Manual

b) Schaltintervalle einstellen
Es können insgesamt 20 Schaltintervalle eingestellt und gespeichert werden. Ein Schaltin-
tervall besteht aus Einschalt- und Ausschaltzeit: ON=Ein / OFF=Aus.
Die Einstellung der EIN / AUS-Schaltzeit für ein Schaltintervall kann nicht über-
schneidend eingestellt werden und muss der natürlichen Zeitlinie folgen. Wenn dies
doch geschieht, z.B. die Einschalt - und Ausschaltzeit gleich eingestellt werden, 15
Uhr ein / 15 Uhr aus, schaltet die Zeitschaltuhr zu dieser Zeit für eine Dauer von 15
Sekunden den Strom am Relaisausgang ein und danach wieder aus. Sollten Sie
dazu noch ein passendes akustisches, oder optisches Warngerät an den Ausgang
schalten, wird dann ein entsprechendes Warnsignal abgegeben.
1. Drücken und halten Sie die Taste (4) für ca. 1 Sekunde, um in die Einschaltzeit des ersten
Programms zu schalten. Das Symbol „ON“ wird zusammen mit der Speichernummer des
Schaltintervalls im LC-Display (8) angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste D+ (5) zum Einstellen der Tage, an denen der Einschaltvorgang
erfolgen soll. Es stehen die Kombinationen „MO-FR“, „MO-SA“, „SA-SU“, „MO-WE“, „TH-
SA“, „MO WE FR“, „TU TH SA“ zur Verfügung (Mo bis Fr, Mo bis Sa, Sa und So, Mo bis
Mi, Do bis Sa, Mo Mi Fr, Di Do Sa) zur Verfügung. Drücken Sie so oft in Schleife, bis die
gewünschte Kombination der Wochentage erscheint.
3. Drücken Sie die Taste H+ (9) zum Einstellen der Stundenziffer der Zeit, zu der der Ein-
schaltvorgang erfolgen soll. Drücken Sie die Taste MANUAL (11), um eine eingestellte/
angezeigte Programmzeit zurückzusetzen.
4. Drücken Sie die Taste M+ (10) zum Einstellen der Minutenziffer der Zeit, zu der der Ein-
schaltvorgang erfolgen soll.
5. Drücken Sie die Taste MANUAL (11), um eine eingestellte/angezeigt Programmzeit wäh-
rend einer Einstellung zurückzusetzen.
6. Drücken und halten Sie die Taste (4) für ca. 1 Sekunde, um in die Ausschaltzeit des ers-
ten Programms zu schalten. Das Symbol „OFF“ wird zusammen mit der Speichernummer
des Schaltintervalls im LC-Display (8) angezeigt.
7. Drücken Sie die Tasten H+ (9) oder M+ (10) zum Einstellen der Zeit (Stunden, Minuten) zu
der der Ausschaltvorgang erfolgen soll.
8. Drücken und halten Sie die Taste (4) für ca. 1 Sekunde, um in den nächsten Programm-
speicherplatz zu schalten. Die nächste Speichernummer des Schaltintervalls wird im LC-
Display (8) angezeigt.
9. Stellen Sie jetzt in gleicher Weise die Tage bzw. die Einschalt- und Ausschaltzeiten für jeden
gewünschten Programmspeicherplatz ein.
10. Drücken Sie die Taste (3), um eine Einstellung jederzeit abzubrechen. Das LC-Display (8)
kehrt in die normale Zeitanzeige zurück.
11. Drücken Sie nach Abschluss der Programmeinstellung auf die Taste MANUAL (11), um die
Programmierung zu aktivieren. „AUTO“ muss erscheinen. Der momentane Betriebszustand
wird mit angezeigt: „ON AUTO“ oder „AUTO OFF“.
12. Sie können Ihre Einstellungen in der oben beschriebenen Weise ändern.
Wenn Sie nach Beginn einer Einstellung 30 Sekunden lang keine Taste betätigen,
springt das Gerät in die Ausgangsanzeige zurück, ohne eine Einstellung zu spei-
chern.
c) Sommerzeit einstellen
Drücken und halten Sie H+ (9) & M+ (10), um die aktuelle Zeit um 1 Stunde zu erhöhen. Das
Symbol „1h“ wird in der unteren linken Ecke des LC-Displays (8) angezeigt.
