Instructions
31
Mit diesem Befehl machen Sie einen Reset der eingestellten Zeit des Idlealarms, d.h. die 10 Minuten beginnen wieder
von vorne bei Null.
Beispiel:
DerSchalteingangwurdesokonguriert,dassbeiHIGHeinAlarmausgelöstwird.DerIdle-Countdownstartetab
dem Zeitpunkt,wo der IN1 wieder den LOW Zustand erreicht hat. Sollte innerhalb der IDLE-Time der Alarmzustand
von IN1 wieder erreicht werden (HIGH), wird der Countdown zurück gesetzt, jedoch kein Alarm ausgelöst (Idle-Time
wurde nicht abgewartet). Erst wenn IN1 für mindestens die eingestellte IDLE-Time den LOW Zustand ununterbrochen
eingehalten hat, kann IN1 wieder eine Alarm-SMS auslösen.
Dies betrifft keinen anderen Alarm, wie ADC oder GPS.
Hintergrund: Durch diese Funktion wird der Kunde vor immensen SMS-Kosten geschützt.
413.2 GSM-Zellen-Informationen
Wenndas„GX107“keinenGPS-EmpfängerbesitztoderkeinenStandortndenkann,könnenSiesichjederzeitdie
aktuelle GSM-Zonenbezeichnung und eine Zellen-Information zusenden lassen.
Benutzen Sie hierfür den folgenden SMS-Befehl:
TEST CELL #1513
Zur Aufschlüsselung der Funkzellen-Codes wenden Sie sich bitte an Ihren Mobilfunk- Provider.
Beachten Sie, dass die Abfrage des aktuellen Standortes nicht von allen Providern unterstützt wird.
Beispiel: SMS-Bericht
GX107LTE1.xx
- - - - - - - - -
Batt: 90%
GSM: 50%
Zone: 3F7A Zeitpunkt: 1 Zellen info:
Hirschau Anliegende Zellen:
AD3E 25AD
Anmerkung: Die Karte ist dem OpenStreetMap-Projekt entnommen!
5