Instructions
26
7Einstellungen des ADC prüfen
Um die gewünschten Einstellungen des ADC zu prüfen, verwenden Sie den Befehl:
TEST ADC #1513
Um den analogen Eingang für den Temperaturfühler zu verwenden, benutzen Sie den Befehl:
SET ADCMODE TEMP #1513
Danach wird der Temperaturfühler (z.B. Conrad Best.-Nr. 198896) am analogen Eingang entsprechend ausgewertet.
Um die Temperatur-Messung am analogen Eingang (ADC) auszuschalten und wieder zur Spannungs-Messung zu-
rückzusetzen, muss folgender Befehl gesendet werden:
SET ADCMODE VOLT #1513
Um die vorhandenen Einstellungen zu prüfen, verwenden Sie den Befehl:
TEST ADCMODE #1513
Mit TEST ADC wird der Spannungsbereich ausgegeben, den Sie eingestellt haben.
Mit TEST ADCMODE wird angezeigt, was am ADC-Eingang gemessen wird: entweder die Temperatur oder die Span-
nung.
8ADC im Temperatur-Modus
DerTemperaturbereichdesFühlersreichtvon-40°Cbis+125°C.WennkeinFühlerangeschlossenist,wird„-40°C“
ausgegeben.FürdenTemperaturfühlerkanneinMAX-undeinMIN-Temperaturwertgesetztwerden.WennderMIN-
WertunterschrittenoderderMAX-Wertüberschrittenwird,sowirdeineAlarmmeldunganallegespeichertenTelefon-
nummern und die Email gesendet.
Verwenden Sie zur Einstellung folgenden Befehl:
SET TEMPERATURE <temp1> <temp2> #1513
Temp1 = obere Grenze Temp2 = untere Grenze
DerWertvon„Temp1“mussgrößerals„Temp2“sein!
Beispiel:
SET TEMPERATURE +250 -050 #1513
BeieinerTemperaturkleinerals-5,0°Codergrößerals+25,0°Clöstdas„GX107“Alarmaus.DerBereichderGren-
zeneinstellung ist von -400 bis +1250 einstellbar.
Wennals„Temp1“=+1250eingestelltwird,wirddieobereGrenzeausgeschaltet.Wennals„Temp2“=-400eingestellt
wird, wird die untere Grenze ausgeschaltet.
DieAngabederVorzeichen„+“und„-“vordenZahlenistzwingenderforderlich.Ohnedasentsprechende
Vorzeichen wird ein Fehler ausgegeben.
EswirdebenfallseinFehlerausgegeben,wennderWertvon„Temp2“größerals„Temp1“ist.
9Löschen der eingestellten Grenzen
Für das Löschen der eingestellten Grenzen verwenden Sie den Befehl:
RESET TEMPERATURE #1513