Instructions

12
3Eingänge
Es gibt einen Eingang für die Betriebsspannung (15), einen Eingang für den Anschluss eines Akkus (LiIon, 14), einen
analogen Eingang (16) und einen Optokoppler (17).
Beachten Sie die maximale Eingangsspannung von 2,8 V an dem ADC und die maximale Eingangsspan-
nung von 32 V/DC an dem Optokopplereingang und der Betriebsspannung!
4Ausgänge
Jeder Ausgang besitzt eine eigene LED.
An beiden Ausgängen ist bereits ein Relais angeschlossen. Beachten Sie die Anschlussdaten des Relais
(5 A bei 30 V/DC bzw. 8 A bei 250 V/AC
5Antenne
Das„GX107“verfügtübereineeingebauteAntenne.FallsderEmpfangzuschlechtistoderdieNotwendigkeitbe-
steht,das„GX107“aneinemOrtmitschlechtenEmpfangsbedingungenzupositionieren,könnenSieeineexterne
Antenne anschließen (Conrad Best.-Nr. 199399).
EineAnschlussmöglichkeitfürAntennenmitMMCX-SteckerbendetsichinnerhalbdesGehäuses(20).Miteinem
Handy sollten Sie vorab die Empfangsqualität an dem vorgesehenen Einsatzort kontrollieren.
6SIM-Karte
DieSIM-KartewirdaufderVorderseitederPlatinein die Halterung eingelegt (sieheAbschnitt „Vorbereitungder
SIM-Karte“).
7GPS
An dem 6poligen Anschluss (13) auf der Platine kann man ein externes GPS-Modul anschließen (Conrad Best.-Nr.
1629152).DasGPS-ModuldientzureinfachenOrtsbestimmungdes„GX107“,kannaberauchzurObjektüberwa-
chungverwendetwerden(sieheAbschnitt„GPS-AnwendungundEinstellungen“).