User manual

1
02.10 Be
Digital-Servo 81 310
Eigenschaften
Für Märklin- oder DCC-Digitalsysteme und Analogbetrieb
Integrierter Digitaldecoder
Schaltbar über Lokfunktionen, Weichenadressen oder proportional zur Fahrreglerstellung
Einstellbare Drehgeschwindigkeit
Bis zu vier frei einstellbare Haltepositionen
Drehwinkel bis 180°
Einstellung über DCC CV-Programmierung oder über eine Motorola-Digitalzentrale
Mit Befestigungsmaterial, Stellhebeln und Stelldrähten  
2 x 0,4 mm und 1 x 0,6 mm, Länge je 100 mm
Drehmoment 2 Ncm
Größe 20,0 x 17,6 x 8,0 mm
Beschreibung
Das Digitalservo mit dem integrierten Digitaldecoder eignet sich zum Einbau in Fahrzeuge, sowie zur stationären 
Verwendung in Funktionsmodellen. Der ruhige und gleichmäßige Lauf verwöhnt auch den anspruchsvollen 
Modellbahner. Das Servo treibt über den mitgelieferten Stelldraht das zu bewegende Element an. In Fahrzeu-
gen können so zum Beispiel Stromabnehmer oder Türen bewegt werden. Stationär ist z.B. der Antrieb von 
Weichenzungen, Signalügeln, Schranken, Wasserkränen und Toren möglich.
Das Servo kann mit dem beiliegenden Befestigungsmaterial in vielen unterschiedlichen Positionen montiert 
werden.
Anschluss
Das Digitalservo hat zwei Anschlusskabel, welche im Analogbetrieb nach unten stehendem Beispiel oder im 
Digitalbetrieb an den Gleisausgang der Digitalzentrale oder eines Boosters angeschlossen werden.
Achtung: Das Verdrehen des Servoruders von Hand zerstört das Servo!
Anschlussbeispiel für den Analogbetrieb
Für den Anschluss gilt: 
Plus am roten, Minus am schwarzen Kabel – das Servo verfährt zur Position 1.
Plus am schwarzen, Minus am roten Kabel – das Servo verfährt zur Position 2.
S e rvo
rot
sc hw arz
16 V~
1N 4 0 01
1N 4 0 01
100 µF 35 V
100 µF 35 V
T 1
T 2
Das Servo verfährt solange ein 
Taster gedrückt wird, maximal 
bis zur Halteposition.
Wichtig: Es darf immer nur ein
Taster betätigt werden!
Achtung: Der Umschaltimpuls eines Märklin-Trafos zerstört das Servo!
Analogbetrieb
Das Servo kann mit einer analogen Gleich- oder Wechsel-
spannung zwischen 10 V und 20 V gesteuert werden. Je nach 
Polarität verfährt das Servo in zwei programmierbare Halte-
positionen in einem Gesamtwinkel von maximal 180°. 
Mit einer Digitalzentrale können diese Haltepositionen  für 
den Analogbetrieb  in den  CVs 261 für  Position 1  und  262 
für Position 2 programmiert werden  (siehe Abschnitt „Pro-
grammierung“).
P os. 2P os. 2P os.1 P os. 1
C V 2 9 B it 0 = 1
D rehrichtun g ge taus ch t
C V 2 9 B it 0 = 0
D rehrichtun g nich t g etau sc ht
Über das Bit 0 in der CV 29 kann die Drehrichtung getauscht werden.

Summary of content (6 pages)