CAR BATTERY CHARGER ULG 3.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
A 1 2 9 3 8 B 12 10 4 7 5 6 11 12 16 C 15 14 13
Table of contents Introduction Proper Use......................................................................................................................Page Delivery Contents...........................................................................................................Page Component description.................................................................................................Page Technical Data................................................................................
Introduction The following pictograms are used in these operating instructions / on the device: Read instruction manual! W Safety class II Caution – electric shock! Danger to life! For indoor use only! Risk of explosion! Keep children away from electrical devices! Risk of fire! Check that the device, mains lead and plug are in good condition! Watts (Effective power) Introduction Please carefully read these operating instructions and fold out the page with the illustrations.
Introduction / Safety see Fig. B: 10 Charging station 11 Mains lead 12 Mounting holes 13 „+“-Pole connection cable (red), incl. ring shoe 14 „–“-Pole connection cable (black), incl. ring shoe 15 „+“-Pole quick-contact terminal (red), incl. red fixing screw 16 „–“-Pole quick-contact terminal (black), incl.
Safety Do not leave small children unattended with the battery charger! Children are too young to assess the possible dangers associated with electrical devices. Children should be supervised in order to ensure that they do not play with the device.
Safety / Operation nance in the operating instuctions of the vehicle! Otherwise personal injury and / or damage to the device could occur. Unplug the charger from the mains supply when not being used! This also benefits the environment. Consider how much electricity is consumed, even in standby mode. Remain alert at all times and always watch what you are doing. Always proceed with caution and do not use the battery charger if you cannot concentrate or feel unwell.
Operation 8 at (with a together with the LED display current of) 0.8 A ± 10 %. If the procedure runs 8 without any problems, the LED display remains on during the entire charging process, until the battery is fully charged at 7.3 V / ± 0.25 V. When the battery is fully charged, LED display 7 lights up and LED display 8 goes out. The device now switches automatically into maintenance charging mode. This avoids sparking, which often occurs when connecting.
Operation / Maintenance and care / Service Q 8 go out. The device now switches automatically into maintenance charging mode. Note: The LED indicator the pulse-charging process. Mode 4 Q „12 V” (14.7 V / 3.8 A) This mode is used for charging 12 V lead-acid batteries with a capacity greater than 14 Ah under cold conditions or for charging some AGM (Absorbent Glass Mat) batteries with a capacity greater than 14 Ah. Press the MODE selection button 9 to select mode 4.
Service / Warranty / Disposal If the plug or lead needs to be replaced, always have the replacement carried out by the manufacturer or its service centre. This will ensure that your device remains safe to use. Q Warranty The warranty for this appliance is for 3 years from the date of purchase. The appliance has been manufactured with care and meticulously examined before delivery. Please retain your receipt as proof of purchase.
Declaration of conformity / Manufacturer Q Declaration of conformity / Manufacturer We, Kompernaß GmbH, the person responsible for documents: Mr Semi Uguzlu, Burgstr. 21, D-44867 Bochum, Germany, hereby declare that this product complies with the following standards, normative documents and EU directives: EC Low-Voltage Directive (2006 / 95 / EC) Electromagnetic Compatibility (2004 / 108 / EC) Product designation: Car battery charger ULG 3.
Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemäße Verwendung...................................................................................Seite Lieferumfang.......................................................................................................................Seite Teilebeschreibung..............................................................................................................Seite Technische Daten.............................................................................
Einleitung In dieser Bedienungsanleitung / am Gerät werden folgende Piktogramme verwendet: Bedienungsanleitung lesen! W Schutzklasse II Vorsicht vor elektrischem Schlag! Lebensgefahr! Nur zur Verwendung in Innenräumen! Explosionsgefahr! Kinder vom Elektrogerät fernhalten! Brandgefahr! Verpackung und Gerät umweltgerecht entsorgen! Watt (Wirkleistung) Einleitung Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und klappen Sie dazu die Seite mit den Abbildungen aus.
Einleitung / Sicherheit siehe Abbildung B: 10 Ladegerät 11 Netzkabel 12 Befestigungsbohrungen 13 „+“-Pol-Anschlusskabel (rot), inkl. Ringschuh 14 „–“-Pol-Anschlusskabel (schwarz), inkl. Ringschuh 15 „+“-Pol-Schnellkontakt-Anschlussklemme (rot), inkl. roter Befestigungsschraube 16 „–“-Pol-Schnellkontakt-Anschlussklemme (schwarz), inkl.
Sicherheit Pol-Anschlusskabel (schwarz) des Batterieladegeräts vom Minus-Pol der Batterie. Lassen Sie Kleinkinder und Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Batterieladegerät! Kinder können mögliche Gefahren im Umgang mit Elektrogeräten noch nicht einschätzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Sicherheit / Bedienung wiederaufladbaren Batterien. Andernfalls kann Sachbeschädigung die Folge sein. Verwenden Sie das Batterieladegerät nicht zum Auflade- und Erhaltungsladevorgang einer beschädigten oder eingefrorenen Batterie! Andernfalls kann Sachbeschädigung die Folge sein. Informieren Sie sich vor dem Anschluss des Ladegerätes über die Wartung der Batterie anhand deren Bedienungsanleitung! Andernfalls besteht eine Verletzungsgefahr und / oder die Gefahr, dass das Gerät beschädigt wird.
Bedienung chließen Sie das Plus-Pol-Anschlusskabel des S Fahrzeugs wieder an den Plus-Pol der Batterie an. Schließen Sie das Minus-Pol-Anschlusskabel des Fahrzeugs wieder an den Minus-Pol der Batterie. terie angeschlossen, ist Mode 2, 3 und 4 „12V“ nicht wählbar. Lademodus auswählen HINWEIS: Wenn jedoch eine Batterie nach voller Ladung nicht vom Batterieladegerät abgeklemmt wird, verbleibt sie im Erhaltungslademodus, sogar wenn der Benutzer in einen anderen Modus schaltet.
Bedienung die Elektronik automatisch zusammen mit der 8 an und startet den LadeLED-Anzeige vorgang. Verläuft der Vorgang ohne Probleme, 8 während des gebleibt die LED-Anzeige samten Ladeverlaufs an, bis die Batterie geladen ist. Wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist, 7 und die LEDleuchtet die LED-Anzeige 8 erlischt. Das Gerät wechselt Anzeige nun automatisch in den Erhaltungslademodus.
Bedienung / Wartung und Pflege / Service / Garantie Überhitzungsschutz Sollte das Gerät während des Ladevorgangs zu heiß werden, wird automatisch die Ausgangsleistung verringert. Dies schützt das Gerät vor Beschädigung. Wartung und Pflege Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdose, bevor Sie Arbeiten am Batterieladegerät durchführen. Verwenden Sie keinesfalls Lösungsmittel oder andere aggressive Reinigungsmittel. Das Gerät ist wartungsfrei. Schalten Sie das Gerät aus.
Entsorgung / Konformitätserklärung / Hersteller Entsorgung ie Verpackung besteht aus umweltD freundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. erfen Sie Elektrogeräte W nicht in den Hausmüll! Konformitätserklärung / Hersteller Wir, Kompernaß GmbH, Dokumentenverantwortlicher: Herr Semi Uguzlu, Burgstr.
KOMPERNASS GMBH Burgstraße 21 D-44867 Bochum © by ORFGEN Marketing Last Information Update · Stand der Informationen: 05 / 2012 Ident.-No.: ULG3.