Information

EN
Safety precautions
- Use only the charger supplied with your device. Use of another type of charger may result in malfunction and/or danger.
- Do not use the charger in high moister environment. Never touch the charger when your hands or feet are wet.
- Allow adequate ventilation around the charger when using it to operate the device or to charge the battery. Do not cover the charger
with paper or other objects that will reduce cooling. Do not use the charger while it is inside a carrying case.
- Connect the charger to a proper power source. The voltage requirements are found on the product case and/or on the packaging.
- Do not use the charger if it is visibly damaged. In case of damage, do not repair the equipment yourself!
- In case of device overheating, immediately disconnect the power source.
- Charge the device under supervision only.
Safety notices for Li-ion batteries
- Before rst use, fully charge the battery.
- For charging only use chargers, that is specied for this type of battery.
- Use standard cables for charging, otherwise it could damage the device.
- Never connect to a mechanically damaged charger or if the batteries are swollen. Do not use batteries in this condition due to risk of
explosion.
- Do not use any damaged adapter or charger.
- Charge at room temperature, never charge at a temperature below 0°C or at a temperature higher than 40°C.
- Avoid dropping the battery, don‘t puncture, or mutilate it. Denitely do not attempt to repair a damaged battery.
- Do not expose the charger or battery to moisture, water, rain, snow or any kind of various liquids.
- Do not leave the battery in the car, do not expose to direct sunlight and do not place it near heat sources. Strong light or high
temperatures can damage the battery.
- Never leave batteries without supervision during charging, short circuit or accidentally overcharge. Some batteries are unsuitable
for fast charging or being charged excessivly. This can cause a shock, or due to charger failure, may cause leakage of aggressive
chemicals, explosion or subsequent re!
- In the case of excessive heating of the battery during charging, immediately disconnect it from the power supply.
- Do not place charger and charging battery on or near ammable objects. Beware of curtains, carpets, tablecloths etc.
- Once the battery or device with integrated battery is fully charged, disconnect it from the power supply.
- Keep the battery out of the reach of children and animals.
- Never disassemble the charger or battery. If the battery is integrated, do not disassemble the device, unless stated otherwise. Any
such attempt is dangerous and can cause injury or damage to the product and subsequent loss of warranty.
- Do not dispose worn or damaged batteries into the trash, re or into heating devices, but hand them in at collection points for
hazardous waste.
Caring for your device
- Taking good care of your device will ensure trouble-free operation and reduce the risk of damage.
- Keep your device away from excessive moisture and extreme temperatures and avoid exposing your device to direct sunlight or
strong ultraviolet light for extended periods of time.
- Do not drop your device or subject it to severe shock.
- Do not subject your device to sudden and severe temperature changes. This could cause moisture condensation inside the unit,
which could damage your device. In the event of moisture condensation, allow the device to dry out completely before use.
- The screen surface can easily be scratched. Avoid touching it with sharp objects.
- Never clean your device when it is powered on. Use a soft, lint-free cloth to wipe the screen and the exterior of your device. Do not
use paper towels to clean the screen.
- Never attempt to disassemble, repair or make any modications to your device. Disassembly, modication or any attempt at repair
could cause damage to your device and even bodily injury or property damage and will void any warranty.
- Do not store or carry ammable liquids, gases or explosive materials in the same compartment as your device, its parts or ac
-
cessories.
- To discourage theft, do not leave the device and accessories in plain view in an unattended vehicle.
- Overheating may damage the device.
Other information
1) For households: This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes throughout the EU.
To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it responsibly to promote
the sustainable reuse of material resources. To return your used device, please use the return and collection systems or contact the
retailer where the product was purchased. They can take this product for environmental safe recycling. In case of incorrect disposal
of this kind of wastes user can be ned according to national laws. User information for disposal of electric and electronic devices
in countries outside the EU: The symbol stated above (crossed recycle bin) is valid only in countries in European Union. For correct
disposal of electric and electronic devices ask your city hall or distributor of these devices. Everything is expressed by the symbol of
crossed recycle bin on product, cover or printed materials.
2) You can determine a warranty service at the place of purchase. In case of technical problems or queries contact your dealer who
will inform you about the following procedure. Follow the rules for work with electric devices. User is not allowed to disassembly the
device neither replace any of its components. To reduce the risk of electric shock, do not remove or open the cover. In case of incorrect
setup and plug in of device you will expose yourself risk of electric shock.
Declaration of Conformity:
Hereby, elem6 s.r.o., declares that all TrueLife products are in compliance with the essential requirements and other relevant provi-
sions of Directive 2014/53/EU. Products are intended for sale without any restriction in Germany, Czech Republic, Slovak Republic,
Poland, Hungary and other EU countries. Products are covered by a two year warranty, unless otherwise stated. You can download
the Declaration of Conformity from the website: www.truelifecare.eu/support/doc.
