Manual
• Interferenzen lassen sich unter Beachtung folgender Installationsregeln vermei-
den:
- Montieren Sie das Gerät nicht in der Nähe induktiver Lasten (Motoren, Trans-
formatoren, Schütze usw.).
- Die Einspeisung sollte über einen getrennten Netzstromkreis (bei Bedarf mit
Netzlter) erfolgen.
- Induktive Lasten müssen mit Schutzeinrichtungen zum Abbau von Überspan-
nungen ausgerüstet werden (Varistoren, RC-Filter).
• Prüfen Sie, ob Störsignale emittiert werden, wenn der Einsatz der Zeitschaltuhr
zusammen mit anderen Geräten in einer Anlage erfolgt.
c) Angeschlossene Geräte
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übri-
gen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
Bedienelemente
1
2
3
4
5
6
8
7
9
10
11
1 Anschluss Verbraucher
2 Taste RESET
3 Taste
4 Taste
5 Taste D+
6 Betriebs-LED
7 Anschluss Betriebsspannung
8 LC-Display
9 Taste H+
10 Taste M+
11 Taste MANUAL
Montage und Anschluss
1. Montieren Sie die Zeitschaltuhr auf einer DIN-gerechten Hut-
schiene. Ziehen Sie den Verriegelungshebel vorsichtig etwas
nach unten und klicken die Verriegelung auf der Schiene fest
und lassen wieder los.
2. Schließen Sie die Zeitschaltuhr nach den Angaben des An-
schlussdiagramms an. Klemmen Sie die Anschlussdrähte
fest. Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher zum
Schrauben.
Inbetriebnahme und Programmierung
• Klappen Sie den Deckel nach oben auf, um die Bedienelemente freizulegen.
• Schließen Sie den Deckel nach jedem Einstellen wieder.
a) Ein-/Ausschalten und Zurücksetzen
• Drücken Sie die Taste RESET (2), um die Zeitschaltuhr in Betrieb zu nehmen, wenn nichts
auf dem LC-Display (8) angezeigt wird. Es erscheinen kurz alle Displayelemente und die
Uhr läuft los.
• Drücken Sie die Taste RESET, während die Zeitschaltuhr in Betrieb ist, um die Einstellun-
gen zurückzusetzen.
• Um die Zeitschaltuhr auszuschalten, drücken und halten Sie die Tasten D+ (5) und H+ (9)
für ca. 3 Sekunden. Alle Einstellungen außer des Zeitkorrekturfaktors, der Betriebszeit so-
wie Schaltzeiten werden gelöscht.
Grundeinstellungen
Klappen Sie den Deckel nach oben auf, um die Bedienelemente freizulegen.
Aktuelle Zeit einstellen
1. Drücken und halten Sie die Taste (3) und drücken die Taste H+ (9), um die Stundenziffern
schrittweise zu erhöhen. Drücken und halten Sie H+ dauernd, um die Stundenziffern im
Schnelldurchlauf zu erhöhen.
2. Drücken Sie und halten Sie die Taste und drücken die Taste M+ (10), um die Minuten-
ziffern zu erhöhen. Drücken und halten Sie M+ dauernd, um die Minutenziffern im Schnell-
durchlauf zu erhöhen.
3. Drücken Sie die Tasten (3) und D+ (5), um die möglichen Wochentagseinstellungen in
Schleife zu schalten.
4. Drücken und halten Sie M+ dauernd, um die Symbole der Wocheneinstellung im Schnell-
durchlauf zu schalten.
5. Die Zeitschaltuhr ist werksseitig auf das 24 Stunden-Zeitformat eingestellt. Um in das
12-Stunden-Zeitformat zu schalten, drücken und halten Sie die Taste für 5 Sekunden.
Das Symbol „AM“ oder „PM“, für morgens oder nachmittags, wird im LC-Display (8) an-
gezeigt.
6. Um in den 24-Stundenmodus zurückzuschalten, drücken und halten Sie die Taste erneut
für 5 Sekunden. Das Symbol „AM“ oder „PM“ verschwindet aus dem LC-Display, die Zeit-
schaltuhr kehrt in den 24 Stundenmodus zurück.
Bedienungsanleitung
Zeitschaltuhr für Hutschiene
Best.-Nr. 2144021
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Zeitschaltuhr zur Steuerung elektrischer Anlagen. Die Zeitschaltuhr ver-
fügt über 20 in Blöcken (ein/aus) programmierbare Speicherplätze. Die manuelle Umschaltung
der Zeitanzeige zwischen Sommer- und Winterzeit sowie die Anpassung eines Zeitkorrektur-
faktors ist möglich. Ein Countdown-Timer ist gleichfalls einstellbar. Die Zeitschaltuhr ist für den
unabhängigen Einbau in einem Schaltschrank mittels symmetrischem 35 mm-Prol gemäß der
Norm EN 60715 (Hutschiene) bestimmt.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das
Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie
z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Zeitschaltuhr • Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
a) Allgemein
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-
fen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
b) Installation
• Die Installationsarbeiten dürfen nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den
damit verbundenen Gefahren und den entsprechenden Vorschriften vertraut ist.
• Bevor Sie das Gerät anschließen, unterbrechen Sie den Stromkreis, mit dem das
Gerät verbunden werden soll. Entfernen Sie die entsprechende Hauptsicherung
oder lösen Sie die Automatiksicherung aus!
• Vergewissern Sie sich, dass alle entsprechenden Kabel stromfrei geschaltet sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Kabel isoliert sind und die Kontaktpunkte abge-
deckt sind. Verwenden Sie niemals blanke Drähte für den Anschluss.
• Das Gerät ist intern mit Hilfe einer Schutzschaltung gegen Interferenzen ge-
schützt. Trotz dieser Schutzmaßnahmen können sehr starke Magnetfelder die
Funktion beeinträchtigen.