TTP 1 E / TTP 2 E DE TRT-BA-TTP1E-TTP2E-TC-001-DE BEDIENUNGSANLEITUNG LUFTENTFEUCHTER
Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Bedienungsanleitung ...................................... 1 Die aktuelle Fassung der Bedienungsanleitung und die EU-Konformitätserklärung können Sie unter folgendem Link herunterladen: Sicherheit............................................................................... 1 Informationen über das Gerät ............................................... 3 TTP 1 E Transport und Lagerung........................................................ 4 Montage und Installation .....
• • • • • • • • • • • • • • • • DE Betreiben oder bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen. Setzen Sie das Gerät keinem direkten Wasserstrahl aus. Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmaßen in das Gerät. Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab und transportieren Sie es nicht. Setzen Sie sich nicht auf das Gerät. Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie Kinder und Tiere fern. Verwenden Sie das Gerät nur unter Aufsicht.
Restgefahren Informationen über das Gerät Warnung vor elektrischer Spannung Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden! Warnung vor elektrischer Spannung Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Netzsteckdose! Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Gerätedarstellung 1 Nr. Bezeichnung 1 Luftauslass 2 Lufteinlass 3 Kondensatbehälter 4 Netzteil 5 Anschluss Netzteil 6 Kontroll-LED: leuchtet blau bei betriebsbereitem Gerät blinkt blau bei defektem Netzteil blinkt rot bei vollem Wasserbehälter oder falsch positioniertem Schwimmer 7 Ein-/Ausschalter 7 6 Transport und Lagerung Hinweis Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder transportieren, kann das Gerät beschädigt werden.
Montage und Installation • Lieferumfang • • • • 1 x Gerät 1 x Netzteil 1 x Anleitung Gerät auspacken 1. Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie das Gerät. 2. Entfernen Sie die Verpackung vollständig vom Gerät. 3. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt ist und beschädigen Sie es beim Abwickeln nicht. Inbetriebnahme Achten Sie darauf, dass Vorhänge oder andere Gegenstände die Luftströmung nicht behindern.
Bedienung Fehler und Störungen • • Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach folgender Auflistung. Vermeiden Sie offene Türen und Fenster. Das Gerät arbeitet nach dem Einschalten vollautomatisch. Bedienelemente 7 6 Nr.
Das Gerät wird sehr warm, ist laut bzw. verliert an Leistung: • Überprüfen Sie die Lufteinlässe auf Verschmutzungen. Entfernen Sie äußere Verschmutzungen. • Überprüfen Sie das Gerät von außen auf Verschmutzungen (siehe Kapitel Wartung). Lassen Sie ein verschmutztes Geräteinneres von einem Fachbetrieb oder von Trotec reinigen. Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen 1. Leuchten Sie mit einer Taschenlampe in die Öffnungen des Gerätes. 2. Prüfen Sie das Geräteinnere auf Verschmutzungen. 3.
2. Entleeren Sie den Kondensatbehälter über einem Abfluss oder Spülstein. Technischer Anhang Technische Daten Parameter Wert Modell TTP 1 E / TTP 2 E max. Entfeuchtungsleistung 220 ml / 24 h Umgebungstemperatur 16 °C bis 35 °C Netzanschluss 3. Spülen Sie den Behälter mit klarem Wasser aus. Reinigen Sie den Behälter regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel (kein Spülmittel!). 4. Setzen Sie den Kondensatbehälter wieder in das Gerät ein.
Trotec GmbH & Co. KG Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info@trotec.com www.trotec.