Frequency bands in which the radio equipment operates: 2400-2483.5 MHz
Maximum radio-frequency power transmitted in the frequency bands in which the radio equipment operates: 17 dBm
Manufacturer:
elem6 s.r.o., Braškovská 308/15, 16100 Praha 6
www.truelifecare.eu
Misprints and changes in the manual are reserved.
DE
Sicherheitshinweise:
- Benutzen Sie nur das mitgelieferte Ladegerät. Wenn ein anderes Ladegerät verwendet wird kann dies die Kamera stören oder
beschädigen oder eine andere Gefahr entstehen.
- Ladegerät nicht in sehr feuchter Umgebung benutzen. Fassen Sie das Get nie an wenn Sie nasse Hände oder im Wasser stehen.
- Wenn das Gerät geladen oder mit Strom versorgt wird oder lassen Sie genügend Abstand zu anderen Gegenständen um ein ausre
-
ichende Lüftung zu gewehrleisten. Decken Sie das Ladegerät nich mit Papieren oder anderen Materialien zu um die Kühlung nicht
zu behindern. Benutzen Sie das Ladegerät nicht in der Verpackung.
- Das Ladegerät immer an die richtige Netzspannung anschließen. Einspeise Spannung nden Sie auf dem Gerät oder auf der Verpac
-
kung.
- Ladegerät nicht benutzen wenn es augenscheinlich beschädigt ist. Versuchen Sie das Gerät nicht selber reparieren.
- Wenn das Gerät zu heiß werden sollte, sofort von der Stromzufuhr trennen.
Sicherheitshinweise zu Lithium-ionen-Akkus
- Laden Sie vor der ersten Verwendung den Akku vollständig auf.
- Verwenden Sie zum Laden nur Ladegeräte, welche für diesen Gerätetyp bestimmt sind.
- Verwenden Sie nur zugelassene Ladekabel, ansonsten riskieren Sie eine Beschädigung des Geräts.
- Laden Sie das Gerät niemals, wenn es beschädigt ist, oder der Akku angeschwollen ist. Verwenden Sie niemals beschädigte Akkus,
da sonst Explosionsgefahr besteht.
- Verwenden Sie niemals beschädigte Ladegeräte, oder Ladeadapter.
- Laden Sie das Gerät bei Raumtemperatur, niemals bei unter 0°C, oder bei über 40°C.
- Lassen Sie den Akku niemals fallen, versuchen Sie niemals den Akku zu önen oder zu vendern. Versuchen Sie niemals einen
beschädigten Akku zu reparieren.
- Bringen Sie den Akku niemals in Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser, Regen, Schnee, oder jeglicher Form von Flüssigkeit.
- Lassen Sie den Akku niemals unbeaufsichtigt im Auto, oder setzen ihn direkter Sonneneinstrahlung bzw. übermäßiger Hitze aus.
Bei übermäßiger Sonneneinstrahlung oder Hitzeeinwirkung kann es zu Beschädigungen kommen und es besteht Explosionsgefahr.
- Lassen Sie den Akku wärend des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt, schließen Sie den Akku niemals kurz oder überladen ihn.
Akkus die unsachgemäß geladen werden, oder wärend des Ladevorgans Stößen ausgesetzt sind, können auslaufen und gefährliche
Chemikalien freisetzen die zu Verätzungen oder sogar Feuer führen können.
- Trennen Sie bei Auftreten von übermäßiger Hitze den Akku umgehend vom Ladegerät und verwenden Sie diesen nicht mehr.
- Verwenden Sie das Ladegerät und den ladenden Akku niemals in der Nähe von brennbaren Objekten wie z.B. Vorhängen, Tischdec
-
ken, etc.
- Nachdem der Akku vollständig aufgeladen ist, trennen Sie diesen aus Sicherheitsgründen vom Ladegerät.
- Bewahren Sie den Akku stets außerhalb der Reichweite von Kindern oder Tieren auf.
- Nehmen Sie das Ladegerät oder den Akku niemals auseinander. Falls der Akku im Gerät integriert ist, versuchen Sie niemals den
Akku aus dem Gerät zu entfernen oder auszubauen. Zusätzlich zu den oben beschriebenen Gefahren verfällt hierdurch auch die
Garantie Ihres Geräts.
- Entsorgen Sie Akkus niemals im normalen Hausmüll oder werfen ihn in ein Feuer. Entsorgen Sie Akkus stets bei den dafür vorgese
-
henen Sammelstellen für Gefahrengut.
