User manual

5
5. An der Zentrale die Nummer der zu programmierenden CV wie eine Lokadresse eingeben.
6. Die Fahrtrichtungsumschaltung kurz betätigen. Das Servo bewegt sich kurz.
7. Den gewünschten Wert für die CV wie eine Lokadresse an der Zentrale eingeben.
8. Die Fahrtrichtungsumschaltung kurz betätigen. Das Servo bewegt sich kurz.
Falls weitere CVs programmiert werden sollen, Punkte 5 bis 8 wiederholen.
Wenn die Programmierung beendet werden  soll,  die Zentrale auf „STOP“ schalten oder  die Adresse  „80“ 
eingeben und kurz die Fahrtrichtungsumschaltung betätigen.
Hinweis: Da bei der Programmierung mit einer Motorola Digitalzentrale von Märklin nur Eingaben von 01 bis
80 möglich sind, muss der Wert „0“ über die Adresse als „80“ eingegeben werden.
Page-Register zur Eingabe von CV-Nummern größer 256
Sollen CVs größer 256 programmiert werden, so muss hierzu in die CV 66 (Page-Register) eine 4 programmiert 
werden. Jetzt können über die CVs 1 bis 16 die CVs 257 bis 272 programmiert werden.
CV 66 = 0, es werden die CVs 1 bis 29 direkt programmiert.
CV 66 = 4, es werden mit den CVs 1 bis 16 die CVs 257 bis 272 programmiert.
Der Wert der CVs 261 bis 264 für die vier möglichen Haltepositionen, deren Wert größer als 80 sein kann, wird 
intern automatisch mit 4 multipliziert, so dass der Eingabewert hier 0 - 63 beträgt.
Beispiel
In der CV 261 soll die Halteposition 1 durch den Wert 200 festgelegt werden:
CV 66 = 4 (es werden mit den CVs 1 bis 16 die CVs 257 bis 272 programmiert) 
CV 5  =  50  (CV 5  entspricht  nun  der  CV 261  und  50
*
4  =  200  entspricht  dem  gewünschten  Wert  200)
Offset-Register zur Eingabe von CV-Werten größer 79 (nur für CVs 257 und CV 265)
Sollen CV-Werte größer 79 in die CVs 257 oder 265 programmiert werden, so muss hierzu in die CV 65 (Offset 
Register) ein Wert größer 0 programmiert werden. Bei allen nachfolgenden Programmiervorgängen wird die
-
ser Wert aus der CV 65 automatisch mit 4 multipliziert und zu jedem, im Folgenden programmierten CV-Wert 
hinzuaddiert. Das Ergebnis wird dann in der entsprechenden CV abgelegt.
Mit Verlassen der  Motorola-Programmierung wird das  Offset-Register  (CV 65)  automatisch wieder  zu  Null 
gesetzt.
Beispiel
In die CV 257 soll die Funktion „nur Motorola Betrieb“ (Wert 128) programmiert werden.
CV 66 = 4 (es werden mit den CVs 1-16 die CVs 257-272 programmiert) 
CV 65 = 25 (die folgenden Werte werden mit 25
*
4 = 100 addiert)
CV 1 = 28 (CV 1 entspricht nun der CV 257 und 28+100 = 128 entspricht dem gewünschten Wert 128)
Hinweis: Bendet sich das Digitalservo in der Betriebsart 4 oder 5 (Steuerung über Magnetartikeladressen), so
ist die Motorolaprogrammierung gesperrt. Die Betriebsart des Servos muss zunächst mit einer DCC-Zentrale
geändert werden, bevor es mit einer Motorola-Zentrale programmiert werden kann.
Programmierschutz (DCC und Motorola)
Sollen mehrere Digitalservos in einem Modell (z.B. mehrständiger Lokschuppen) über die gleiche Lokadresse, 
aber über unterschiedliche Lokfunktionen gesteuert werden, so kann zur Programmierung die Funktion „Decoder 
Lock“ (Programmierschutz) verwendet werden. Vor dem Einbau des Digitalservos in das Modell das Servo an 
das Programmiergleis anschließen, die Lokadresse (CV 1) programmieren und zusätzlich die CV 16 mit einer 
Indexzahl programmieren, die für jedes eingebaute Digitalservo unterschiedlich ist. 
Sollen im eingebauten Zustand die CVs eines Servos geändert werden, so wird in die CV 15 die Indexzahl 
des Servos programmiert, das programmiert werden soll. 
Hinweis: Die CVs eines Servos lassen sich nur dann programmieren, wenn der Wert in CV 15 mit dem Wert
in CV 16 übereinstimmt. Die CV 15 hingegen lässt sich immer programmieren.
Danach werden durch die CV-Programmierung (POM) nur die CVs dieses Servos geändert und nicht die CVs 
der anderen Servos.
Tabelle der CVs (Conguration Variables) des Digitalservos
CV Beschreibung Wertebereich Wert ab Werk
1 Kurze Lokadresse
Wird nur verwendet, wenn in der CV 29 Bit 5 = 0 gesetzt ist (Werkseinstellung)
DCC 1-127 
Mot 1-80 
3
7 Softwareversion (Der verwendete Prozessor kann upgedatet werden) - untersch.
8 Herstellerkennung - 85
15
Decoder Lock(Programmierschutz) 0-255 0
16
Decoder Lock Indexzahl 0-255 0
17
18
Lange Lokadresse (1-9999) oder Magnetartikeladresse (1-2000)
17 = Höherwertiges Byte
18 = Niederwertiges Byte
Die lange Lokadresse wird nur verwendet, wenn in der CV 29 Bit 5 = 1 gesetzt ist.
192-231
0-255
  
0 
1