Operation Manual

DE-6
deutsch
Sicherheitshinweise
B
DE-7
deutsch
Sicherheitshinweise
B
Wichtige technische Hinweise2.
Eine gleich bleibend gute Stromversorgung Ihres Gerätes ist für stö-
rungsfreies Blutdruckmessen notwendig.
Verwenden Sie nur langlebige Alkaline-Batterien (LR03).-
Tauschen Sie beim Batteriewechsel immer alle Batterien gleichzeitig
aus.
-
Sie benötigen 2 x 1,5 Volt AAA/LR03 Batterien. Wieder aufladbare
Batterien haben nur 1,2 Volt Spannung und sind deshalb ungeeignet.
-
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, entfernen Sie bitte die
Batterien. Grundsätzlich kann jede Batterie auslaufen.
-
Die Anwendung dieses Gerätes in der Nähe von tragbaren Telefonen,
Mikrowellen- oder sonstiger Geräte mit starken elektromagnetischen
Feldern kann zu Fehlfunktionen führen. Siehe auch die EMV-Beschrei-
bung ab Seite DE-34.
Die Anzeige der Pulsfrequenz ist nicht geeignet zur Kontrolle der Fre-
quenz von Herzschrittmachern. Herzschrittmacher und Blutdruckmess-
gerät haben in ihrer Wirkungsweise keinen Einfluss aufeinander.
Öffnen oder verändern Sie auf keinen Fall das Gerät oder die Man-
schette, dies ist ein Medizinprodukt und darf nur durch autorisierte
Fachkräfte geöffnet werden. (Ausgenommen Batteriewechsel). Wenn
das Gerät geöffnet war, muss es einer messtechnischen Kontrolle durch
eine legitimierte Institution unterzogen werden.
Die Manschette darf nur am Handgelenk aufgepumpt werden.
Bitte halten Sie die vorgesehenen Betriebsbedingungen zur Messung
ein. Siehe Technische Daten Seite DE-28.
Der Aufpump- und Messvorgang kann durch Drücken der Start/Stopp-
Taste oder durch das Entfernen der Manschette abgebrochen werden.
Das Gerät beendet dann das Aufpumpen und entlüftet die Manschette.
Das Gerät enthält Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden
könnten. Gerät daher nicht unbeaufsichtigt Kindern überlassen.
Selbstmessung bedeutet noch keine Therapie. Verändern Sie auf keinen
Fall von sich aus die vom Arzt verschriebene Dosierung der Arzneimittel.
Beachten Sie vor Ihren Selbstmessungen das Kapitel „Wichtige Anwen-
dungshinweise“ Seite DE-10.