Instructions
22
1011.6 Änderung SIM-PIN
11Änderung des PIN-Codes:
SiekönnenIhr„GX107“vorunbefugtemZugriffefzientschützen,indemSieeinenindividuellenPIN-Codefürdie
SIM-Karte erstellen, welcher künftig an jeden SMS-Befehl angehängt werden muss. Den PIN-Code der SIM-Karte
ändern Sie mit dem folgenden SMS-Befehl:
SET PIN <neuer PIN> #<alter PIN>
Beispiel: Alte PIN 1513 auf die neue PIN 1234 ändern:
SET PIN 1234 #1513
Bei jedem neuen SMS-Befehl muss von nun an der neue PIN-Code mit vorangestellter Raute angefügt werden
(Leerzeichen vor der Raute). Wird ein falscher PIN-Code eingeben oder vergessen, erhalten Sie keine Antwort-SMS.
Beispiel:
SET OUT1 #1234
DasÄnderndesPIN-CodesändertsowohldieEinstellungdes„GX107“,alsauchdenPIN-CodederSIM-
Karte! Der PIN-Code besteht immer aus 4 Zahlen.
WennSieIhrenPIN-Codeverlierenodervergessen,könnenSiedas„GX107“zurücksetzen(sieheKapitel
„ZurücksetzenaufWerkseinstellungen“).
Beim Zurücksetzen gehen ihre Programmierungen verloren! Danach müssen Sie die Programmierung des
„GX107“erneutdurchführen,wieimKapitel„Programmierung(Einstellen)desGX107“beschrieben.
DieRücksetzungdes„GX107“aufdieWerkseinstellungbetrifftnichtdieSIM-Karte.DessenPINbleibt
bestehen.
1211.7 Email
Sie können im Alarmfall ebenfalls per Email benachrichtigt werden. Um eine Email-Adresse abzuspeichern, gehen
Sie wie folgt vor:
SET EMAIL <Email-Adresse>#Thema# <Die Service-Center-Nummer> #1513
Beispiel:
SET EMAIL hans.muster@provider.net#Alarm# 5555 #1513
Die maximale Länge der Email-Adresse und #Thema# beträgt zusammen 35 Zeichen. Die Service-Center-
Nummer erfahren Sie von Ihrem Provider.
An die Service-Center-Nummer wird eine SMS geschickt, der die Nachricht als E-Mail an die Adresse
weiterleitet.Das„GX107“kannselberkeineE-Mailsdirektverschicken.
Bitte achten Sie auf die Leerzeichen. Die Software unterscheidet die einzelnen Elemente der SMS-Nach-
richt anhand der Leerzeichen!
Die Funktionsfähigkeit des Email-Versands kann aufgrund der zahlreichen Provider nicht garantiert werden.