Manual

Voraussetzungen
Um die Platine verwenden zu können benötigen Sie folgende
Komponenten:
• 1 Arduino™ UNO oder vergleichbar
• 5 Steckbrücken (Jumpwire) Pin auf Buchse (max. 10cm lang)
• 1 Netzwerkkabel zum Router oder Switch
Hardware
Das LAN-Modu besitzt Stiftkontakte, über die die Verbindung zum
Arduino™ hergestellt wird.
Folgende Übersicht zeigt die Funktionen der Kontakte.
VCC Spannungsversorgung (3,3 V/DC)
GND Masse Spannungsversorgung
SO SPI MISO
SI SPI MOSI
SCK SPI CLK/SCK
CS SPI SS
Inbetriebnahme
Verbinden Sie das LAN-Modul wie folgt mit einen Arduino™ UNO:
Display Arduino
TM
VCC +5V
GND GND
SO D12
SI D11
SCK D13
SC D10
Testprogramm
Um das LAN-Modul betreiben zu können, benötigen Sie die Bib-
liotheken für den ENC28J60.
Verwenden Sie außerdem die Arduino™ IDE ab Version 1.8.7.
Laden Sie sich die Bibliotheken über die Arduino™ IDE herunter.
Öffnen Sie hierzu den Menüpunkt „Manage Libraries...“.Diesen
ndenSieinderArduino™ IDE unter Sketch“ - „Include Lib-
rary“.
BN 2268123
Netzwerkmodul ENC28J60
für Arduino™
DE Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen
über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebilde-
ten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisun-
gen auf der Webseite.
Lieferumfang
• Netzwerkmodul ENC28J60 für Arduino™
Beschreibung
Mit dem Netzwerkmodul ENC28J60 können Sie Ihren Arduino™
um einen LAN-Modul erweitern. Dadurch wird es möglich z.B. mit
einen Arduino™ UNO einen Webserver aufzubauen oder Daten
über das Netzwerk mit anderen Geräten auszutauschen.
Das Modul kommuniziert mit den Arduino™ über die SPI-Schnitt-
stelle.
Produktmerkmale
• HR911105A Netzwerkplatine
• SPI-Schnittstelle
• ENC28J60 Netzwerkchip
• RJ45 LAN-Buchse
• Arduino™ kompatibel
• Kann auch für andere Mikrocontroller verwendet werden
• Einfache Programmierung dank Arduino™ Bibliothek

Summary of content (2 pages)