Instructions
• Stellen Sie nun eine Verbindung mit dem Modul und einem geeigneten Lautsprecher (3)
her. Beachten Sie hierbei auch die Kennzeichnungen (SPK) im nachfolgenden Bild (4). Wir
empfehlen hierzu geeignete Stecker (2) z.B. aus dem Modellbaubereich (siehe Internet
beim Produkt unter „Zubehör“).
• Achten Sie beim Einbau von dem Batteriefach (1), dem Lautsprecher (3) und dem mit
den Kabeln angeschlossenen Modul darauf, dass keine Kabel gequetscht oder abgerissen
werden als auch das die Platine des Moduls nicht mit metallischen Gegenständen in Be-
rührung kommt. Kurzschlussgefahr, die zur Zerstörung des Moduls führt! Wir empfehlen für
den Einbau doppelseitiges Klebeband. Das Modul ist jetzt bereit für die ersten Aufnahmen.
b) Sprach-/Geräuschaufzeichnung
• Zur Sprachaufzeichnung drücken Sie die „REC-Taste“ (5) und halten diese während der
Aufnahme gedrückt. Die Kontroll-LED (6) leuchtet. Über das Mikrofon (7) kann nun die
gewünschte Information (Geräusche / Musik / Sprache) bis zu ca. 40 Sekunden lang auf-
genommen werden. Um den Aufnahmebetrieb zu beenden, lassen Sie die „REC-Taste“ los.
Die LED (6) erlischt.
• Dauert die Aufnahmezeit mehr als ca. 40 Sekunden, wird die Aufzeichnung selbstständig
beendet. In diesem Fall erlischt auch die LED (6) trotz gedrückter „REC-Taste“. Ein erneu-
tes Drücken der „REC-Taste“ löscht bzw. überschreibt den Aufnahmespeicher.
c) Sprach-/Geräuschwiedergabe
• Zur Wiedergabe drücken Sie die kurz die „PLAY-Taste“ (8). Die gespeicherte Information
wird nun einmalig und komplett in der Länge abgespielt, wie die jeweilige Aufnahme war.
Die Wiedergabe wird sofort beendet, wenn Sie die „Play-Taste“ erneut betätigen.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lö-
sungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2290785_v1_0820_02_mxs_m_de
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt
vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien/Akkus verpichtet; Eine Entsorgung im Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekenn-
zeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Be-
zeichnungen für die enthaltenen Schwermetalle sind: Cd = Cadmium, Hg = Queck-
silber, Pb = Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links
abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Technische Daten
Eingangsspannung ............................ 3,5 VDC bis 6,5 VDC
Stromverbrauch Wiedergabe ............. ca. 25 mA (bei 6,5 V)
ca. 20 mA (bei 5 V)
Stromverbrauch Aufnahme ................ ca. 32 mA (bei 6,5 V)
ca. 30 mA (bei 5 V)
Stromverbrauch Stand by .................. ca. 14 μA (bei 6,5 V)
ca. 10 μA (bei 5 V)
Aufnahmezeit ..................................... ca. 40 Sekunden
Abtastrate (sampling rate) ................. 12 KHz
Betriebsbedingungen ......................... 5 °C bis 45 °C, < 80% relative Luftfeuchtigkeit,
nicht kondensierend
Abmessungen Platine (L x B x H) ...... 35 x 23 x 10 mm
Gewicht .............................................. ca. 4,3 g (nur Modul)