Datasheet
4
Videokoaxial-
kabel
Koaxiale Videokabel verbin-
den Bildgeber (Kamera) mit
Bildempfänger (Monitor) bzw.
i
n der Studiotechnik mit Bild-
regieanlagen. Sie wurden
ursprünglich für den Studio-
einsatz konzipiert, werden
aber heute vielfach auch in
der Überwachungstechnik
eingesetzt.
Sie zeichnen sich durch eng
begrenzte Wellenwiderstände
von typischerweise 75 Ohm
+/–1% aus. Im Fernsehstudio
ist dies unabdingbar, da hier
eine Vielzahl von Videokabeln
miteinander gekoppelt wird
und die Abweichungen der
Wellenwiderstände zu Signal-
reflexionen infolge Fehlanpas-
sung führen würden – eine
erhebliche Verschlechterung
der Bildqualität wäre die
Folge.
Von diesen Eigenschaften
profitieren natürlich auch die
Anwendungen in der Über-
wachungstechnik: ein ge-
stochen scharfes Bild ermög-
licht Detailerkennung von
Straftaten und -tätern.
Für den Einsatz in Bereichen
mit hoher Personen- oder
Sachwertkonzentration bieten
wir Kabeltypen mit halogen-
freier und schwer entflamm-
barer Ausrüstung (Zusatz:
FRNC).
Brandtests nach IEC 60 332
bzw. Bauproduktenverordnung
EU 305/2011 liegen vor.
Coaxial video
cables
I
Coaxial video cables con-
nect video transmitter (cam-
era) with receiver (monitor)
resp. with control equipment
within a TV studio. Originally
d
esignd for studio use they
a
re nowadays often used in
surveillance applications.
They are characterized by
i
mpedances with very narrow
m
argins of typically 75 ohms
+/–1%. Thus to prevent signal
reflexions caused by mis-
match of the impedances of
the single video cables when
a lot of cables are coupled
together – a significant
decrease of the image quality
would be the consequence.
Even the surveillance applica-
tions will profit from these
properties: a brilliant image
enables a detailled recogni-
tion of criminal acts and per-
sons.
For usage in areas with con-
centration of persons or val-
ues we offer cable construc-
tions with halogen-free and
flame retardant equipment
(supplement: FRNC).
Flamability tests acc. to
IEC 60 332 resp. construction
products regulation
EU 305/2011 are available.
T
yp 0,37/1,5C
0
,42L/2,54z
6)
Type
Produkt-Nr. PVC 2189 1108
Product No. PE –– ––1
FRNC 2818 2486
PUR – 2776
Norm
Standard specification – –
Aufbau
S
tructure
Innenleiter Ø
(mm) 0,37
StCub
I
nner conductor dia. 7 x 0,14
Isolation Ø
(mm)
Cell-PE LD-PE
I
nsulation dia. 1,50 2,47
1. Außenleiter Ø
(mm)
CuCb CuCz
1
. Outer conductor dia. 1,90 3,00
Zwischenmantel
–– –––––6
Internal sheath
2. Außenleiter Ø
(mm) –– –
C
2. Outer conductor dia.
Mantel ca. Ø
(mm) 2,60 3,90
Sheathing
approx.
dia.
Farbe schwarz schwarz
Colour black black
Elektrische Eigenschaften
Electrical properties
Wellenwiderstand
(Ω)75 ± 5 %75 ± 2 %
Characteristic impedance
Dämpfung
2)
(dB/100 m)
bei 1 MHz 2,0 4,6
Attenuation
2
)
at 5 MHz 4,0 7,2
10 MHz 5,6 10,2
20 MHz 7,9 14,4
100 MHz 19,8 25,9
135 MHz 23,0 30,1
180 MHz 27,0 34,7
200 MHz 28,5 36,6
270 MHz 33,1 42,5
300 MHz 34,9 44,8
360 MHz 38,2 49,1
Verkürzungsfaktor
v/c 0,85 0,66
Velocity ratio
Gleichstrom- Innenleiter
180 415
widerstand Centre conductor
Direct-current
(Ω/km)
Außenleiter
40 24
resistance Outer conductor
Kapazität ca.
(pF/m) 59 67
Capacitance approx.
Betriebsspannung
max. (V)
100 400
Operating voltage
Mechanische Eigenschaften
Mechanical properties
Min. Biegeradius
(mm) 13 20
Min. bending radius
Gewicht ca.
(kg/km) 10 22
Weight approx.
Einsatztemperaturbereich
3)
(°C)
Temperature range
3)
Verbrennungswärme
4)
PVC 0,03 0,10
Heat of combustion
4)
(kWh/m) PE –– ––0
FRNC 0,04 0,09
1)
Mantel (PVC) auch für direkte
Erdverlegung geeignet
Sheating (PVC) also suitable
for direct underground installation
2)
Nennwert bei 20 °C
Rating at 20 °C
3)
PE bis – 50 °C
PE up to – 50 °C
4)
Gemäß Merkblatt des VdS, Köln
According to statement of VdS, Cologne
6)
Biegewechselfestigkeit geprüft,
schleppkettentauglich
Resistance to reverse bending tested,
cable trailing tested










