Safety Data Sheet Article 25456369

Seite: 8/8
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACh-Verordnung)
Druckdatum: 25.04.2017 überarbeitet am: 18.04.2017
Handelsname: Easy Dicht 1K
(Fortsetzung von Seite 7)
44.3.5
·
Sonstige Hinweise
·
GISCODE
ZP1
A u f h t t p : / / w w w . w i n g i s - o n l i n e . d e b e k o m m e n S i e
Betriebsanweisungen.
·
15.2
Stoffsicherheitsbeurteilung:
-
*
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen unserem gegenrtigen Wissensstand
und genügen der nationalen sowie der EG-Gesetzgebung. Sie stellen jedoch keine Zusicherung von
Produkteigenschaften dar, die gewährleistungsrechtliche Ansprüche begründen könnten. Bezüglich
der Gewährleistung r unsere Produkte gelten ausschließlich die Angaben in unseren jeweils
ltigen technischen Merkblättern und allgemeinen Verkaufsbedingungen. Das jeweils ltige
technische Merkblatt ist über www.botament.com abzurufen.
·
Relevante Sätze
Die relevanten H-Sätze beziehen sich auf die H-Sätze von den
Rohstoffen und nicht auf die Zubereitung. H- und P-Sätze für die
Zubereitung finden Sie unter Punkt 2.
·
Datenblatt ausstellender
Bereich:
Technische Abteilung
·
Ansprechpartner:
-
·
Abkürzungen und Akronyme:
RID: Règlement international concernant le transport des marchandises
dangereuses par chemin de fer (Regulations Concerning the International
Transport of Dangerous Goods by Rail)
ICAO: International Civil Aviation Organisation
ADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par Route
(European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods
by Road)
IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods
IATA: International Air Transport Association
GHS: Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals
EINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances
ELINCS: European List of Notified Chemical Substances
CAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society)
PBT: Persistent, Bioaccumulative and Toxic
vPvB: very Persistent and very Bioaccumulative
·
* Daten gegenüber der
Vorversion geändert
DE