Operation Manual

DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTR 56 E 3
Gerätebeschreibung
Das Gerät arbeitet nach dem Adsorptionsprinzip, ohne
Kompressor und ohne Kühlmittel.
Die vollautomatische Steuerung und der Kondensatbehälter (6)
mit integrierter Überlaufsicherung garantieren einen
störungsfreien Einsatz.
Der Ventilator saugt die feuchte Raumluft über den Lufteinlass (4)
mit Luftfilter (7), den Kondensator und den dahinter liegenden
Adsorptionsrotor an.
Im internen Regenerationskreislauf wird die Luft über ein
Heizelement geleitet, trocknet den Adsorptionsrotor und führt die
feuchte, warme Luft durch den Kondensator. Am kühleren
Kondensator wird der Raumluft Wärme entzogen und bis unter
den Taupunkt abgekühlt. Der in der Raumluft enthaltene
Wasserdampf schlägt sich als Kondensat nieder. Das Kondensat
tropft in den Kondensatbehälter (6).
Die so aufbereitete, trockenere Luft wird über den Luftauslass (2)
der Raumluft zugeführt. Die trockenere Luft vermischt sich mit
der Raumluft. Durch die ständige Zirkulation der Raumluft durch
das Gerät wird die relative Luftfeuchtigkeit im Aufstellungsraum
reduziert.
Im Kondensatbehälter (6) ist ein Schwimmer angebracht, der bei
gefülltem Kondensatbehälter den Entfeuchtungsbetrieb
unterbricht. Das Gerät schaltet mit einem dreifachen Signalton ab
und die Kondensatbehälter-Kontrolllampe auf dem
Bedienpanel (1) leuchtet (siehe Kapitel Bedienelemente). Diese
erlischt erst beim Wiedereinsetzen des entleerten
Kondensatbehälters (6).
Das Gerät ist zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit in Wohn- und
Arbeitsräumen vorgesehen.
Gerätedarstellung
Informationen über das Gerät
Nr. Bezeichnung
1 Bedienpanel
2 Luftauslass
3 Handgriff
4 Lufteinlass
5 Anschlussöffnung für Kondensatschlauch
6 Kondensatbehälter
7Luftfilter
1
4
7
2
5
6
3
1