Data Sheet

UHU PLUS ENDFEST 300
UHU GmbH & Co. KG 77813 Bühl (Baden) Tel.: (+49) 7223/284-0 Fax (+49) 7223/284-500 Internet: www.uhu.de
Technisches Merkblatt
Glas, Porzellan und dergl. werden üblicherweise nur mit Lösungsmitteln entfettet. Bei Holz ist lediglich r
staubfreie Oberfläche zu sorgen.
Gehärtete Kunststoffe (Duroplaste), wie Phenolharz (Bakelite), Melamin-, Harnstoff, Resorcin-, Polyester-
und Epoxidharze schmirgelt man mit Schleifleinen (Körnung 100) und entfettet wie oben angegeben.
Für thermoplastische Kunststoffe, wie Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol und Weich-PVC eignet sich
UHU PLUS nicht.
Dosieren und Mischen:
Genaues Dosieren und gründliches Mischen sind Voraussetzungen für gute Klebefestigkeiten und
gleichmäßige Klebungen.
Das normale Mischungsverhältnis ist 1 :1 Volumenteile (gleichlange Stränge aus den Tuben),
das sind 100 Gewichtsteile Binder
+ 80 Gewichtsteile Härter
Geringe Abweichungen im Binder/Härter-Verhältnis machen sich kaum bemerkbar.
Zum Anmischen benutzt man am besten Kunststoffbecher (z.B. aus Polyethylen) oder nichtparaffinierte
Pappbecher. Kleine Mengen lassen sich auch auf einer Glasplatte oder dergleichen mit Holz- oder Metallspatel
anmischen. Es soll solange gemischt werden, bis die Paste gleichmäßige Farbe zeigt; dabei muß die Masse
an Wandung und Boden mit erfaßt werden.
Baldmöglich nach dem Mischen ist die Paste auf die Klebeflächen aufzubringen, um bestmögliche Benetzung
zu gewährleisten. Das Auftragen geschieht mittels Holz- oder Metallspatel oder auch mit einem kurzborstigen
Pinsel. Bei Großflächen verwendet man einen feingezahnten Spachtel, der das Aufbringen gleichmäßiger
Mengen pro Fläche ermöglicht. Für Serienproduktion geben wir auf Anfrage gern Hinweise auf Hersteller von
Dosier-, Misch- und Verarbeitungsgeräten.
Anmerkung für die Verarbeitung der Doppelkammerkartusche:
Mischdüse erst aufsetzen, sobald Materialaustritt aus beiden Kammern der Kartusche erfolgt.
Topfzeit (Gebrauchsdauer): Bei Raumtemperatur etwa 1 bis 1 1/2 Stunden.
Reinigung:
Die Reinigung von Arbeitsgeräten soll erfolgen, solange der Klebstoff noch nicht ausgehärtet ist. Hierzu sind
Aceton sowie Nitroverdünner als Lösungsmittel geeignet. Dasselbe gilt für beschmutzte Kleidung. Der
ausgehärtete Klebstoff kann nur mechanisch entfernt werden. Das Material auf Eignung prüfen.
Schutzmaßnahmen:
Bei der Verarbeitung von UHU PLUS ENDFEST 300 sollte man den Kontakt von Klebstoff mit der Haut
möglichst vermeiden. Sauberkeit erleichtert die Arbeit. Die Hände sind baldmöglichst mit Wasser und Seife,
keinesfalls mit Lösungsmittel zu reinigen. Bei Serienfertigung soll der Arbeitsplatz gut belüftet sein. Die
gehärtete UHU PLUS-Substanz ist wie die meisten Kunststoffmaterialien - physiologisch unbedenklich,
geruchs- und geschmacksfrei. Eine Anwendung zur Verklebung von Teilen, die absehbar mit Lebensmitteln in
Kontakt kommen können, wird nicht empfohlen, da der Klebstoff keine Zulassung nach FDA oder BGVV
besitzt.