Safety data sheet Article 15358520
Seite: 2/9
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 07.06.2018 überarbeitet am: 09.04.2018Versionsnummer 19
Handelsname: UHU plus sofortfest (Härter)
(Fortsetzung von Seite 1)
47.0.3
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter
spülen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
ꞏ
2.3 Sonstige Gefahren
ꞏ
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
ꞏ
PBT:
Nicht anwendbar.
ꞏ
vPvB:
Nicht anwendbar.
*
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
ꞏ
3.2 Gemische
ꞏ
Beschreibung:
Klebstoff
ꞏ
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 90-72-2
EINECS: 202-013-9
Reg.nr.: 01-2119560597-27-0000
2,4,6-Tri-(dimethylaminomethyl)phenol
Acute Tox. 4, H302; Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2,
H319
2,5-10%
CAS: 25265-71-8
EINECS: 246-770-3
Reg.nr.: 01-2119456811-38
Oxy-bis(propanol)
Stoff, für den ein gemeinschaftlicher Grenzwert für
die Exposition am Arbeitsplatz gilt
2,5-10%
CAS: 280-57-9
EINECS: 205-999-9
Reg.nr.: 01-2119980944-22
Triethylendiamin
Skin Corr. 1B, H314; Acute Tox. 4, H302
1-2,5%
ꞏ
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
*
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
ꞏ
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
ꞏ
Allgemeine Hinweise:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
ꞏ
Nach Einatmen:
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
ꞏ
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
ꞏ
Nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden
Beschwerden Arzt konsultieren.
ꞏ
Nach Verschlucken:
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
(Fortsetzung auf Seite 3)
DE-DE