Instructions

25
412.3 Analoger Eingang (ADC)
Dies ist ein analoger ADC-Eingang. Dieser Eingang kann eine Spannung von 0 V bis 2,8 V messen.
Er kann auch für die Temperatursensoren verwendet werden. Bei Über- oder Unterschreiten eines einstellbaren
Grenzwertes (in mV oder °C) kann das Modul automatisch eine Alarmmeldung senden.
Bitte beachten Sie, dass es bei der maximalen Spannung von 2,8 V zu Messfehlern kommen kann. Die Eingabe
derGrenzwertegeschiehtinmV,somussz.B.füreineGrenzspannungvon1,2VderWert1200andas„GX107“
gesendet werden.
Diese Funktion ist gedacht z.B. für einen analogen Füllstandsgeber; das Modul kann dann eine Warnmeldung sen-
den, bevor der Vorratsbehälter leer wird bzw. überläuft.
Zur Grenzwerteingabe dient dieser Befehl:
SET ADC <Spannung1> <Spannung2> #1513
Spannung1 = obere Grenze
Spannung2 = untere Grenze
DerWertvon„Spannung1“mussgrößerals„Spannung2“sein!
Beispiel:
SET ADC 2300 1100 #1513
BeiSpannungamADCkleinerals1,100Vodergrößerals2,300Vlöstdas„GX107“Alarmaus.
Der Bereich der Grenzeneinstellung reicht von 0 bis 2800.
WennalsSpannung1„2800“eingestelltwird,wirddieobereGrenzeausgeschaltet.WennalsSpannung2
„0“eingestelltwird,wirddieuntereGrenzeausgeschaltet.
Im Bereich des Grenzwertes kann es zu mehrfacher Alarmierung kommen, je nach Schwankung des Ein-
gangssignals.
5Löschen der eingestellten Grenzen
Zum Löschen der eingestellten Grenzen dient der Befehl:
RESET ADC #1513
6