Operation Manual
7 DE
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTP 1 E / TTP 2 E
Das Gerät wird sehr warm, ist laut bzw. verliert an
Leistung:
• Überprüfen Sie die Lufteinlässe auf Verschmutzungen.
Entfernen Sie äußere Verschmutzungen.
• Überprüfen Sie das Gerät von außen auf Verschmutzungen
(siehe Kapitel Wartung). Lassen Sie ein verschmutztes
Geräteinneres von einem Fachbetrieb oder von Trotec
reinigen.
Hinweis
Warten Sie mindestens 3 Minuten nach allen
Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst
dann das Gerät wieder ein.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei?
Kontaktieren Sie den Kundenservice. Ggf. bringen Sie das Gerät
zur Reparatur zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu
Trotec.
Wartung
Tätigkeiten vor Wartungsbeginn
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
Gehäuse reinigen
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem angefeuchteten, weichen,
fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in
das Gehäuse eindringt. Achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit mit elektrischen Bauteilen in Kontakt kommen
kann. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, wie
z.B. Reinigungssprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger
oder Scheuermittel zum Befeuchten des Tuches.
Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen
1. Leuchten Sie mit einer Taschenlampe in die Öffnungen des
Gerätes.
2. Prüfen Sie das Geräteinnere auf Verschmutzungen.
3. Wenn Sie eine dichte Staubschicht erkennen, lassen Sie
das Geräteinnere von einem Fachbetrieb oder von Trotec
reinigen.
Kondensatbehälter leeren
Wenn der Kondensatbehälter voll oder der Schwimmer nicht in
der richtigen Position ist, blinkt die Kontroll-LED (6) rot und das
Gerät schaltet sich aus.
1. Entnehmen Sie den Kondensatbehälter aus dem Gerät.