Operation Manual

D
7
e) Ladezeit beachten!
Der beste Schutz vor Überhitzen des Akkus ist es, dessen
Ladezeit nicht zu überschreiten. Wenn Sie diese genau
ausrechnen wollen, finden Sie in den technischen Daten
dazu die Angaben über den jeweiligen Ladestrom.
Als ungefähre Richtwerte gilt folgende Tabelle:
1,2V Ni-Cd-Akku 300 mAh 800 mAh 1800 mAh
Ladezeit: 2 Std. 4 Std. 10 Std.
1,2V Ni-MH-Akku 2100 mAh 3500 mAh 4000 mAh
Ladezeit: 10 Std. 18 Std. 21 Std.
9V Ni-Cd-Akku 100 mAh
Ladezeit: 11 Std.
9V Ni-MH-Akku 200 mAh
Ladezeit: 22 Std.
Warnung: Akkus mit einer Kapazität von weniger als
300 mAh dürfen nicht länger als 2 Stunden geladen wer-
den, da sie anderfalls überladen und dann überhitzen!
Dies gilt nicht für 9V-Block-Akkus!
Alle Ladeschächte sowie die 9 V Anschlüsse verfügen über
getrennte Ladestrom-Regelungen. Sie können also völlig
unterschiedliche Akkus zugleich laden – wenn Sie die un-
terschiedlichen Ladezeiten beachten, die sich bei Akkus
mit unterschiedlicher Kapazität ergeben!
f) Berechnung der Ladezeit
Ladezeit (h) =
Kapazität des Akkus (mAh) x 1,4
Ladestrom des Gerätes (mA)
g) Ladezeit: Abschaltautomatik
Wenn Sie vier gleiche Akkus in die 1,2V Ladeschächte ein-
gelegt haben, können Sie die Ladezeit-Abschaltautomatik
nutzen. Diese schaltet die 1,2V Ladeschächte nach einer
vorwählbaren Maximal-Zeitdauer um auf Erhaltungsladung.
Diese Funktion existiert nicht für die 9V-Anschlüsse.
KH967_IB_AkkuChar_neu_GN.qxd 21.04.2006 10:25 Uhr Seite 7