Gebrauchsanleitung DE-1 Anl_visocor_classic_d_06_fin.ind1 1 16.10.
Inhaltsangabe A Produktinformationen/Hinweise zum Gebrauch .................................................................... 4 ������������������������������������ Gerätebeschreibung/Kontrollanzeigen ...............�������������������������������������������������������������������� .................................................................... 6 B Kurzanleitung zur Messung ...............�������������������������������������������������������������������������������������� .......................
A Produktinformationen / Hinweise zum Gebrauch Diese Anleitung soll dem Benutzer helfen, das digitale Blutdruckmessgerät ®visocor classic sicher und effizient anzuwenden. Das Gerät darf nur entsprechend den in dieser Anleitung beschriebenen Verfahren zur Selbstmessung verwendet und nicht zweckentfremdet werden. Es ist wichtig, die ganze Anleitung zu lesen und zu verstehen.
A Gerätebeschreibung Anzeigefenster für Systole, Diastole, Kontrollanzeigen/Symbole Speicher Nr. (Nr. der Messung) Puls und Kontrollanzeigen Memory-Taste (Speicher-Abruf-Taste) A Gerätebeschreibung ♥ Gerät misst Batterien wechseln Start/Stop-Taste Batteriefach Manschette Anl_visocor_classic_d_06_fin.ind6-7 6-7 16.10.
B Kurzanleitung zur Messung Start-Taste drücken. Das Gerät führt einen Funktionstest durch, alle Anzeigenelemente werden sichtbar. Das Aufpumpen der Manschette erfolgt automatisch bis ca. 200 mmHg. Bei zu niedrigem Manschettendruck erhöht das Gerät selbständig den Druck in Schritten von ca. 40 mmHg. 1. Batterien einlegen (2 x 1,5V Alkali Mangan) 2. Anlegen der Manschette Abb. 1 4.
B Auf der Anzeige erscheinen die Blutdruckwerte Systole und Diastole sowie die Pulsfrequenz. 5. Gerät abschalten Start/Stop-Taste drücken. Die gemessenen Werte werden automatisch abgespeichert. 10 Anl_visocor_classic_d_06_fin.ind10-11 10-11 Kurzanleitung zur Messung Bedienung des Gerätes 1. Inbetriebnahme des Gerätes Legen Sie die beigefügten Batterien in das Gerät ein, falls sie nicht bereits eingelegt wurden (siehe Seite 20, Batterien wechseln).
C 3. Die richtige Lage des Gerätes 3 Messhaltungen sind möglich: 1. Legen Sie den linken Arm auf einen Esstisch und winkeln ihn so an, dass sich das Handgelenk genau auf Herzhöhe befindet. 2. Erfolgt die Messung einmal nicht an einem Tisch, kann auch in folgender Haltung gemessen werden: Legen Sie den linken Arm nach Betätigen der Starttaste locker so an den Körper, dass sich die Manschette des Gerätes auf Herzhöhe befindet.
C Bedienung des Gerätes 4. Manschette aufpumpen Das Gerät durch Drücken auf die Start/StopTaste einschalten. Es leuchtet das gesamte Display auf (Segmentkontrolle). Sie können damit überprüfen, dass alle Anzeigenelemente in Ordnung sind. Kurz danach erscheint die Anzeige „0“, anschließend wird die Manschette automatisch bis ca. 200 mmHg aufgepumpt.
C 6. Messwertspeicher abrufen Das Gerät hat einen Messwertspeicher, der es ermöglicht, die 30 zuletzt gemessenen Blutdruck- und Pulswerte anzuzeigen. Durch Drücken der Memory-Taste erscheint der zuletzt gemessene Wert (MR30). Durch weiteres Drücken können nacheinander die vorhergehenden 29 Messwerte (MR 29, MR 28.….MR1) aufgerufen werden. Nach der dreißigsten Messung wird die älte ste Messung gelöscht und dafür die aktuelle Messung gespeichert. 16 Anl_visocor_classic_d_06_fin.
D E Was Sie über Blutdruck wissen sollten • Frequenz von Herzschrittmachern Die Anzeige der Pulsfrequenz ist nicht geeignet zur Kontrolle der Frequenz von Herzschrittmachern. Herzschrittmacher und Blutdruckmessgerät haben in ihrer Wirkungsweise keinen Einfluss aufeinander. • Schwangerschaft Die Blutdruckwerte können durch die Schwangerschaft verändert werden. Führen sie eine Blutdruck-Selbstkontrolle nur in Absprache mit Ihrem Arzt durch.