Gerätepege
- Eine gute Gerätepege sichert Ihnen einen einwandfreien Betrieb, Langlebigkeit und mindert das Risiko von Beschädigungen.
- Halten Sie das Gerät fern von extremer Feuchtigkeit und Temperaturen, setzen Sie das Gerät langfristig nicht ultravioletter und
Sonneneinstrahlung aus.
- Vermeiden Sie starke Schge und Fall des Gerätes.
- Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturschwankungen aus. Dies könnte zu Kondenswasserbildung im inneren des Geräts
führen und das Gerät beschädigen. Bei Kondenswasserbildung lassen Sie das Gerät vor weiterer Inbetriebnahme mehrere Tage
gründlich trocknen.
- Die Displayoberäche kann leicht verkratzen. Nicht mit scharfen Gegenständen berühren.
- Gerät nicht putzen wenn eingeschaltet. Um das Display und die Kamera zu reinigen benutzen Sie ein Fusselfreies feines Tuch. Dis
-
play nicht mit Papiertaschentüchern reinigen.
- Versuchen Sie nie die Kamera auseinander zu nehmen, selber zu reparieren oder sonst wie zu verändern. In allen Fällen von De
-
montage oder anderen Änderungen des Geräts verfällt die Garantie und es kann zu Verletzungen oder sogar Schäden an Eigentum
kommen.
- Lagern und transportieren Sie das Gerät oder seine Teile nicht in der der Nähe von brennbaren Materialien, Flüssigkeiten, Gasen
oder Sprengmaterial.
- Um Diebstahl vorzubeugen lassen Sie das Gerät oder Zubehör sichtbar im Auto ohne Aufsicht.
- Überhitzung kann das Gerät beschädigen
- Laden Sie das Gerät nur unter Aufsicht.
Weitere Angaben
1) Für Haushalte: Das angeführte Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Gerät oder in der begleitenden Dokumentation be-
deutet, dass die gebrauchten elektrischen oder elektronischen Produkte nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden dürfen.
Damit sie ordnungsgemäß entsorgt werden können, geben Sie sie bitte an der dafür bestimmten Sammelstellen ab, wo sie kostenlos
angenommen werden. Durch die richtige Entsorgung dieses Produkts helfen Sie, die wertvollen natürlichen Rohstoe zu erhalten
und dem potentiellen negativen Einuss auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die die negativen Folgen einer falschen
Entsorgung darstellen, vorzubeugen. Erfragen Sie weitere Details bei der lokalen Berde oder bei der nächsten Sammelstelle. Bei
einer falschen Entsorgung dieser Produktenart können Ihnen gemäß den lokalen Vorschriften Geldbußen auferlegt werden. Infor
-
mationen für die Entsorgung der elektrischen oder elektronischen Geräten (Nutzung seitens Firmen und Unternehmen): Erfragen
Sie detaillierte Informationen über die Entsorgung der elektrischen und elektronischen Geräte bei Ihrem Händler oder Lieferanten.
Informationen über die Entsorgung der elektrischen und elektronischen Geräte für die Benutzer aus anderen Ländern außerhalb
der Europäischen Union: Das oben angeführte Symbol (durchgestrichene Mülltonne) ist nur in den Ländern der Europäischen Union
gültig. Für eine ordnungsgemäße Entsorgung der elektrischen und elektronischen Geräte erfragen Sie detaillierte Informationen bei
Ihren Behörden oder Händlern. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne steht für alle oben aufgeführten Vorschriften.
2) Machen Sie die Garantiereparaturen des Geräts bei Ihrem Händler geltend. Bei technischen Problemen und Fragen setzen Sie sich
mit Ihrem Händler in Verbindung, der Sie über das weitere Vorgehen informieren wird. Halten Sie sich an die Regeln des Umgangs
mit Gerät. Der Benutzer ist nicht berechtigt, die Geräte auseinanderzunehmen und oder irgendeinen Teil von ihnen auszuwechseln.
Beim Auseinandernehmen oder Abnehmen des Gehäuses droht das Risiko einer Verletzung durch einen Stromschlag. Bei einer nicht
korrekten Zusammensetzung des Geräts und dessen nachfolgenden Anschluss an die Stromversorgung setzen Sie sich auch dem
Risiko einer Stromverletzung aus.
Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt die elem6 s.r.o., dass alle Produkte der TrueLife konform sind mit den Richtlinien und relevanten Provisionen der Di-
rektive 2014/53/EU. Die Produkte sind für den uneingeschränkten Verkauf in Deutschland, Tschechien, Slowakei, Polen, Ungarn, und
anderen EU Ländern bestimmt. Insofern nicht anders deklariert, sind die Produkte mit einer zweijährigen Herstellergarantie verse
-
hen. Sie können die vollständige Konformitätserklärung unter der folgenden Webseite einsehen: www.truelifecare.eu/support/doc
Frequenzbereiche in denen das Radiogerät operiert: 2400-2483.5 MHz
Maximale Radiofrequenzstärke, die über den/die Frequenzbereiche des Geräts abgestrahlt wird: 17 dBm
Hersteller:
elem, s.r.o., Braškovská 308/15, 16100 Prag 6
www.truelifecare.eu
Druckfehler und Änderungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten.
CZ
Bezpečnostní zásady
- Používejte pouze nabíjku dovanou s přístrojem. Při použití jiného typu naječky může dojít k poruše přístroje anebo může
vzniknout jiné nebezpečí.
- Nepoužívejte naječku ve vysoce vlhkém prostře. Nikdy se nabíjky nedotýkejte mokrýma rukama nebo stojíte-li ve vodě.
- i napájení přístroje nebo nabíjení baterie ponechte kolem naječky dostatečný prostor pro cirkulaci vzduchu. Nepřikrývejte
nabíjku papíry ani jinými předměty, které by mohly zhoršit její chlazení. Nepoužívejte nabíječku uloženou v transportm obalu.
- Nabíjku připojujte ke správnému zdroji napětí. Údaje o napětí jsou uvedeny na pšti výrobku anebo na jeho obalu.
- Nepoužívejte naječku, je-li zjevně poškozena. V případě poškození zařízení sami neopravujte!
- V případě nadměrho zahřívání přístroj okamžitě odpojte od přívodu energie.
- Nabíjejte zařízení pod dohledem.
Bezpečnostní upozornění pro Li-ion baterie
- Před prvm použim baterii plně nabijte.
- Pro nabíjení používejte jen naječku, která je pro tento typ baterie určena.
- Používejte standardní kabely pro najení, jinak by mohlo dojít k pkození zízení.
- V žádném případě nepřipojujte k nabíječce mechanicky poškozené nebo nafouklé baterie. Baterie v takovém stavu již vůbec nepo
-
užívejte, hrozí nebezpečí výbuchu.
- Nepoužívejte jakkoliv poškozený síťový adaptér nebo nabíječku.
- Nabíjení prodějte za pokojové teploty, nikdy nenajejte při teplotě nší než 0°C nebo při teplotě vyšší než 40°C.
- Dejte pozor na pády, baterii neprorážejte ani jinak nepoškozujte. Poškozenou baterii rozhodně neopravujte.
- Nevystavujte naječku ani baterii působení vlhkosti, vody, dešti, sněhu nebo různým nástřim.
- Baterii nenechávejte ve vozidle, nevystavujte slunečnímu záření a nedávejte poblíž zdrojů tepla. Silné stlo či vysoké teploty mo
-
hou baterii poškodit.
- Během nabíjení neponechávejte akumulátory nikdy bez dohledu, zkrat nebo náhodné přebití (akumulátoru nevhodného pro rych
-
lonabíjení nebo nabíjeného nadměrným proudem či při poruše nabíječky) může způsobit únik agresivních chemikálií, explozi nebo
následný požár!
- V případě, že při nabíjení baterie dochází k jejímu nadrnému oívaní, tak baterii okamžitě odpojte.
- Nabíjku a nabíjený akumulátor neumiujte při nabíjení na nebo do blízkosti hořlavých předmětů. Pozor na záclony, koberce,
ubrusy atd.
- Jakmile je dobíjené zízení plně dobito, odpojte jej z důvodu bezpnosti.
- Udržujte baterii mimo dosah dětí i zvířat.
- Nabíječku ani baterii nikdy nerozebírejte.
- Pokud je baterie integrovaná, nikdy nerozerejte zízení, pokud není stanoveno jinak. Jakýkoliv takový pokus je riskantní a může
mít za následek poškození produktu a následnou ztrátu záruky.
- Nevyhazujte opotřebované nebo poškozené baterie do odpadkového koše, ohně či do topných zařízení, ale odevzdejte je ve sběr
-
nách nebezpečného odpadu.
Údržba přístroje
- Dobrá údržba tohoto přístroje zajistí bezproblémový provoz a omezí nebezpečí poškození.
- Uchovávejte přístroj mimo extmní vlhkost a teploty a nevystavujte přístroj dlouhodobě přímému slunečnímu nebo ultraalové
-
mu záření.
- Zabraňte pádu přístroje ani jej nevystavujte silným nárazům.

Summary of content (2 pages)