
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunteroderscannen SiedenabgebildetenQR-Code.Befolgen SiedieAnweisungenauf
derWebseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit demAusrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieserBedienungsanleitunghin,dieunbedingtzubeachtensind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienunggegebenwerdensollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• DasProduktistkeinSpielzeug.HaltenSieesvonKindernundHaustierenfern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
KinderzueinemgefährlichenSpielzeugwerden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
DämpfenundLösungsmitteln.
• SetzenSiedasProduktkeinermechanischenBeanspruchungaus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist,nehmen Sie das Produktaußer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betriebistnichtmehrgewährleistet,wenndasProdukt:
- sichtbareSchädenaufweist,
- nichtmehrordnungsgemäßfunktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagertwurdeoder
- erheblichenTransportbelastungenausgesetztwurde.
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum.DurchStöße,SchlägeoderdemFall
ausbereitsgeringerHöhewirdesbeschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigenGeräte,andiedasProduktangeschlossenwird.
• WendenSiesichaneineFachkraft,wennSieZweifelüberdieArbeitsweise,die
SicherheitoderdenAnschlussdesProduktshaben.
• Lassen SieWartungs-,Anpassungs- undReparaturarbeiten ausschließlichvon
einemFachmannbzw.einerFachwerkstattdurchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortetwerden,wendenSiesichanunserentechnischenKundendienstoder
anandereFachleute.
DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlich Übersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z. B.Fotokopie,Mikroverlmung,oder
dieErfassunginelektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.
Nachdruck,auchauszugsweise,verboten.DiePublikationentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
Copyright2016byConradElectronicSE. *1492996_V1_1016_02_IPL_m_de