Instructions

• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort
oder beim Transport:
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Gerät nicht mehr arbeitet
- das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
b) Netzspannung/berührungsgefährliche Spannungen
Die Relaiskarte ist auch zum Schalten von berührungsgefährlichen Spannungen
bzw. der Netzspannung geeignet (siehe Kapitel „Technische Daten“). In diesem Fall
gilt:
Achtung, wichtiger Hinweis!
Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kennt-
nissen und Erfahrungen! *)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
• Ihr eigenes Leben
• das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B.
durch Brand.
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
• die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“: Freischalten; gegen Wiedereinschal-
ten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbar-
te, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
• Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen
Schutzausrüstung
• Auswertung der Messergebnisse
• Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedin-
gungen
• IP-Schutzarten
• Einbau des Elektroinstallationsmaterials
• Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus
folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderli-
che Zusatzmaßnahmen etc.)
Haben Sie keine Fachkenntnisse für Anschluss und Montage, so nehmen
Sie Anschluss und Montage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen
Fachmann.
• Wird über die Relaiskarte die Netzspannung oder andere berührungsgefährliche
Spannungen geschaltet, so muss die Relaiskarte zwingend in einem geeigneten
Gehäuse montiert und betrieben werden. Es ist sowohl auf einen geeigneten
Berührungsschutz als auch auf eine entsprechende Fixierung der Leitungen (Zu-
gentlastung) zu achten.
• Werden nur ungefährliche Spannungen geschaltet, empfehlen wir ebenso den
Einbau in ein Gehäuse, um Kurzschlüsse auf der Platine zu vermeiden.
Anschluss/Ansteuerung
Beachten Sie die beiliegende englischsprachige Herstelleranleitung.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung ......................... 12 V/DC
Stromaufnahme ............................ max. ca. 20 mA
Relais-Schaltkanäle ...................... 4 (jeweils 1x Umschaltkontakt)
Relais-Kontaktbelastbarkeit .......... 30 V/DC, 10 A
...................................................... 250 V/AC, 10 A
Umgebungsbedingungen ............. Temperatur 0 °C bis +60 °C,
Luftfeuchtigkeit max. 95% relativ, nicht kondensierend
Abmessungen ............................... 77 x 55 x 17 mm (L x B x H)
Gewicht ......................................... 58 g
Wichtige Informationen
Relais-Modul 4-fach 12 V
Best.-Nr. 2250322
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Relaiskarte enthält vier Relais mit Wechselkontakt. Damit können elektrische Stromkreise
geschaltet werden. Die Relaiskarte kann über spezielle Microcontroller (Arduino, Raspberry Pi,
8051, AVR, PIC, DSP, ARM, MSP430) angesteuert werden (TTL-Logik). Die Relaiskarte muss
in ein geeignetes Gehäuse eingebaut werden (nicht im Lieferumfang).
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das
Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie
z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung und dieses Informationsblatt genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Dokumentation an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Relaisplatine
• Herstelleranleitung (Englisch)
• Informationsblatt
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
sem Informationsblatt hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich dieses Informationsblatt aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in diesem Informationsblatt nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga-
rantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch einen Fachmann durchgeführt werden.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben wer-
den, es darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es niemals mit feuchten
oder nassen Händen an! Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, inten-
siver Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt werden.
Schützen Sie es vor Staub und Schmutz.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in ei-
nen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es ange-
schlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in diesem Informationsblatt nicht beantwortet
werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2250322_v1_0420_02_jh_hs_de