B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 12/02 Airbrush AB-200 Best.-Nr.: 23 62 25 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 2.
Wichtig! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung. Diese Bedienungsanleitung ist vor der Inbetriebnahme der Airbrush-Spritzpistole genau durchzulesen. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
1. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Hobby-Airbrush AB-200 dient zum Versprühen von feinstpigmentierten Farben, Lasur- und Wasserfarben. Sie ist nur zum Anschluß an einen Kompressor oder eine andere geeignete Druckluftquelle zugelassen. Eine andere Verwendung, als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung der Spritzpistole und kann überdies mit Gefahren verbunden sein. Das gesamte Produkt darf nicht geändert, umgebaut oder zweckentfremdet werden. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen! 2.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien /-tüten, Styroporteile, etc., könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. • Beachten Sie bei der Verwendung von Werkzeugen bei der Arbeit mit Ihrer Spritzpistole die Sicherheitshinweise der Werkzeughersteller. • Die Spritzpistole gehört nicht in Kinderhände. Sie ist kein Spielzeug. • In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften zu beachten.
4.
5.
6. Arbeitsweise • Verbinden Sie den Druckluftschlauch Ihres Kompressors mit dem Schlauchanschlußstück (20) der Spritzpistole. Sollten Sie noch keinen Druckluftschlauch besitzen, so ist dieser unter der B/N 24 37 28 erhältlich. Außerdem wird zusätzlich der Adapter B/N 24 37 36 benötigt. • Befüllen Sie den Farbbecher mit entsprechend verdünnter Farbe. Die Farbe sollte wesentlich stärker verdünnt werden (mindestens doppelte Menge Verdünnung) als beim Streichen mit einem normalen Pinsel.
• Führen Sie die Spritzpistole ruhig und gleichmäßig über das Objekt. • Beginnen Sie mit der Sprühbewegung bevor Sie den Betätigungshebel (7) bedienen und fahren Sie nach dem Loslassen des Betätigungshebels (7) mit der Bewegung noch etwas fort. • Warten Sie zwischen den einzelnen Sprühgängen kurze Zeit, damit die Farbe antrocknen kann und sich keine „Nasen“ bilden können. 7. Wartung und Pflege Achtung! Reinigen Sie die Spritzpistole nach jeder Benutzung sorgfältig.
• Ziehen Sie den Betätigungshebel (7) nach diesem Vorgang noch einmal bis zum Anschlag, damit die Innenseite der Sprühdüse (3) durch die Druckluft gereinigt wird. • Schrauben Sie die Nadelabdeckung (1) und die Düsenabdeckung (2) von der Spritzpistole ab und reinigen Sie sie in Wasser bzw. Lösungsmittel. • Schrauben Sie die Kappe (13) ab, lösen Sie die Nadeleinstellschraube (12) und ziehen Sie die Nadel (14) vorsichtig aus ihrer Führung (9). Reinigen Sie die Nadel (14) in Wasser bzw. Lösungsmittel.
8. Technische Daten Düsendurchmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : 0,18 mm Farbbecherkapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . : 2 ccm Empfohlener Kompressordruck . . . . . . . . . : 1,5 - 3,5 bar Empfohlene Kompressorleistung. . . . . . . . : mind. 15 l / min 9.
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht.