Operation Manual

A - 7 Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTR 5000
D
07. Betriebsstörungen und deren Beseitigungen
Störung Ursache Behebung
Prozeßluft-Ventilator
Regenerationsluft-Ventilator
- Laufrad lose
- Keilriemen rutscht, gerissen
- Luftmenge zu groß, dadurch Überstrom
- Phase fehlt
- Luftleitung unterbrochen
- Klappe geschlossen
- Motor defekt
- Laufradbefestigung überprüfen
- Keilriemenspannung prüfen
- Luftmenge drosseln, Nennstrom kontrollieren
- Phasen überprüfen
- freien Luftweg herstellen
- Luftmenge überprüfen
- Motor austauschen
Antriebsmotor Rotor - Phase fehlt
- Überlast
- Motor defekt
- Phasen überprüfen
- Rotor gangbar machen
- Motor austauschen
Verminderte oder keine
Entfeuchtungsleistung
- Filter verschmutzt
- Erhitzer ausgefallen
- Prozeßluft unterbrochen
- Rotor dreht nicht
- Dichtungen liegen nicht an
- Veränderte Luftmengen
- Veränderte Reg.-Temperatur
- Vorkühlung (Vorentfeuchtung) ausgefallen
- Luftleckagen
- Filter austauschen
- Sicherungen oder SD-Einspeisung überprüfen
- Luftwege, Klappen kontrollieren
- Riemenspannung überprüfen
- Dichtungssitz überprüfen
- Luftmengen einmessen
- Reg.-Temp. überprüfen
- Vorkühlung prüfen
- Panelen schließen, abdichten
Maximal-Temperaturbe-
grenzer
- Zu wenig Luftmenge auf der Regenerationsseite
- Filter verschmutzt
- Kanal verstopft, Drosselklappe zu weit geschlossen
- Reg.-Luftmenge auf Nennwert einstellen
- Filter reinigen oder austauschen
- Luftwege kontrollieren
Sicherheits-Thermostat - Luftweg auf der Regenerationsseite unterbrochen
- Klappe geschlossen
- Ventilator ausgefallen
- Freien Luftweg herstellen
- Luftmenge überprüfen
Gerät läßt sich nicht starten - Netzspannung fehlt
- Steuerspannung fehlt
- Phasenwächter hat angesprochen
- Phasen überprüfen
- Steuertrafo und Feinsicherung durchmessen
- Phasen vertauschen
Ventilatoren drehen nicht - Motorschutzschalter reagiert; Luftmengen zu groß,
dadurch Überstrom
- elektrische Zuleitung unterbrochen
- Keilriemen rutscht
- Keilriemen gerissen
- Phase fehlt
- Laufrad nicht befestigt
- Motor defekt
- Luftmengen prüfen und korrigieren
- Einstellung des Motorschutzschalters prüfen
- Anschluss prüfen und wiederherstellen
- Keilriemen spannen
- Keilriemen austauschen
- Phasen überprüfen
- Laufrad befestigen
- Motor austauschen
metallische Geräusche,
Rattern
- Ventilator-Laufrad nicht befestigt
- Drehrichtung der Ventilatoren falsch
- Zahnriemen oder Kette vom Rotor-Antrieb rutscht
durch
- Prozess-Luft- und Reg.-Luft-Ventilator prüfen
- Drehrichtung der Ventilatoren korrigieren
- Zahnriemen-/Kettenspannung prüfen
- Zahnscheibe / Ritzel und Mitnehmer
(am Rotorumfang) auf Beschädigung prüfen
- Rotor auf Gangbarkeit prüfen, evtl. Lager auswechseln