Instructions
18
11. Allgemeine Befehle
IndenfolgendenBeispielenwirdvorausgesetzt,dassdiePINderim„GX107“eingesetztenSIM-Karte„1513“lautet.
EntsprechenddervonIhneneingestelltenPINistdafürnatürlichdie„1513“durchIhrePINzuersetzen.
111.1 Abfrage des Status
SiehabendieMöglichkeit,denStatusdes„GX107“unddieParameterzuprüfen.SiebekommeneineSMS,dieSie
über den Batteriezustand, den GSM-Empfang, Aus-/Eingangstatus, Spannung usw. informiert.
Befehl:
STATUS #1513
Antwort:
GX1071.XX Name,VersionSW
- - - - - - - - - - - - - - -
Alarm: aus Alarmmodus ein/aus
GSM: 90% GSM Signal Stärke
Akku: 50% Status Akku
Gebiet: aus Zonenüberwachung ein/aus
Spannung: 12.2V Spannung der Energieversorgung, wenn unter 5 V, dann im Batteriemodus!
ADC: 0.02V Spannung am analogen Eingang, oder Temperatur
TEMP: -.-C Wert der Temperatur auf dem Eingang des Molex Sensor
IN1:low ZustandbeiEingangIN1„low“/„high“
OUT1: aus Ausgang 1 ein/aus (Relais)
OUT2: ein Ausgang 2 ein/aus (Relais)
INCALL: OUT1 0s INCALL verbunden mit OUT1, 0=Toggeln
211.2 Alarmmodus
Das„GX107“besitztdiverseAuslösemöglichkeiten,umdenBenutzerdurchSMSundE-Mailzualarmieren.Mitdem
folgenden Befehl steuern Sie zentral die Alarm-Funktionen.
Erstmit„ENABLE“erlaubenSiedem„GX107“selbstständigbeieingestelltenunderkanntenEreignisseneineSMS
und Email an die gespeicherten Nummern/Adressen zu senden.
Mit„DISABLE“generiertdas„GX107“nurnocheineSMSandieTelefonnummer,welchezuvoreineSMSmitder
korrekten PIN gesendet hat.
Befehl zum Einschalten des Alarmmodus:
ALARM ENABLE #1513
Befehl zum Ausschalten des Alarmmodus:
ALARM DISABLE #1513