Operation Manual

deutsch
deutsch
DE-4 DE-5
SicherheitshinweiseSicherheitshinweise
B
B
Die Bestimmung der Diastole kann bei verschiedenen Pati-
enten zu unterschiedlichen Messergebnissen führen. Bitte
beachten Sie dazu nachfolgende Empfehlungen internationaler
medizinischer Gremien:
Bitte prüfen Sie vor dem Anlegen der Manschette, ob Ihr
Armumfang innerhalb des auf der Manschette angegebenen
Bereiches liegt. Eine falsche Manschettengröße kann zu unge-
nauen Messwerten führen. Verschiedene Manschettengrößen
nden Sie auf Seite 15 unter Zubehör.
Selbstmessung bedeutet noch keine Therapie. Verändern Sie
auf keinen Fall von sich aus die vom Arzt verschriebene Dosie-
rung der Arzneimittel.
Auf keinen Fall darf die Manschette auf oder über einer kriti-
schen Stelle, z.B. Wunde, Aneurysma etc. angelegt werden, Ver-
letzungsgefahr! Eine Versorgung durch einen intravaskulären
Zugang (Infusion) oder andere medizinische Überwachungsge-
räte könnten unter Umständen unterbrochen werden.
Beachten Sie vor Ihren Selbstmessungen das Kapitel „Wichtige
Anwendungshinweise“ Seite 7.
Das Gerät darf nur mit Originalteilen betrieben werden. Bei
Schäden durch fremdes Zubehör erlischt die Garantie!
Die Manschette darf nur am Arm aufgepumpt werden.
Das Gerät verfügt über keine Druckbegrenzung bei 150 mmHg
und sollte deshalb bei Säuglingen nur von medizinischen Fach-
kreisen angewendet werden!
Bitte halten Sie die vorgesehenen Betriebsbedingungen zur
Messung ein. Siehe Seite 14 Technische Daten.
Durch die Luftschläuche besteht die Gefahr des Strangulierens.
Gerät daher nicht unbeaufsichtigt Kindern überlassen.
Auf der Seite einer Brustamputation bei gleichzeitiger Entfer-
nung der Lymphknoten der Achselhöhle darf keine Blutdruck-
messung erfolgen. Besprechen Sie das erforderliche Messver-
fahren mit Ihrem Arzt.
Önen oder verändern Sie auf keinen Fall das Gerät oder die
Manschette, dies ist ein Medizinprodukt und darf nur durch
autorisierte Fachkräfte geönet werden. Wenn das Gerät
geönet war, muss es einer messtechnischen Kontrolle durch
eine legitimierte Institution unterzogen werden.
1. Wichtige Patientenhinweise
2. Wichtige technische Hinweise
Gemäß gegenwärtiger Empfehlungen wird Phase 5 (K5*) der
Korotko-Geräusche als Standardverfahren bei Erwachsenen
und Jugendlichen ab 12 Jahren herangezogen. K5* tritt mit dem
letzten hörbaren Ton ein, siehe Seite 10 Blutdruck messen.
Bei schwangeren Patienten ist K5* anzuwenden, in Ausnah-
mefällen - wenn nach komplettem Entlüften der Manschette
noch Korotko-Geräusche zu hören sind - ist es ratsam, K4**
für die Bestimmung des diastolischen Blutdrucks heran zu
ziehen. Das richtige Messverfahren sollte auf jeden Fall in
Absprache mit einem Arzt ermittelt werden.
Zur Messung bei Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren wird
empfohlen, K4** der Korotko-Geräusche zur Bestimmung
der Diastole zu verwenden.
*K5 ist die Phase, bei der die Korotko-Geräusche nicht mehr
hörbar sind.
**K4 ist der Punkt, bei dem die mit dem Stethoskop gehör-
ten Töne sich verändern vom klar schlagenden zum dumpf
schlagenden Geräusch.
Überprüfen Sie nach einem Sturz oder Schlag gegen das Mano-
meter, ob sich der Zeiger noch am Nullpunkt ± 3 mmHg bendet.
Der Zeiger muss freigängig über den gesamten Bereich der Skala
sein. Bei Beschädigungen muss das Gerät technisch überprüft
werden. Siehe Seite 16 Messtechnische Kontrolle.
Das Gerät ist stoßsicher nach DIN EN ISO 81060-1:2012.