Drücken Sie und halten Sie die Tasten H+ & M+ erneut, um von der Sommerzeit wird auf die
Normalzeit zurückzustellen. Das Symbol „1h“ verschwindet aus dem LC-Display.
Diese Einstellung betrifft nur die angezeigte aktuelle Zeit, nicht aber die Zeit des
eingestellten Schaltintervalls. Wenn die Programmzeiten auf Sommerzeit eingestellt
werden sollen, stellen Sie diese bitte in den Programmeinstellungen der einzelnen
Schaltintervalle ein entsprechend ein, indem Sie alle eine Stunde vorstellen bzw.
zurückstellen falls Sie die Anzeige Sommerzeit wieder auf Normalzeit zurückstellen.
d) Countdown-Timer einstellen, starten und zurücksetzen
1. Drücken und halten Sie die Tasten (3) & (4) für ca. 3 Sekunden, um den Countdown-
Timer einzustellen. Das Timer-Symbol erscheint links unten im LC-Display (8).
2. Drücken Sie und halten Sie die Tasten und drücken die Taste H+ (9), um die Minuten
oder mit M+ (10), um die Sekunden der Timerzeit einzustellen (einstellbar 1 Sekunde bis
99 Min 59 Sekunden)
3. Drücken Sie die Taste MANUAL (11), um den Countdown-Timer zu starten.
4. Drücken Sie die Taste , um den Countdown-Timer anzuhalten und auf die eingestellte
Timerzeit zurückzusetzen. Der Neustart erfolgt mit der Taste MANUAL.
5. Drücken Sie die Taste & für ca. 3 Sekunden, um den Countdown-Timer zu verlassen.
e) Automatische Zeitkorrektur pro Tag „day“ einstellen
1. Drücken Sie die Tasten (3) und MANUAL (11) gleichzeitig. Es erscheint “1d 00“ im LC-
display (8).
2. Drücken Sie die Taste D+ (5), um die Zeitkorrektur in Schritten von 0,5 Sekunden (±5, ±10,
±15, ±20, ±25, ±30) zu verändern. Es steht ein Bereich von ±3 Sekunden zur Verfügung.
3. Drücken Sie die Taste (4), um die Einstellung zu bestätigen und in die Normalanzeige
zurückzukehren.
f) Schaltmodus wählen
Drücken Sie die Taste MANUAL (11), um den jeweiligen Schaltmodus zu wählen.
„ON“ Schaltintervalle deaktiviert, Relais ist dauernd eingeschaltet „ON“ = ein
„ON AUTO“ Schaltintervalle aktiviert (AUTO), aktueller Schaltzustand ist „ON“ = ein
„OFF“ Schaltintervalle deaktiviert, Relais ist dauernd ausgeschaltet „OFF“ = aus
„AUTO OFF“ Schaltintervalle aktiviert (AUTO), aktueller Schaltzustand ist „OFF“ = aus
g) Statistik abrufen
Drücken und halten Sie die Tasten (4) und MANUAL (11) gleichzeitig, um die abgelaufene
Zeit (h) und die Anzahl der Schaltvorgänge (P) abzulesen. Sie werden abwechselnd im LC-
Display (8) angezeigt. Verzehnfachen Sie beide Werte, um die richtigen Werte zu ermitteln.
Zum Beispiel “h0013” und “p0021” sind eine abgelaufene Gesamtzeit von 130 Stunden bzw.
210 Schaltvorgänge (max.: 99990 & 99990).
Pege und Reinigung
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Lassen Sie die eingebaute Batterie vor der Entsorgung von einem
Fachmann entfernen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnun-
gen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Technische Daten
Batterie ......................................... 3 V/DC, 600 mAh (CR2450)
Schaltspannung ............................ max. 250 V/AC
Schaltstrom ................................... max. 30 A
Schutzgrad ................................... IP20
Gangreserve ................................. 3 Jahre
Schaltzeiten .................................. Tages- (24 h) und Wochenprogramme (7 Tage)
Relais ............................................ 1 Schaltkanal
Kürzestes Schaltintervall .............. 1 min
Schaltintervalle ............................. max. 20
Abmessungen (B x H x T) ............ 35 x 65 x 89 mm
Gewicht ......................................... 150 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE. *2144021_v1_1019_02_DS_m_4L_(1)