Certifications 2
Safety data sheet – Ultimaker Tough PLA 2
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Allgemeine Hinweise Das Material kann statische Ladung ansammeln, was zu einem elektrischen Funken
(Zündfunken) führen kann. Verwenden Sie die richtigen Verbindungs- und/oder
Erdungsverfahren
5.2 Feuerlöschmittel Schaum, Kohlendioxid (CO
2
), Wasser, Pulver. Alkoholbeständiger Schaum wird bevorzugt.
Ungeeignete Löschmittel: nicht bekannt
5.3 Besondere Gefahren, die von dem Sto
oder Gemisch ausgehen
Bei der Verbrennung entstehen unangenehme und giftige Dämpfe: Kohlenstooxide (CO
X
)
und Aldehyde
5.4 Hinweise für Feuerwehrleute Verwenden Sie ein eigenständiges Atemgerät und komplette Schutzkleidung
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Persönliche Vorsichtsmaßnahmen,
Schutzausrüstung und Notfallverfahren
Vermeiden Sie das Einatmen von Gasen, die aus geschmolzenem Filament austreten. Sorgen
Sie für eine ausreichende Belüftung, insbesondere in begrenzten Bereichen.
6.2 Vorsichtsmaßnahmen für die Umwelt Keine Daten verfügbar
6.3 Methoden und Materialien zur
Eindämmung und Reinigung
Lassen Sie geschmolzenes Material fest werden. Entsorgen Sie Abfälle und Rückstände gemäß
den örtlichen Vorschriften.
6.4 Verweis auf andere Abschnitte -
7. Handhabung und Lagerung
7.1 Vorkehrungen zum sicheren Umgang Vermeiden Sie den Kontakt mit geschmolzenem Material
7.2 Bedingungen für die sichere
Lagerung, einschließlich etwaiger
Unverträglichkeiten
Das Produkt sollte an einem trockenen und kühlen Ort bei Temperaturen zwischen –20
und +30 °C gelagert werden. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht. Minimieren Sie die
Feuchtigkeitsaufnahme, indem Sie es in einem versiegelten Trockenmittelbeutel aufbewahren.
7.3 Spezische Endnutzung(en) Filament für 3D-Druck
8. Schutzmaßnahmen/Personenschutz
8.1 Kontrollierte Parameter Keine
DNEL: Keine Daten verfügbar
PNEC: Keine Daten verfügbar
8.2 Schutzmaßnahmen
Augenschutz Tragen Sie eine Schutzbrille, falls Sie längere Zeit den Druck beobachten
Haut- und Körperschutz Es ist eine gute Praxis, den Hautkontakt zu minimieren. Wenn das Material erhitzt wird, tragen
Sie zum Schutz vor Verbrennungen Handschuhe.
Schutz der Atemwege Wenn technische Kontrollen die Konzentrationen in der Luft nicht unter den empfohlenen
Expositionsgrenzwerten (falls zutreend) oder auf einem akzeptablen Niveau halten (in
Ländern, in denen keine Expositionsgrenzwerte festgelegt wurden), muss ein zugelassenes
Atemschutzgerät verwendet werden.
Atemschutzgerätetyp: Luftreinigendes Atemschutzgerät mit einem geeigneten, staatlich
zugelassenen (falls zutreend) Luftreinigungslter, einer Patrone oder einem Kanister.
Genaue Informationen erhalten Sie von Gesundheits- und Sicherheitsfachkräften oder den
entsprechenden Herstellern.
Handschutz Folgen Sie einer gute Arbeitshygiene.
Hygienemaßnahmen Folgen Sie einer gute Arbeitshygiene.
Technische Maßnahmen Eine gute allgemeine Belüftung (in der Regel 10 Luftwechsel pro Stunde) wird empfohlen.
Die Belüftungsraten sollten den Bedingungen angepasst werden. Falls zutreend, sind
Prozesskammern, örtliche Abluftanlagen oder andere technische Maßnahmen vorzusehen,
die die Konzentration in der Luft unter den empfohlenen Expositionsgrenzen halten. Wenn
keine Expositionsgrenzwerte festgelegt wurden, ist die Konzentration in der Luft auf einem
akzeptablen Niveau zu halten.