F Pflege des Gerätes 4. Was sind normale Blutdruckwerte? Normalwert Grenzwert systolischer systolischer Druck ≤ 119 Druck 120–139 Hochdruck systolischer Druck ≥ 140* und / oder** diastolischer Druck ≤ 79 diastolischer Druck ≥ 90 diastolischer Druck 80–89 WHO 2003 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat folgende Übersicht für die Einordnung der Blutdruckwerte zusammengestellt: * mmHg = Millimeter Hydrargyrum (Quecksilber) ** Es genügt, wenn bereits einer der Werte erhöht ist. 1.
G Anhang 1. Was tun bei Mess- oder Bedienungsfehlern? Aufgetretener Fehler Ursache Beseitigung Menschen mit Herzrhythmusstörungen, Gefäßverengungen, Arteriosklerose in den Extremitäten sowie Diabetiker sollten sich vor Blutdruck-Selbstmessungen mit dem Arzt abstimmen, da in solchen Fällen abweichende Blutdruckwerte auftreten können. Keine Mess- und Kontrollanzeigen in den Anzeigenfeldern. Keine Batterien eingesetzt. Batterien falsch eingesetzt. Batterien leer. Batterien leer.
G 2. Technische Daten/Zubehör/Ersatzteile • Gerätetyp: visocor classic – digitales Automatikgerät ® mit Elektropumpe zur Blutdruckmessung am Handgelenk. • Auf dem Gerät befindet sich eine Seriennummer welche das Gerät eindeutig identifiziert. • Gerätemaße: ca. B = 85 mm x T = 70 mm x H = 35 mm • Gewicht: ca. 121 g ohne Batterien • Messverfahren: Oszillometrische Bestimmung von Systole, Diastole und Puls 24 • Referenzverfahren der klinischen Prüfung: Auskultatorische Messung Anl_visocor_classic_d_06_fin.
G Anhang 3. Zeichen-Erklärung Dieses Blutdruckmessgerät entspricht der Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte und trägt das Zeichen CE 0123 (TÜV SÜD Product Service GmbH). Geräte mit CE-Kennzeichen werden nach dieser Richtlinie qualitätskontrolliert und weisen eine höhere Genauigkeit als die vormalige Eichung aus.
G Anhang 5. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Technische Beschreibung visocor classic erfüllt die EMV-Anforderungen des internationalen Standards IEC60601-1-2. Unter nachfolgend beschriebenen Bedingungen werden die Anforderungen erfüllt. ®visocor classic ist ein elektrisches Medizinprodukt und unterliegt speziellen Vorsichtsmaßnahmen bezüglich EMV, die in der Bedienungsanleitung veröffentlicht werden müssen. Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen können das Gerät beeinflussen.
G Anhang Tabelle 204 – Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Tabelle 204 – Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit visocor classic ist für den Betreib in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Anwender des ®visocor classic sollten sicherstellen, dass es in einer ® 30 solchen Umgebung benutzt wird. visocor HM40 ist für den Betreib in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt.
G 6. Garantieleistungen Das Gerät wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und geprüft. Für den Fall, dass es trotzdem bei Auslieferung Mängel aufweisen sollte, geben wir eine Garantie zu den nachfolgenden Konditionen: 1. Während der Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum beheben wir solche Mängel nach unserer Wahl und auf unsere Kosten durch Reparatur (nach Rücksendung in unserem Werk) oder Ersatzlieferung eines mangelfreien Gerätes. 32 2.
7 22080 001 A Okt 09 UEBE REF 22080 visocor und UEBE sind international geschützte Warenzeichen der UEBE Medical GmbH Zum Ottersberg 9 97877 Wertheim Germany Phone: + 49 (0) 93 42 / 92 40 40 Fax: + 49 (0) 93 42 / 92 40 80 E-Mail: info@uebe.com Internet: www.uebe.com Technische Änderungen vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise untersagt © Copyright 2009 UEBE Medical GmbH 0123 Anl_visocor_classic_d_06_fin.ind34 34 www.uebe.com 16.10.