Instructions
33
Rauchgeneratorsteuerung
An den Ausgängen A1 bis A7 kann ein Rauchge-
nerator angeschlossen werden, der vom Decoder
lastabhängig angesteuert wird. Im Stand hat der
RauchausgangdiePWMgemäßCV133.Fährtdie
Lokan,soerhältderAusgangdiePWM=100%.Der
Lokmotor kann für 0-15 Sekunden angehalten werden
(Anfahrverzögerung),sodassderRauchgeneratorim
Standdurchheizt.NachAblaufdieserZeitfährtdie
Lokan.DanachwirdderAusgangnocheineweitere
Zeit(Anfahrzeit)mit100%angesteuert.Anschließend
gehtderRauchausgangaufdiePWMinNormalfahrt
über.BeieinerLasterhöhungwirdderRauchausgang
wiedermit100%fürdiebereitsfestgelegteAnfahrzeit
angesteuert. Die dazu nötige Lasterhöhung (Last-
schwelle)kanneingestelltwerden.
CVBedeutungen:
InderCV130wirdfestgelegt,welcherderAusgänge
A1 bis A7 mit der Rauchgeneratorsteuerung angesteu-
ert wird und welche Zeit für die Anfahrverzögerung
geltensoll.DerWertebereich1-7legtdenAusgang
festundderWertebereich16-240in16erSchritten
dieAnfahrverzögerung,wobeiein16erSchritteine
SekundeAnfahrverzögerungbedeutet.DieSumme
derEinzelwerteergibtdenWertfürdieCV130.
Berechnung:Anfahrverzögerung*16+Ausgang
IndieCV131wirddieLastschwelleineinemWerte-
bereichvon0bis127eingetragen.JegrößerderWert
in0,1sSchritten,destoträgerreagiertderAusgang
aufeineLaständerung.
DieCV132bestimmtdiePWMfürdieNormalfahrtund










