User manual
12
Problem Mögliche Ursache Behebung
Der Espresso
tritt am Rand
des Filterhalters
aus.
Stoppen Sie den Brühvorgang!
Der Filterhalter
wurde nicht richtig
eingesetzt oder
wurde nicht fest
genug geschlossen.
Setzen Sie den
Filterhalter richtig ein
wie unter „Montage /
Demontage des Filter-
halters“ beschrieben.
Es ist zu viel
Kaffeepulver im
Filtereinsatz.
Entnehmen Sie über-
schüssiges Kaffeepul-
ver. Beachten Sie die
MAX-Markierung im
Filtereinsatz.
Auf der Gummidich-
tung des Brühkopfes
benden sich Kaf-
feesatzrückstände.
Schalten Sie das
Gerät aus und lassen
Sie es abkühlen.
Reinigen Sie die
Gummidichtung wie
beschrieben.
Der Espresso-
Kaffee ist zu
kalt.
Die Tassen wurden
nicht vorgewärmt.
Spülen Sie die Tassen
mit heißem Wasser
aus.
Während des Brüh-
vorgangs leuchtete
die Kontrollleuchte
nicht.
Warten Sie, bis die
Kontrollleuchte
aueuchtet.
Der Kaffee-
schaum ist
leicht verfärbt
(der Kaffee tritt
schnell aus).
Das Kaffeepulver ist
zu grob oder es wur-
de nicht gleichmäßig
verteilt.
Nehmen Sie den
mitgelieferten Stopfer
zu Hilfe.
Es ist zu wenig
Kaffeepulver im
Filtereinsatz.
Füllen Sie das
Kaffeepulver bis zur
MAX-Markierung im
Filtereinsatz.
Der Kaffee-
schaum ist
dunkel verfärbt
(der Kaffee tritt
nur langsam
aus).
Das Kaffeepulver ist
zu fein oder wurde
zu fest angedrückt.
Lockern Sie das
Kaffeepulver. Verteilen
Sie es gleichmäßig
und drücken Sie es
nur leicht mit dem
Stampfer an.
Es war zu viel
Kaffeepulver im
Filtereinsatz.
Nehmen Sie weni-
ger Kaffeepulver.
Beachten Sie die
MAX-Markierung im
Filtereinsatz.
Der Espresso
ist nicht cremig
genug.
Es wurde ungeeig-
netes Espressopul-
ver gewählt.
Wechseln Sie ggf. die
Marke.
Problem Mögliche Ursache Behebung
Die Milch wird
nicht aufge-
schäumt.
Die Milch ist unge-
eignet.
Verwenden Sie Milch
mit einem Fettgehalt
von mindestens 3,5 %
Fett.
Die Milch ist nicht
kalt genug.
Verwenden Sie
gekühlte Milch.
Die Dampfdüse ist
verunreinigt.
Reinigen Sie die
Dampfdüse wie
beschrieben.
Das Gerät
schaltet sich
von alleine aus.
Dies ist kein Fehler
vom Gerät.
Zur Einhaltung
der Ökodesign-
Richtline (2009/125/
EG), schaltet sich
das Gerät nach
dem Ende des
Brühvorgangs, nach
maximal 40 Minuten,
automatisch aus.
Technische Daten
Modell: .............................................................................ES 3584
Spannungsversorgung: ......................................... 230 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme: ......................................................... 1050 W
Füllmenge: ...................................................................... 1,5 Liter
Schutzklasse: .............................................................................. I
Druck: ..................................................................................15 bar
Nettogewicht: ................................................................ ca. 3,1 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät ES 3584 in
Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen bendet:
• Europäische Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
• EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
2004/108/EG
• Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EG
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewäh-
ren wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine
Garantie von 12 Monaten.