Operation Manual
65
UASB 12 A1
DE
AT
CH
■ Verwenden Sie die Sitzaufl age nicht bei Hilfl osen, Kleinkin-
dern oder wärmeunempfi ndlichen Personen (z.B. Diabetikern,
Personen mit krankheitsbedingten Haut veränderungen oder
vernarbten Hautarealen im Anwendungsgebiet, nach der
Einnahme von schmerzlindernden Medikamenten oder
Alkohol).
■ Betreiben Sie die Sitzaufl age nicht unbeaufsichtigt.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantiean-
spruch.
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet,
dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
■ Schützen Sie die Sitzaufl age vor Feuchtigkeit und dem Eindrin-
gen von Flüssigkeiten. Tauchen Sie das Gerät niemals unter
Wasser und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegen-
stände (z.B. Vasen) auf die Sitzaufl age.
■ Stecken Sie keine Nadeln oder spitze Gegenstände in
die Sitzaufl age.
■ Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen, off enen
Flammen (z.B. Kerzen) oder im direktem Sonnenlicht betrieben
werden, um eine Überhitzung zu vermeiden.
■ Bei der Verwendung in Fahrzeugen ist darauf zu achten,
dass die Sicherheitseinrichtungen, speziell Seiten-Airbags,
nicht beeinträchtigt werden. Bei Fragen zum Airbag lesen
Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges oder fragen
Sie bei Ihrer Werkstatt nach.
■ Achten Sie darauf, dass Sie nicht einschlafen, während die
Sitzaufl age in Betrieb ist. Allzu lange Anwendung kann zu
Hautverbrennungen führen.
IB_100113_UASB12A1_LB3.indb 65 21.05.14 08:33